29.09.2013 Mit Kindern im Herbst gärtnern - Erlebnistag für Sechs- bis Zehnjährige in der Flora

stadtkoeln logo
Astrid Kreutzer vom Botanischen Garten erklärt Kindern von 6 bis 10 Jahren am Sonntag, 29. September 2013, ab 11 Uhr, was es im herbstlichen Garten noch alles zu erledigen gibt. Was tummelt sich im selbst gemachten Kompost und in der Lauberde - warum wählen Assel, Tausendfüßler und Co. gerade diese Erde? Die jungen Gärtnerinnen und Gärtner nehmen alles genau unter die Lupe und beschäftigen sich mit Zwiebeln von Tulpen, Narzissen und Schneeglöckchen und beobachten die Einpflanzung in ihre

Drucken E-Mail

Kölner Malteser ausgezeichnet! Kölner Sanitätsgruppe im Bundesvergleich auf Platz 3. mit Geschick und Können aufs Treppchen

Helfer Köln Presse
Köln/Aachen. Beim Bundeswettbewerb der Malteser, belegte die Kölner Sanitätsgruppe den dritten Platz. 16 Gruppen aus dem gesamten Bundesgebiet traten an und bewiesen ihr Geschick und Können. In verschiedenen Disziplinen ging es um die Zusammenarbeit und den Gemeinschaftssinn, die während eines wirklichen Sanitätseinsatzes unabdingbar sind. Erste Hilfe, Wiederbelebung und der gekonnte Patiententransport umschreiben nur einen Teil der Aufgaben. Kommt es bei einem örtlichen Rettungseinsatz zu

Drucken E-Mail

Stadt Köln - Bundestagswahl 2013 / Problem der doppelten Briefwahlunterlagen ohne Negativauswirkung auf die Wahl!

stadtkoeln logo
Alle bis zum 22. September 2013, 18 Uhr bekannt gewordenen doppelt angeschriebenen Wählerinnen und Wähler haben mit einem Stimmzettel gewählt. Das Problem der von der von der Stadt Köln beauftragten Druckerei am 10. September 2013 doppelt produzierten Briefwahlunterlagen konnte am Wahltag bis zum Abgabeschluss geklärt und gelöst werden.

Der Druckdienstleister hatte zwischenzeitlich eingeräumt, ein persönliches Fehlverhalten habe zu den Doppeldrucken geführt. Nach seinen internen Feststellungen

Drucken E-Mail

Stadt Köln - 16.875 Kölnerinnen und Kölner sind erstmals wahlberechtigt - 169.574 haben Briefwahl in Anspruch genommen

stadtkoeln logo
Die Briefwahl hat bei der anstehenden Bundestagswahl eine neue Rekordmarke erreicht. Insgesamt 169.574 Wahlberechtigte haben bis Freitagnachmittag von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, Briefwahl beantragen zu können. Bei der Bundestagswahl 2009 waren es insgesamt "nur" 136.603 Kölnerinnen und Kölner.

In Köln sind in diesem Jahr 722.430 Bürger zur Wahl des Bundestages mit Erst- und Zweitstimme aufgerufen. Unter ihnen 16.875 junge Kölner, die erstmals an dieser Parlamentswahl teilnehmen können.

Drucken E-Mail

„JobKontakte für Buchforst, Buchheim und Mülheim“ - 60 Jobsuchende trafen Unternehmerinnen und Unternehmer

stadtkoeln logo
Bei der Veranstaltung „JobKontakte für Buchforst, Buchheim und Mülheim“ trafen sich Unternehmerinnen und Unternehmer mit rund 60 Arbeitssuchenden aus dem Programmgebiet MÜLHEIM 2020. Arbeitssuchende hatten die Chance, sich in kurzen, intensiven Bewerbungsgesprächen gleich bei mehreren Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern vorzustellen.

Initiiert wurde

Drucken E-Mail

Open Data Wettbewerb zu Wahldaten - Bundestagswahl gibt den Startschuss

offene Daten Köln
Wahlen bilden das zentrale Grundelement unserer Demokratie. Diesen Prozess zu unterstützen und durch die Nutzung von "offenen Daten" das Thema Wahl und seine Bedeutung stärker im Bewusstsein der Gesellschaft und gerade bei Jungwählern zu verankern, ist das Ziel des "OpenData" Wettbewerbs der Stadt Köln, der am 20. September 2013 pünktlich zur

Drucken E-Mail

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.