Drogenkonsumraum im Gesundheitsamt - Stadt Köln stellt neues Suchthilfeangebot vor
Die Stadt Köln hat einen neuen Drogenkonsumraum als Suchthilfeangebot eingerichtet. Mit dem Angebot im Erdgeschoss des Gesundheitsamtes erhalten Konsument*innen illegaler Drogen zukünftig ein dreifaches Angebot bestehend aus Gesundheits-, Überlebens- und Ausstiegshilfen.
Der Eingang befindet sich an der Lungengasse auf der Rückseite des Gesundheitsamtes. Auf einer Fläche von insgesamt 126 Quadratmetern gibt es zwei hygienische Konsumräume mit je sechs Plätzen für inhalativen und intravenösen Konsum, je einer Ausgabe, Räumen für Beratung und medizinische Versorgung, einen Aufenthaltsraum, eine Teeküche, ein barrierefreies Bad, ein WC sowie eine Dusche.
Das Team des Drogenhilfeangebots – medizinische und sozialpädagogische Fachkräfte – informiert die Drogenkonsument*innen über Infektionen, Wundversorgung, Safer-Use und risikoärmere Konsumformen. Pro Schicht werden zwei Pflegekräfte, zwei Sozialarbeiter*innen, zwei Security-Kräfte, drei Hilfskräfte (im Rahmen eines freiwilligen sozialen Jahrs oder des Bundesfreiwilligendienstes) im Einsatz sein. Die ärztliche Grundversorgung im Rahmen der drogentherapeutischen Ambulanz erfolgt in Form von Sprechstunden des mobilen medizinischen Dienstes.
Mit diesem integrativen Angebot sind wir noch besser in der Lage, die gesundheitlichen Gefahren für Konsument*innen einzudämmen und suchttherapeutische Hilfen anzubieten, sagt Dr. Harald Rau, Beigeordneter für Soziales, Gesundheit und Wohnen der Stadt Köln.
Außerdem hoffen wir, konsumbezogene Verhaltensweisen in der Öffentlichkeit zu reduzieren und so die Bürger*innen entlasten zu können.
Über die Erstberatung hinaus wird über weitergehende ausstiegsorientierte Beratungs- und Behandlungsangebote informiert. Ziel ist die Vermittlung in weiterführende Hilfen, zum Beispiel in die Substitutionsbehandlung.
Die Konsumplätze sind für Mitarbeiter*innen vollkommen einsehbar, Rettungsdienste haben jederzeit ungehinderten Zugang. Die Utensilien für den Drogenkonsum werden kostenfrei bereitgestellt. Die sachgerechte Entsorgung wird übernommen.
Seit Dezember 2019 besteht die Drogenhilfe mit Beratungs- und Konsumbus auf dem Cäcilienhof an der Jabachstraße. Dort gab es im Jahr 2021 knapp 450 Konsumvorgänge pro Monat. Im neuen stationären Drogenkonsumraum sollen bis zu 7.200 Konsumvorgänge monatlich möglich sein.
Das Projekt wurde in zwei Bauabschnitten durch die städtische Gebäudewirtschaft durchgeführt, die für ein beschleunigtes Verfahren einen Generalunternehmer beauftragt hat. Damit der Röntgenbereich während der Gesamtbaumaßnahme nicht geschlossen werden musste, wurde dieser in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt in einem ersten Bauabschnitt fertiggestellt und umgezogen. Anschließend erfolgte in einem zweiten Bauabschnitt der Bau des Drogenkonsumraumes.
Petra Rinnenburger, Technische Betriebsleiterin der städtischen Gebäudewirtschaft:
Die Planung und der Bau eines Drogenkonsumraumes mit angrenzendem Röntgenbereich war für uns eine nicht alltägliche Aufgabe, die im Hinblick auf die sehr speziellen Nutzeranforderungen, der Koordination einer Vielzahl an Gewerken auf sehr beengten Platzverhältnissen, bei laufendem Betrieb des Gesundheitsamtes und mit einem zusätzlich sehr ambitionierten Zeitplan, mit großen Herausforderungen verbunden war.
Der neue Drogenkonsumraum geht in Kürze in Betrieb und soll Montag bis Samstag von 8 bis 18.30 Uhr geöffnet sein.
Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Katja Reuter
weitere Beiträge
07.07.- 15.07.2022 Kunst über die Einsamkeit
Ausstellung mit Performance, Videokunst, Objektkunst, Malerei und Gedichten
Köln, den 20.06.2022 – Einsamkeit – was macht sie mit uns? Vier künstlerische Positionen zu diesem wichtigen Thema unserer Zeit bilden die Ausstellung „loneliness – negoti...
Syrien: UN-Sicherheitsrat muss letzten Hilfskorridor für Millionen Menschen offenhalten
Amnesty International appelliert an die Mitglieder des UN-Sicherheitsrats, den Mechanismus für grenzüberschreitende humanitäre Hilfslieferungen nach Nordwest-Syrien zu verlängern. Mindestens vier Millionen Menschen, darunter auch Binnenvertriebene...
4.000 Besucher beim Sommer Open Air Groß-Gerau
Über 4.000 Besucher feierten bei Groß-Geraus Sommer Open Air zum 20-jährigen Bestehen des Bundesverbandes Kinderhospiz e.V. mit Mike Singer, Kay One, Kayef, Vincent Gross & Co
Das Sommer Open Air am vergangenen Samstag, 2. Juli, war ein voller Erfo...
01.07.2022 »ifs-Begegnung« Edimotion mit Editorin Ana de Mier y OrtunÞo
In der Reihe »ifs-Begegnung« Edimotion stellen Editor*innen ihre Lieblingsfilme vor und gehen im anschließenden Gespräch auch auf deren Montage ein. Die Filmeditorin Ana de Mier y OrtunÞo präsentiert Pedro Almodóvars vielfach preisgekröntes Meiste...
TB5 veröffentlichen Album "Windmühlen stehlen
TB5 sind ein bunter Haufen mit Sänger und Sängerin als Doppelspitze und einer Frau am Bass. Fünf sehr unterschiedliche, sympathische Musiker, die sich nicht nur musikalisch, sondern auch optisch von der typischen deutschen Popband unterscheiden.
A...
weitere Informationen
Die Letzten hier. Köln im sozialen Lockdown – Buchvorstellung und Diskussion
Wie haben Obdachlose die Corona-Pandemie erlebt? Wie geht eine Großstadt wie Köln mit dem Lockdown um, wenn nicht alle zu Hause bleiben können? Was, wenn Armut in einer Stadt plötzlich deutlich sichtbar wird? Haben sich Strukturen des Hilfesystems...
Kölner Tanzensembles können sich für Produktion im Staatenhaus bewerben
Erfolgreiche Kooperation von Kulturamt und Oper Köln geht in Spielzeit 2023/24 weiter
Die schon vor der Corona-Pandemie begonnene Zusammenarbeit zwischen dem städtischen Kulturamt, der Oper Köln und Künstler*innen der freien Tanzszene wird in der ...
Versammlungsfreiheit zum G7 in Elmau: Demonstrationsbeobachtung durch das Komitee für Grundrechte und Demokratie
Vom 26. bis 28. Juni 2022 findet der G7-Gipfel auf Schloss Elmau im Landkreis Garmisch-Partenkirchen statt. Vor und während dieser Zeit wird das Komitee für Grundrechte und Demokratie die Gewährleistung der Versammlungsfreiheit nach Artikel 8 GG u...
New-Country Senkrechtstarter JIMMIE ALLEN mit neuem Album "Tulip Drive" am 24.Juni 2022
Der mehrfach mit Platin ausgezeichnete Singer/Songwriter Jimmie Allen kündigt sein drittes Album an. "Tulip Drive" erscheint am 24. Juni 2022 über Stoney Creek Records/BBR Group. Die erste Single des Albums — das Stück "Down Home" — ist bereits&nb...