Ehrenfelder Kinogeschichte(n) Leo, Urania und Primus, Rochus und Astörchen

ehrenfelder kinogeschichtenFotografische Ausstellung mit multimedialen Elementen
14. + 16. Jan. 22  | Epiphaniaskirche

Köln Die fotografische Ausstellung zu den 14 alten Ehrenfelder Kinos eröffnete am 29. Dezember: der Joseph Wirges Vorsitzender des Vereins „Veedelsmanagement“ sprach einige einleitende Worte. Neben dem Ausstellungsmacher Amin Farzanefar waren auch die Fotograf*innen Anemone Träger und Philipp Gabriel anwesend.
Die Ausstellung dauert noch bis zum 16. Januar, und wartet mit zwei Spezial-veranstaltungen auf:
 
Filmvorführung
Am Freitag, den 14.1.2021, wird das vormalige Bickendorfer Kino „Rosenhöfe“ im Friedrich-Ebert-Saal wieder zum Leben erweckt: Es läuft einer der Don-Camillo-Filme, die in den 1950ern und 1960ern von der Dauerrivalität zwischen dem schlitzohrigen Dorfpfarrer Don Camillo und dem schlagkräftigen kommunistischen Bürgermeister Peppone erzählt – vor der malerischen Kulisse des Dörfchens Boscaccio.  Ein cineastischer Leckerbissen, der von Joachim Steinigeweg mit einem 16-mm-Projektor aufgeführt wird. Adresse: Josef-Esser-Platz, 50827 Köln
 
Kinoführung
Am Sonntag den 16. Januar gibt Irene Schoor, Mitautorin des Buches „Kino in Köln“, eine Führung entlang der Venloer Straße zu den alten Kinos des Veedels. 
Treffpunkt 12.00 Uhr am 4711 Haus auf dem Areal des Barthonia Forums, Venloer Str. 241, 50823 Köln. Preis /Person 7 € (bitte vor Ort bezahlen). Dauer ca. 90 Minuten
Nur mit Anmeldung: mail@koeln-im-film.de

Finissage: Sonntag, 16.01. 16:00 - 18:00 Uhr
Öffnungszeiten: ab 3. Januar 10.00–12.00 Uhr / 10.00 –19.00 Uhr
außer Mittwochnachmittag
Veranstaltungen:
Freitag   14.1.2022 Filmvorführung im Friedrich-Ebert-Saal
Sonntag 16.1.2022. Führung Ehrenfelder Kinogeschichte. 12.00 – 14.00 Uhr
 
Amin Farzanefar: Filmjournalist, Ausstellungskurator
Anemone Träger: Fotografin
Philipp Gabriel: Fotograf
Parisa Karimi: Multimediale Künstlerin
Rosanna D‘Ortona: Ausstellungsdesign
Joachim Sperl: Grafiker
Lale Konuk: Projektleitung
 
Veranstalter: Allerweltskino e.V. in Kooperation mit
Veedelsmanagement Ehrenfeld e.V.
Kultur im Veedel e.V.
Köln im Film e.V..

Führung | Tickets | Kontakt

Anmeldung für die Führung durchgeführt von Köln im Film
Sonntag 16.1.2022 | 12.00 – 14.00 Uhr | 7 € Ticket 
Irene Schoor, Autorin des Buchs „Kino in Köln. Von Wanderkinos, Lichtspieltheatern und Filmpalästen“ (2016) - im Zusammenhang mit der Kinogeschichte der Stadt und der Stadtteile.
mail@koeln-im-film.de

Informationen zur Ausstellung
https://kultur-im-veedel.de
info@kultur-im-veedel.de
Der Eintritt ist frei. Es gilt die 2G-Regel.
Ort: Epiphaniaskirche Erlenweg 39, 50827 Köln-Bickendorf

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Forsa-Umfrage: Deutsche wollen, dass


news logoMünchen, 23. Mai 2023. Die meisten Deutschen haben im letzten Jahr ihren Energieverbrauch gesenkt – und wünschen sich, dass auch die Industrie und Unternehmen mehr Energie sparen. Dies zeigt eine repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag des Umwelti...


weiterlesen...

EXTREME veröffentlichen "Other Side Of


the other side of rainbowWenige Tage vor der Album-Veröffentlichung ziehen die hochdekorierten Hardrocker noch einmal alle Register: Gerade erschien "Other Side of The Rainbow" und Ende des Jahres geht es auf EU/UK-Tour.

"Hin und wieder gelingt es uns, eine Art Magie zu e...


weiterlesen...

Folierte Mega-Light-Flächen für Gaffel


230523 Mega Light Gaffel Wiess II Foto Lauter Leute honoirarfreiKöln, 23. Mai 2023 – Volle Aufmerksamkeit für Gaffel Wiess! Die Kölner Privatbrauerei Gaffel bewirbt aktuell ihre helle, naturtrübe Bierspezialität. Dabei wird die Kampagne „Ganz schön Helle“ auch auf Sonderflächen vermarktet. 

Die Mediaagentur AS...


weiterlesen...

13. Kölner Kulturpreis des Kölner


Koelner Kulturrat LogoKöln, 23. Mai 2023. Die Ausstellung „Susanna – Bilder einer Frau vom Mittelalter bis MeToo", die im Wallraf-Richartz-Museum & Foundation Corboud zu sehen war, ist das Kulturereignis des Jahres 2022. Bei der 13. Verleihung des Kölner Kulturpreises ...


weiterlesen...

TH Köln – Exzellente


TH KölnPreisverleihung „Forschende der TH Köln geehrt“

Exzellente Forschung und hervorragender Wissenstransfer: Dafür sind Forschende der TH Köln am Tag der Forschung (23. Mai) mit den diesjährigen Wissenschaftspreisen der Hochschule ausgezeichnet worde...


weiterlesen...

Abschlussausstellung: Jubiläumsrundgang


Alanus Hochschule Rundgang 2023 Atelierbild N.KauertzZum Ende des Sommersemesters öffnet die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter wieder ihre Ateliers zum Rundgang, der klassischen Jahresausstellung der Kunsthochschulen. Rund 250 Studierende aus den Studiengängen Bildende Kunst, Ku...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.