Präsentation zum 100. Geburtstag von Ursula (Schultze Bluhm) im Museum Ludwig

Installationsansicht c museum ludwig Rheinisches Bildarchiv Marc WeberAm 17. November 2021 würde die Künstlerin und Dichterin Ursula (Schultze-Bluhm)
(*17. November 1921 in Mittenwalde; † 9. April 1999 in Köln) 100 Jahre alt. Das Museum Ludwig hat ihr zu ihrem runden Geburtstag eine Präsentation in seinen Sammlungsräumen eingerichtet.

Seit 1968 hat Ursula (geb. Bluhm) mit ihrem Mann Bernard Schultze in Köln gelebt und gearbeitet. Über Jahrzehnte war das Künstlerpaar eine feste Größe im kulturellen Leben der Stadt und dabei stets dem Museum Ludwig in besonderem Maße verbunden. So beherbergt das Museum einen Großteil des künstlerischen Nachlasses von Ursula und Bernard Schultze.

Zu Ehren von Ursulas rundem Geburtstag hat das Museum Ludwig in seiner ständigen Sammlung eine Präsentation mit einer Auswahl von Ursulas Werken eingerichtet.

Das Zentrum dieser Kabinettausstellung bildet Der Schrank der Pandora von 1966, eine eindrückliche Assemblage aus Holz, Öl, Pelz und gefundenen Objekten. Pandora war ein bezeichnendes Leitmotiv Ursulas, jene in der griechischen Mythologie aus Lehm geschaffene Frau, in deren Geschichte vorzügliche Gaben und schlimmste Übel untrennbar verwoben sind.

Mythologie und Phantasiewesen sind auch die Motive von Ursulas Gemälden und Zeichnungen, die nun im Museum Ludwig präsentiert werden. Die kleine Kabinettschau gibt einen Einblick Ursulas Schaffen mit seinen oft ungewohnten Materialien und eigenwilligen Ausdrucksformen.

Die Werke von Ursula (Schultze-Bluhm) verweigern sich der eindeutigen Zuordnung in eine Stilrichtung. Bereits 1954 entdeckte Jean Dubuffet ihre Arbeiten für sein legendäres Musée de l’art brut („rohe – antiakademische Kunst“). Dubuffet schätzte den eigensinnigen Erzählstil von Ursulas Texten und Bildern, die außerhalb der Zeit zu stehen scheinen. Die mythologischen Bezüge in ihren Werken spiegeln dabei zumeist eigene Befindlichkeiten, Ängste und Obsessionen. „Ich zwinge meine Visionen der Realität auf – ich bin ganz artifiziell“, charakterisierte Ursula selbst ihre ungewöhnlichen Parallelwelten. Hier existieren absonderliche Gestalten, oft ist das Heimliche und Unheimliche spürbar. Schönheit und Vergänglichkeit, das Feenhafte und das Monströse gedeihen in unmittelbarer Nachbarschaft.

Zu Ehren Ursula und Bernhard Schultze finden auch die Schultze Projects statt, in deren Rahmen alle zwei Jahre ein*e Künstler*in ein großformatiges Werk für die zentrale Wand im Treppenhaus des Museums realisiert. Seit dem 5. November 2021 ist das rund 5 x 15 Meter große Wandrelief The Enterprise von Minerva Cuevas an der Stirnwand des Treppenhauses installiert.

Quelle: www.museum-ludwig.de

Abbildung: Installationsansicht
Präsentation zum 100. Geburtstag von Ursula (Schultze-Bluhm)
© Museum Ludwig Köln
Foto: Rheinisches Bildarchiv, Köln/Marc Weber

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

13. Kölner Kulturpreis des Kölner


Koelner Kulturrat LogoKöln, 23. Mai 2023. Die Ausstellung „Susanna – Bilder einer Frau vom Mittelalter bis MeToo", die im Wallraf-Richartz-Museum & Foundation Corboud zu sehen war, ist das Kulturereignis des Jahres 2022. Bei der 13. Verleihung des Kölner Kulturpreises ...


weiterlesen...

75 Jahre 1. FC Köln: Gaffel feiert


FC Sonderedition historische Trikots Foto Gaffel honorarfreiKöln, 25. Mai 2023 –– Zum 75-jährigen Jubiläum des 1. FC Köln präsentiert Gaffel am Saisonende eine exklusive Sonderedition mit einer Auswahl historischer Trikots. Die Rückennummern lassen sich den Legenden des Effzeh zuordnen, die ab der ersten B...


weiterlesen...

Podcast mit Gästen: FC-Trainer Steffen


Podcast mit Steffen BaumgartKöln, 22. Mai 2023 –– Die Podcasts „Thekenphilosophen – Der Talk“ und „Eier, wir brauchen Eier“ haben gemeinsam einen besonderen Gast eingeladen. In einem Special werden Thomas Wagner (RTL, Magenta, Sky) und Autor Ralf Friedrichs mit dem FC-Traine...


weiterlesen...

23.05.2023 »Sam – Ein Sachse«


Bild  Stephan Burchardt DisneyDie siebenteilige Mini-Serie »Sam – Ein Sachse«, erste deutsche Originalserie auf Disney+ und seit 26.04. dort zu sehen, basiert auf der unglaublichen und wahren Geschichte von Samuel »Sam« Njankouo Meffire, Ostdeutschlands erstem Schwarzen Polizi...


weiterlesen...

„Studieren probieren": Schnuppertage an


alanus schnuppertage c nola bunke„Studieren probieren“: Unter diesem Motto lädt die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft vom 30. Mai bis 2. Juni 2023 Studieninteressierte nach Alfter bei Bonn ein. Im Rahmen der Schnuppertage können sie in Seminare, Vorlesungen, Workshops ...


weiterlesen...

Forsa-Umfrage: Deutsche wollen, dass


news logoMünchen, 23. Mai 2023. Die meisten Deutschen haben im letzten Jahr ihren Energieverbrauch gesenkt – und wünschen sich, dass auch die Industrie und Unternehmen mehr Energie sparen. Dies zeigt eine repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag des Umwelti...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.