Im Live-Online-Kurs von zuhause Übersetzer (m/w/d) werden: Web-Infoabend am 8. Dezember 2021
Alle, die sich bequem von zuhause in einer Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) qualifizieren möchten, können sich bei der Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln über den Online-Kurs informieren. Am Mittwoch, 8. Dezember 2021 lädt die Schulleitung um 17.30 Uhr zum Web-Informationsabend ein. Zur Wahl steht die Berufsausbildung für die Fremdsprachen Englisch, Arabisch, Spanisch, Russisch und Französisch. Je nach Sprache ist in der Regel der Kurseinstieg zum ersten des Monats oder zum Quartalsbeginn möglich. Eine vorherige Anmeldung zum Web-Informationsabend ist per E-Mail erforderlich an kontakt@dolmetscherschule-koeln.de. Interessierte erhalten danach ihren Zugangslink.
Die Online-Kurse richten sich an alle Sprachtalente, die berufsbegleitend, schnell, flexibel von zuhause aus lernen und ihre sehr guten Fremdsprachenkenntnisse beruflich nutzen möchten. Der interaktive Online-Unterricht findet immer live im virtuellen Klassenzimmer abends und teils am Samstagvormittag statt. Mehr Informationen auf https://www.dolmetscherschule-koeln.de
Mit Online-Ausbildung bequem von zuhause Übersetzer*innen werden
Die Schulleitung stellt am Infoabend auf der eigenen Web-Plattform die Online-Ausbildung der Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln vor. Dabei präsentiert sie ihr digitales Lernkonzept und erläutert die beruflichen Aussichten für Übersetzer*innen mit staatlichem Abschluss. Während des Infoabends besteht die Möglichkeit, individuelle Fragen an die Schulleitung in der Chat-Funktion zu richten.
Online-Berufsausbildung für fünf Fremdsprachen
Die Kurse für staatlich geprüfte Übersetzer*innen richten sich an Interessierte aus ganz Deutschland und dem Ausland, die ihre Sprachkenntnisse zum Beruf machen möchten. Erforderlich sind jedoch sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und in der jeweiligen Fremdsprache auf mindestens C1-Niveau. Die Teilnehmer*innen benötigen einen PC/Mac oder ein Tablet. Eine stabile Internetverbindung, um auf der elektronischen Plattform miteinander zu lernen, ist ebenfalls wichtig.
Interaktiver Live-Online-Unterricht
Die angehenden Übersetzer*innen loggen sich ein von zuhause zum Live-Online-Unterricht. Dabei lernen sie zusammen in einer Gruppe. Im Webinar vergleichen sie ihre Übersetzungen und einigen sich dann auf die beste Lösung. Während des Kurses werden sie von muttersprachlichen Lehrkräften angeleitet, die den Unterricht in der jeweiligen Fremdsprache moderieren.
Zu den Ausbildungsinhalte zählen unter anderem Fachübersetzung Wirtschaft und Jura, allgemeine Übersetzungen, VWL/BWL, Grammatik sowie Landeskunde. Das Fach Stegreifübersetzung bietet die Schule fakultativ als Präsenztagesveranstaltung einmal im Halbjahr in Köln an. Dementsprechend werden die Teilnehmenden zu Fachübersetzern (m/w/d) für Wirtschaft und Recht ausgebildet. Nach ihrer bestandenen staatlichen Prüfung können sie sich auch von den Gerichten ermächtigen lassen.
Während des Kurses gibt es regelmäßige Leistungskontrollen und Hausaufgaben. Nach dem erfolgreichen Abschluss erteilt die Schule ein Zertifikat. Die staatliche Prüfung, die eine Mitgliedschaft im Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ) ermöglicht, erfolgt danach durch die Hessische Lehrkräfteakademie in Darmstadt.
Die monatlichen Kursgebühren betragen 295 Euro. Sie beinhalten das Unterrichtsmaterial und die persönliche Betreuung während des Unterrichts. Vor dem Kursstart überprüft die Schule die Sprachkenntnisse in einem Aufnahmetest.
Weitere Informationen auf https://www.dolmetscherschule-koeln.de
Kontakt: Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln, Vogelsanger Straße 295, 50825 Köln, Telefon: 0221/ 54687-2062, E-Mail: kontakt@dolmetscherschule-koeln.de
weitere Beiträge
Finissage - Rückbau Deutsche Welle - 01. und 02. Juli 2022
Mit einer raumgreifenden multimedialen Installation beendet der Künstler Jan Glisman das Langzeitprojekt „Rückbau Deutsche Welle“. Gemeinsam mit dem Multimediakünstler Dmitry Zakharov und der Soundkünstlerin Jiyun Park erweitert Glisman seine Auss...
01.07. - 27.08.2022 Peter Szalc – Black Waves
In der Ausstellung „Black Waves“ bezieht Peter Szalc mit seiner Kunst Stellung zum Krieg in der Ukraine. Das historische Ereignis, aber auch persönliche Erlebnisse, mit denen sich der Künstler in diesem Jahr 2022 auseinandersetzt, werden in den ak...
Alanus Hochschule lädt zum „Rundgang Architektur“ ein!
Studiengang Architektur mit Spitzenbewertung im CHE-Ranking kennenlernen
Am Donnerstag, 7. Juli, öffnet der Fachbereich Architektur der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter für alle Interessierten seine Ateliers zum Ausstellungs...
Generaldirektor National Commission for Museums and Monuments besucht RJM
Rückgabe von Benin-Hofkunstwerken aus Deutschland an Nigeria wird konkreter
Professor Abba Tijani, Generaldirektor der National Commission for Museums and Monuments (NCCM) Nigeria, hat am Dienstag, 28. Juni 2022, erstmals das Rautentstrauch-Joest-...
TB5 veröffentlichen Album "Windmühlen stehlen
TB5 sind ein bunter Haufen mit Sänger und Sängerin als Doppelspitze und einer Frau am Bass. Fünf sehr unterschiedliche, sympathische Musiker, die sich nicht nur musikalisch, sondern auch optisch von der typischen deutschen Popband unterscheiden.
A...