"Fachkräfte finden und halten"
Online-Seminar für kleinere und mittlere Unternehmen
Das Kompetenzzentrum Frau & Beruf Region Köln bietet in Kooperation mit der Agentur für Arbeit Köln, dem Handwerkerinnenhaus Köln und KOFA einen Online-Workshop für kleine und mittlere Unternehmen aus dem Handwerk an.
Was macht ein Unternehmen für Frauen attraktiv? Das ist die zentrale Frage, um die sich in diesem Online-Workshop alles dreht. Dabei werden zwei Themen genauer betrachtet:
- Employer Branding: Aufbau, Pflege und Stärkung der Arbeitgebermarke
- Genderkompetenz: Gestaltung des Betriebsklimas, so dass sich Menschen aller Geschlechter im Betrieb wohlfühlen
Außerdem zeigen Good-Practice-Beispiele aus den Branchen Elektro- und Kommunikationstechnik, Heizung, Klima, Sanitär und Schreinerei, wie kleine und mittlere Handwerksbetriebe erfolgreich als attraktive Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber weibliche Fachkräfte gewinnen und halten können.
Das Online-Seminar findet am 27. Januar 2021 von 10 bis 12 Uhr statt. Anmeldungen sind möglich per E-Mail an competentia@stadt-koeln.de. Interviews mit einem der beteiligten Good-Practice-Unternehmen sind möglich:
Manufact Tischlerei, Köln
Der Betrieb hat seit 1990 40 Lehrverträge unterschrieben, davon 15 mit Frauen und 25 mit Männern. Die Geschäftsführer sind fest davon überzeugt, dass
das Betriebsklima in einer geschlechtsgemischten Belegschaft grundsätzlich zuvorkommender und freundlicher ist.
Sanitherm, Köln
Das Unternehmen beschäftigt 60 qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter 15 Auszubildende. Sanitherm hat den Fachkräftemangel nicht nur erkannt, "sondern arbeitet aktiv dagegen". Die heutige Unterstützung durch Technik und Materialen macht den Beruf interessant für Frauen.
Aufgrund unserer guten Erfahrung mit weiblichen Auszubildenden hoffen wir, auch in Zukunft weibliche Auszubildende für den Betrieb zu gewinnen.
Elektrohaus Bernhard Günther, Köln
Laura Günther setzt sich als weibliche Geschäftsführerin eines Handwerksbetriebs besonders für die Ausbildung von Handwerkerinnen ein und nimmt regelmäßig am Girls‘ Day teil. Das Elektrohaus hat in der Vergangenheit bereits mehrere junge Frauen erfolgreich durch die Ausbildung begleitet.
Anfragen richten Sie bitte an:
Kontakt: Agentur für Arbeit, Bianca Winter oder Lars Beyer Tel: 0221 / 9429-4410
Kontakt: Kompetenzzentrum Frau & Beruf Region Köln: Dorothee Mennicken, Tel: 0221 / 35506550
Das Kompetenzzentrum Frau & Beruf Region Köln wird gefördert im Rahmen der Landesinitiative "Frau und Wirtschaft" des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen und des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.
E-Mail an Agentur für Arbeit, Bianca Winter oder Lars Beyer
E-Mail an Kompetenzzentrum Frau & Beruf Region Köln: Dorothee Mennicken
Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine WotzlawSabine Wotzlaw
weitere Beiträge
Charitykonzert: Ein Abend mit NOA
International ist sie erfolgreich wie kaum eine andere Musikerin ihres Landes, doch ihre Anfänge sind ihr stets bewusst: Achinoam Nini, besser bekannt unter ihrem Künstlernamen Noa. Bereits Ende 2016 erklärte sich die Ausnahmekünstlerin dazu berei...
UNSER BODEN, UNSER ERBE Der Film für eine zukunftsfähige Landwirtschaft - Neuer DVD-Start 26. März 2021!
Direkt vor unserer Haustür liegt etwas, das uns alle ernährt: lebendiger Boden. In einer Handvoll fruchtbarem Ackerboden können so viele Lebewesen sein, wie es Menschen auf diesem Planeten gibt. Nur diese eine dünne Humuschicht sorgt für Lebensmit...
Bongard - »TOO LATE IN THE DAY« ehrlich, pur und berührend
Bongard – Der Singer/Songwriter verbindet klangliche Brillanz mit dem Ausdruck des Geschichtenerzählers, ehrlich, pur und berührend – Single »TOO LATE IN THE DAY« out now
TOO LATE IN THE DAY ist die erste Single von BONGARDs Debut - EP PROLOGUE, d...
Der Ordnungsdienst der Stadt Köln bildet aus - Kampagne "Mach Köln korrekter – Als Azubi im Ordnungsdienst"
Mit einer Kampagne auf den städtischen Informationsanlagen startet ab dem heutigen Dienstag, 16. Februar 2021, die neue Azubi-Kampagne für die Ausbildung als "Verwaltungsfachangestellte/r für öffentliche Ordnung". Dieser gezielte Ausbildungsgang ...
Die Lemonbabies – Wegbereiterinnen einer neuen Generation von Musikerinnen
Das musikalische Erbe des 90er Jahre Pop Phänomens als »Best Of« Album inkl. 4 unveröffentlichter Songs und »Video Dokumentation« (out now)
vierstimmiger Gesang, Gitarre, Keyboards, Bass und Schlagzeug, gegründet 1989, aufgelöst 2001, nach mehr al...
weitere Informationen
09.03.2021 Das Mietshäuser Syndikat als Modell für selbstorganisierte Hausprojekte (Online-Gespräch)
Köln wächst beständig, neue Stadtteile entstehen und der Immobilienmarkt ist äußerst angespannt. Die Mieten und Preise steigen immer weiter und Wohnen ist eine der großen sozialen Frage unserer Zeit. Während die Kommunen überall händeringend nach ...
Internationale Freiwillige berichten - Mein Freiwilligendienst in den Niederlanden!“
Bei einem Internationalen Freiwilligendienst werden junge Menschen in Einrichtungen in die Partnerstädte Kölns in Europa, China und Israel vermittelt. Wir bieten Freiwilligendienste in verschiedenen Projekten in kulturellen, sozialen und ökologisc...
Alanus Hochschule - Veranstaltungen im März 2021
10. März 2021
Digitale Informationsveranstaltung zum Master Architektur
Vorstellung von Studieninhalten und -Ablauf sowie Beantwortung von Fragen
Zeit: 17:00 Uhr
Anmeldung per E-Mail bei Miriam Hamel: miriam.hamel@alanus.edu
Alanus Hochschule für Kunst...
Verlängerung der Ausstellung Andy Warhol Now bis zum 13.6.2021
Ab sofort online: Digitaler Ausstellungsrundgang mit den Kuratoren
Das Museum Ludwig verlängert die Laufzeit der Ausstellung Andy Warhol Now. Die ursprünglich für den 12. Dezember 2020 bis 18. April 2021 geplante Ausstellung ist nun bis zum 13. Ju...