26.03 – 31.07.2022 ISAMU NOGUCHI - Museum Ludwig
Das Museum Ludwig widmet dem amerikanisch-japanischen Bildhauer Isamu Noguchi (*1904 in Los Angeles, †1988 in New York) nach über 20 Jahren die erste umfassende Retrospektive in Europa. Sie zeigt erstmalig mit 150 Arbeiten alle Schaffensphasen Isamu Noguchis und präsentiert ihn als experimentierfreudigen und politisch engagierten Künstler. Die Ausstellung wurde vom Barbican in London, dem Museum Ludwig in Köln und dem Zentrum Paul Klee in Bern, zusammen mit dem LaM – Lille Métropole organisiert und kuratiert
Noguchi ist mit seinem Mid-Century Design von Couchtisch und Akari-Leuchten vor allem als Design-Ikone weltbekannt. Sein erweitertes Verständnis von Skulptur und die Frage nach dem Verhältnis des Menschen zur Erde prägen sein Werk ebenso, wie seine Faszination für Material und Technik. Die Ausstellung zeigt den Künstler als großen Bildhauer des 20. Jahrhunderts.
Noguchis Denken war in jeder Hinsicht grenzüberschreitend, transnational und radikal interdisziplinär. Von den 1920er Jahren bis in die 1980er Jahre fertigte er Denkmäler mit politischer Aussage, Lichtobjekte, Bühnenbilder, Spielplätze, Gärten – immer auf der Suche nach der Verbindung von Kunst und Alltag.
Kuratorin: Rita Kersting
ISAMU NOGUCHI
26.3 – 31.7.2022
Web und Social Media
Zur Ausstellung kommuniziert das Museum Ludwig auf seinen Social-Media-Kanälen mit dem Hashtag #IsamuNoguchi
Abbildung: Isamu Noguchi, My Arizona, 1943, The Noguchi Museum Archives, 00071, © The Isamu Noguchi Foundation and Garden Museum/VG Bild-Kunst, Bonn 2021, Foto: Kevin Noble
Quelle: http://www.museum-ludwig.de/
weitere Beiträge
Myanmar: Militärbehörden setzen routinemäßig Folter gegen Oppositionelle ein
In den Gefängnissen und Verhörzentren von Myanmar werden Menschen, die wegen des Widerstands gegen den Militärputsch von 2021 inhaftiert sind, routinemäßig gefoltert und anderer grausamer und erniedrigender Behandlung ausgesetzt. Das ist das Ergeb...
Charity-Hörspiel mit Starbesetzung: Skibbie und der mutige Plan der Barmbeker Tiere
Mickey, Minnie, Jerry, Speedy Gonzalez, Feivel, Bernard und Bianca, Die Maus, Mrs. Brisby, Despereaux, Stuart Little, Basil – charmante Mäusehelden und -heldinnen erfreuen seit jeher unsere Herzen. Nun gibt es einen neuen Super-Nager: Skibbie, die...
Gastspiel: „Als mein Vater ein Busch wurde und ich meinen Namen verlor“
Ein multimedialer Tanztheater-Comic-Trip über Heimat, Krieg und Flucht für Menschen ab 8 Jahren disdance project spielt die 2015 entstandene Inszenierung aus aktuellem Anlass zu Beginn des nächsten Schuljahres im Theater der Keller in Köln.
Das Pr...
ZDF-Thrillerserie The Tourist - Duell im Outback 1
Die erste Staffel der preisgekrönten TV-Serie The Tourist – Duell im Outback erzählt die spannende, wendungsreiche Geschichte über die Suche eines Mannes nach seiner Identität und vereint dabei eine Reihe exzentrischer Figuren in einem düster-skur...
Sven Creutzmann ist "Unser Mann in Havanna"
Ja, natürlich stimmt es, dass Cuba ein gut strukturiertes Gesundheits- und Bildungssystem hat, und all das gratis. Und ja, es stimmt auch, dass das Land seit 4 Jahrzehnten unter dem Embargo der USA leidet. Aber erklärt das alle Missstände im Land?...