Mit Beethoven im Gepäck zu 15.000 Kindern an 80 NRW-Grundschulen in nur einer Woche
WDR-Musikvermittlungsprogramm „WDR macht Schule“: Die Dackl-Konzerttournee 2022
Mit Musiker:innen des WDR Sinfonieorchesters vom 16. bis 20. Mai in 50 Städten und Gemeinden in ganz NRW
Titanische Höhen – und niederschmetternde Tiefen: Das Leben des Ludwig van Beethoven ist an beidem so reich wie seine Musik. Es gibt also viel zu erzählen, wenn der freche und unverschämt musikalische Dackl, von Amts wegen der Oberzuständige bei der WDR Musikvermittlung für Grundschulklassen, in Sachen Beethoven auf einer Rekord-Reise eiligst quer durch NRW hechelt. Vom 16. bis 20. Mai muss schließlich mit 15.000 Kindern an 80 Grundschulen* in rd. 50 Städten und Gemeinden ein ausgefallener 250. Geburtstag nachgefeiert werden.
Für dieses Fest holt sich Dackl die Verstärkung eines ganzen Sinfonieorchesters zu Hilfe. 80 Schulen in 5 Tagen? Wie funktioniert das? Gekonnt ist gekonnt: Das große WDR Sinfonieorchester teilt sich einfach auf in 10 kammermusikalische Ensembles. Mit live gespielter Musik und witzigen Dackl-Videos tauchen die Schülerinnen und Schüler eine Unterrichtsstunde lang in das Leben und die Musik Beethovens ein.
Der zottelige Dackl, von Puppenspieler Carsten Haffke zum Leben erweckt, macht Kindern Lust auf Musik. Er führt in lustigen und informativen Videoclips zu Beethovens Leben und Wirken durch das Programm an der jeweiligen Schule und überrascht dabei mit skurrilen Geschichten aus der Dackl-Beethoven-Welt. "Mit unseren Schul-Konzerten begeistern wir ganz direkt vor Ort an den Schulen für die Welt der klassischen Musik. Wir freuen uns riesig, nach der langen Corona-Pause wieder in ganz NRW unterwegs zu sein und mit Grundschüler:innen Beethovens Welt gemeinsam zu erleben,“ so Mirjam von Jarzebowski, Redakteurin der WDR Musikvermittlung.
Die Warteliste für die nächste Saison ist schon gut gefüllt – jetzt können sich aber erstmal 80 Grundschulen von ganz NRW über den Besuch der WDR Musiker:innen und Dackl freuen. Mit dem Programm "WDR macht Schule" leistet der WDR einen Beitrag, um Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren an klassische Musik heranzuführen. Für die teilnehmenden Schulen ist das Programm kostenfrei.
Die Dackl-Schuilkonzerte sind nicht öffentlich. Aufgrund der großen Nachfrage finden auch wieder in der nächsten Konzertsaison weitere Dackl-Schultouren statt. Interessierte Schulen können sich bewerben unter musikvermittlung@wdr.de .
Programminformationen:
Dackl trifft Beethoven - Schultour
Aus der Reihe "WDR macht Schule" - für 1. bis 4. Klasse
Dackl entdeckt mit Mitgliedern des WDR Sinfonieorchesters die Musik von Ludwig van Beethoven
MO 16. Mai bis FR 20. Mai 2022, vor Ort an der jeweiligen Schule
Mitwirkende:
Mitglieder des WDR Sinfonieorchesters
Videobotschaften vom Dackl
Dauer: 45 Minuten
Ort: an der jeweiligen Schule (nicht öffentlich)
Zur Vorbereitung auf das Konzert versenden wir Unterrichtsmaterialien an alle teilnehmenden Schulen.
Quelle: o/c oberlinger communication
weitere Beiträge
NRW-Koalitionsvertrag: Bekenntnis zum Projekt Campus Rhein-Erft der TH Köln
Die TH Köln freut sich über die klare Aussage der neuen schwarz-grünen Landesregierung in Nordrhein-Westfalen zur Errichtung des Campus Rhein-Erft der TH Köln.
„Wir werden den Campus Rhein-Erft der TH Köln als Modellcampus für nachhaltige Campus-...
07.07.- 15.07.2022 Kunst über die Einsamkeit
Ausstellung mit Performance, Videokunst, Objektkunst, Malerei und Gedichten
Köln, den 20.06.2022 – Einsamkeit – was macht sie mit uns? Vier künstlerische Positionen zu diesem wichtigen Thema unserer Zeit bilden die Ausstellung „loneliness – negoti...
SAM FELDT x FRANK WALKER x ZAK ABEL
DIE NEUE SOMMER-EDM KOLLAB „MADNESS“
VERÖFFENTLICHT ÜBER KYGO‘S PALM TREE RECORDS/RCA DEUTSCHLAND/SME
Kygo’s Label Palm Tree Records legt nach: Nach dem Radiohit „Follow Me“ des holländischen Star-DJs Sam Feldt in Kooperation mit Pop-Künstlerin Rit...
Justin Jesso präsentiert neue Single "Lose Ya"
Der amerikanische Sänger und Songwriter Justin Jesso ist ein wahrhaft vielseitiger Künstler, dessen kreativer Output nicht nur sehr gefragt, sondern glücklicherweise auch reichlich vorhanden ist! Mit durchschnittlich 5-6 selbst geschriebenen Songs...
Mehrwerte intelligenter Messsysteme für kleine und mittlere Unternehmen
Welchen Mehrwert liefern intelligente Energie-Messsysteme für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)? Mit dieser Frage beschäftigt sich ein interdisziplinäres Konsortium im Projekt „Smart Metering in KMU“ des Virtuellen Instituts Smart Energy (VISE...