Stadt ruft komplette Fördersumme für Digitalisierung ab
Köln beantragt rund 47 Millionen Euro aus „DigitalPakt NRW“ für Kölner Schulen
Die Stadt Köln investiert in die Digitalisierung der Kölner Schulen und hat dafür Mittel in Höhe von 47,3 Millionen Euro aus dem Förderprogramm "DigitalPakt NRW" beantragt. Die Stadt selbst stockt die Summe auf insgesamt 52,5 Millionen Euro auf und schafft so bis Ende 2024 die Voraussetzung, die gesamte vom Land Nordrhein-Westfalen zur Verfügung gestellte Fördersumme abzurufen.
Um die Förderbedingungen des "DigitalPakt NRW" zu erfüllen, musste die Verwaltung zunächst einige Hürden nehmen: Detaillierte Bedarfsprüfungen an Schulen, umfangreiche sowie detaillierte Vorbereitungen europaweiter Ausschreibungen sowie mit den beteiligten Schulen abgestimmte Berichte über technisch-pädagogische Einsatzkonzepte wurden erstellt. Darüber hinaus mussten alle geplanten Maßnahmen im Anschluss einzeln bei der Bezirksregierung beantragt und hierfür ausführlich begründet werden.
Robert Voigtsberger, Kölns Beigeordneter für Bildung, Jugend und Sport:
Uns ist ein wahrer Kraftakt gelungen, die für die Stadt Köln vorgesehenen Fördermittel vollständig beantragen zu können. Das war äußerst zeitaufwendig und personalaufwendig. Wir wünschen uns künftig ein vereinfachtes Verfahren, um die wichtigen Mittel schneller und unbürokratischer abrufen zu können. Uns als Schulträger ist sehr daran gelegen allen Schüler*innen in Köln zeitnah die besten Voraussetzungen für dauerhaft digitales Lernen zu ermöglichen. Digitales Lernen begann und endet nicht mit Distanzunterricht auf Grund der Pandemie, sondern ist dauerhaft ein Bestandteil von modernem Unterricht.
Die Stadt investiert als Schulträgerin einen hohen Anteil der Gelder in den Ausbau und die Verbesserung der Strukturen der Informationstechnik. 57 Schulen erhalten eine moderne Datenverkabelung und Elektroverkabelung (CAS-Verkabelungen), um sie auf den neuesten technischen Stand zu bringen. Alle Schulen sind inzwischen mit WLAN ausgestattet, an 109 Schulen soll das WIFI modernisiert und auf GIGA-BIT-Geschwindigkeit gebracht werden.
Weiterhin stattet die Stadt kurz und mittelfristig ihre Schulen mit moderner Anzeigetechnik und Präsentationstechnik aus. Mit den sogenannten Touch-Panels können Schüler*innen und Lehrkräfte unter anderem Präsentationen, Lernsoftware sowie Bildmaterial und Videomaterial großflächig für alle in der Klasse sichtbar nutzen. Rund 3.000 Touch-Panels wurden beantragt, weitere 1.000 werden aus Finanzmitteln des Schulträgers finanziert.
Zusätzlich werden in mehreren Kölner Berufskollegs neue Fachräume mit Ausstattungen wie digitalen Labortischen für technische, handwerkliche und naturwissenschaftliche Bereiche ausgestattet.
Alle Maßnahmen sollen bis Ende 2024 umgesetzt werden. Der Rat der Stadt Köln hatte in seiner Sitzung am 18. Juni 2020 die Umsetzung des Förderprogramms beschlossen.
Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Nicole Trum
weitere Beiträge
01.07.2022 »ifs-Begegnung« Edimotion mit Editorin Ana de Mier y OrtunÞo
In der Reihe »ifs-Begegnung« Edimotion stellen Editor*innen ihre Lieblingsfilme vor und gehen im anschließenden Gespräch auch auf deren Montage ein. Die Filmeditorin Ana de Mier y OrtunÞo präsentiert Pedro Almodóvars vielfach preisgekröntes Meiste...
23.07.2022 Ausstellung "Love & Life" im Fort Paul
Gruppenausstellung mit spartenübergreifender Werkschau im Kölner Süden
Köln. Die Künstler Reiner Schlag, Regina Nußbaum, Claudia Cewille, Jana Hesse und Helena Katsiavara stellen im Rahmen der Ausstellung „Love & Life“ am Samstag, dem 23. Juli von...
meinBafög - Kölner Start Up bei Stiftung Finanztest: bester Antragsassistent
MeinBafög – Kölner Start Up von Stiftung Finanztest zum besten privaten Antragsassistenten für BAföG bestimmt – neuer BAföG-Satz: ab sofort bis zu 931 Euro monatlich!
Köln – Das Kölner Start Up meinBafög ist vergangene Woche zum besten privaten...
First Aid Kid kehren mit ihrem brandneuen Song "Angel" zurück
Mit „Angel“ legen First Aid Kit heute ihren brandneuen Song vor. Der Track zeigt einmal mehr das besondere Gespür der Söderberg-Schwestern für sofort ins Ohr gehende Harmonien. „Angel“ wurde vor dem Hintergrund der globalen Ereignisse in den verga...
Gaffels Fassbrause gibt es jetzt auch in der Schweiz
Köln, 27. Juni 2022 – Gaffels Fassbrause gibt es jetzt auch rheinaufwärts in der Schweiz. Importeur ist die Gustav Gerig AG, die den Einzel- und Großhandel in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein beliefert. Angeboten werden die Geschmacksri...
weitere Informationen
07.07.- 15.07.2022 Kunst über die Einsamkeit
Ausstellung mit Performance, Videokunst, Objektkunst, Malerei und Gedichten
Köln, den 20.06.2022 – Einsamkeit – was macht sie mit uns? Vier künstlerische Positionen zu diesem wichtigen Thema unserer Zeit bilden die Ausstellung „loneliness – negoti...
Grüngürtelrosen: Kölner Männerchor singt am 28. Juni für Passanten aus der Domstube des Gaffel am Dom
Köln, 23. Juni 2022 – Passanten auf der Domplatte und an der Trankgasse dürfen sich am 28. Juni auf eine ungewöhnliche, musikalische Aktion freuen. Die Grüngürtelrosen Proben zunächst im Gaffel am Dom. Ab 21.30 Uhr öffnen sich die Fenster der Doms...
Museum Ludwig zu Gast in Tokio und Kyoto
Hochkarätige Auswahl von mehr als 150 Werken aus Sammlung in Japan
Das Museum Ludwig schickt eine hochkarätige Auswahl von mehr als 150 Werken aus seiner Sammlung nach Japan. Vom 29. Juni bis 26. September 2022 wird die Präsentation im National Ar...
4.000 Besucher beim Sommer Open Air Groß-Gerau
Über 4.000 Besucher feierten bei Groß-Geraus Sommer Open Air zum 20-jährigen Bestehen des Bundesverbandes Kinderhospiz e.V. mit Mike Singer, Kay One, Kayef, Vincent Gross & Co
Das Sommer Open Air am vergangenen Samstag, 2. Juli, war ein voller Erfo...