Auszeichnung für das Projekt "Ganz Köln im Spatzenfieber"
Das städtische Projekt "Ganz Köln im Spatzenfieber" hat eine Ehrung als "Naturschutzprojekt des Jahres 2020" erhalten. Das Bündnis "Kommunen für biologische Vielfalt" verleiht diesen Titel im Rahmen des gleichnamigen Projektwettbewerbs alle zwei Jahre. Damit honoriert das Bündnis vorbildliches Engagement seiner Mitglieder in Sachen Naturschutz.
Auch wenn der Spatz immer noch häufig im Siedlungsbereich anzutreffen ist, gehört er zu einer abnehmenden Vogelart. Damit er wieder bessere Lebensbedingungen erhält und, um den Menschen diesen geflügelten Stadtbewohner näher zu bringen, hat das Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz das Projekt "Ganz Köln im Spatzenfieber" ins Leben gerufen. Seit 2015 gibt es zahlreiche beispielhafte Aktionen, um die Lebensbedingungen des kleinen Sympathieträgers zu verbessern. So wurden unter anderem mehrere Flächen spatzengerecht gestaltet und Aktionen gestartet, wie Fotowettbewerb, Jahreskalender, Infoflyer, Wanderausstellung, DVD oder die Ausgabe von Saatgut-Tütchen, damit die Bürgerinnen und Bürger den Spatz im eigenen Umfeld aktiv unterstützen können.
Auch im Schulunterricht ist der Vogel ein Thema. Informationen für Lehrer und ein Buch für Erstleser zum Spatz geben Möglichkeiten, naturschutzrelevante Themen, wie etwa die Bedeutung des Spates für das Klima, in den Unterricht zu integrieren. Die aktive Umgestaltung von Freiflächen an inzwischen zwölf Kölner Schulen bietet zudem praxisnahe Elemente und schafft neuen Lebensraum für die kleinen Stadtbewohner.
Begrünung für das Sürther Feld
Nach Fertigstellung der Wohnbebauung und der dazugehörenden Infrastruktur hat die Stadt Köln in diesem Jahr damit begonnen, im Stadtteil Rodenkirchen einen weiteren Abschnitt des Sürther Felds einzugrünen. Die vorgenommene Begrünung auf einer Fläche von etwa 35.000 Quadratmetern betrifft hauptsächlich zwei Bereiche: einen östlich der Sürther Feldallee, der als Langgraswiese angelegt wird, sowie einen westlich gelegenen Bereich, der eine parkähnliche Gestaltung erhält. Dort fanden im Sommer der Wegebau und die aufwändige Bodenmodellierung statt. Nach Einsaat der Flächen und vorgenommenen Strauchpflanzungen werden aktuell rund 70 Bäume geplanzt, dazu gehören Spitzahorn, Linde, Hainbuche und Wildkirsche. Im Frühjahr 2021 kommen weitere 26 Eichen hinzu. Diese werden erst nach dem Winter gepflanzt, um mögliche Gefahren für einen Befall durch den Eichensplintkäfer zu reduzieren. Damit sind dann die bautechnisch und vegetationstechnischen Arbeiten am Sürther Feld größtenteils abgeschlossen.
Klimagerechte Baumpflanzungen auf der Vogelsanger Straße
Aktuell pflanzt das Kölner Amt für Landschaftspflege und Grünflächen im Rahmen der Umgestaltung der Vogelsanger Straße die ersten 28 Straßenbäume. Es handelt sich um "Chinesische Waldahorne" (Acer trunctatum der Sorte ‚Pacific Sunset'). Diese Baumart erfüllt die künftig zu erwartenden Klimaanforderungen in besonderem Maße, die Blätter zeichnen sich durch eine außergewöhnliche Herbstfärbung von orange über rot bis dunkelviolett aus. Insgesamt sind knapp 80 der ebenso widerstandsfähigen wie schön anzusehenden Bäume im Abschnitt zwischen der Inneren Kanalstraße und dem Ehrenfeldgürtel zur Pflanzung vorgesehen. Im Frühjahr 2021 werden die nächsten elf Bäume eingesetzt, die den Straßenzug dann mit farbenprächtiger Natur weiter aufwerten. Ab Herbst 2021 erfolgt im Abschnitt Mechternstraße bis Innere Kanalstraße die Anpflanzung der restlichen Waldahorne.
Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
weitere Beiträge
TH Köln – Themen und Termine vom 1. bis 7. Februar 2021
Studienberatung
Montag, 1. Februar 2021
„Studienorientierungswochen 2021 – Studium. Was muss ich alles wissen?“
TH Köln, Online-Fragerunde, 15.00 bis 16.00 Uhr
Die Zentrale Studienberatung der TH Köln veranstaltet am 1. Februar 2021 von 15.00 bis ...
Priener Wohnzimmerkonzerte: lokal-digital hören, schauen und genießen
Prien – Die Corona-Krise hält den Kulturbereich nach wie vor hart im Griff. Wann in Prien wieder Live-Konzerte vor Publikum stattfinden können ist derzeit noch nicht absehbar. Aus diesem Grund hat die Prien Marketing GmbH die kostenfreien „Priener...
Rosalía veröffentlicht mit Billie Eilish die verführerischeHymne „Lo Vas A Olvidar“
„Euphoria“ ist die neue Hit-Serie des US-Amerikanischen Kabelsenders HBO und sorgt nun dafür, dass Superstar Rosalía die Grammy Award Gewinnerin Billie Eilish mit in ihre musikalische Welt nimmt und mit ihr eine verführerische, neue Kollaboration ...
Intelligentes Verteilsystem optimiert Müllsortieranlagen ZIM-Projekt der TH Köln und der Westeria GmbH
Wenn in Recyclinganlagen die Sortierquote erhöht werden soll, dann ist ein entscheidender Punkt der Übergang von den schmalen Förderbändern auf die breiten Sortierbänder. Denn je gleichmäßiger der Müll vor dem Sortieren verteilt wird, umso effizie...
JEBROER X HARRIS & FORD - THE MASTER
Nach Ihrer erfolgreichen Mega-Collab „Mutter“, die mit insgesamt knapp 10 Millionen Streams für Furore sorgte, stehen Jebroer und Harris & Ford nun mit ihrem nächsten Track in den Startlöchern. Ihre neue Single „The Master“ überzeugt mit einer hyp...
weitere Informationen
23.02.2021 Der Lupenraum „Via Culturalis“ (Online-Gespräch)
Als bedeutsamer innerstädtischer Kulturpfad zwischen dem Kölner Dom im Norden und der markanten romanischen Kirche St. Maria im Kapitol im Süden spannt sich mit der Via Culturalis ein Stadtquartier auf, das in seiner Bedeutung für die Kölner Stadt...
Erst-Impfungen verzögern sich – Impfzentrum öffnet später
Das Land sichert eine pünktliche Lieferung der zweiten Impfdosis zu
Durch verzögerte Impfstoff-Lieferungen der Hersteller Biontech und Pfizer kann das Land Nordrhein-Westfalen den Städten und Kreisen voraussichtlich bis Ende Januar 2021 keinen Imp...
Martin Kälberer - InSightOut
Ein tiefer Blick nach innen. Als Möglichkeit der Reduktion, der Konzentration auf das Wesentliche in dieser seltsamen Zeit der Stille.
Martin Kälberer hat ihn gewagt, um von dort aus wieder nach draußen zu schauen und sich ganz neu seiner Sicht au...
Heute 18h: Online Eröffnung - Ausstellung Hideaki Yamanobe... auf Papier
Wir freuen uns, eine neu konzipierte Reihe kuratierter Online-Ausstellungen mit Arbeiten unserer Galerie-Künstler vorzustellen. Parallel zu unserem regulären Offline-Programm in der Galerie setzen wir hiermit den Fokus auf seltener gezeigte oder a...