FINISSAGE 27.05.2022 Willy Maywald “Pariser Haute-Couture der 50er und 60er Jahre”
Willy Maywald (1907-1985) war einer der wichtigsten Fotografen im Paris der 1930er bis 1960er Jahre. Seine Ausbildung in den Werkkunstschulen in Krefeld, Köln und Berlin prägten seine avantgardistische Formensprache. 1932 zog es ihn an die Seine, wo er mit vielen Protagonisten der künstlerischen Moderne Freundschaft schloss.
Sein Themenspektrum, das sowohl Auftragskunst wie freie Arbeiten umfasst, reicht von einer spektakulären Sammlung von Porträtfotografien über Modefotos für alle großen Pariser Couture-Häuser bis zu Tanz- und Architekturfotografie sowie Reise- und Städtereportagen.
Die in focus Galerie, Köln konzentriert sich auf Maywalds Modefotografien, die z.T. bislang noch nie gezeigt wurden. Willy Maywald fotografierte die erste Nachkriegskollektion von Christian Dior in Paris. Seine Lichtbilder gingen um die ganze Welt und machten den New Look berühmt. Es folgten Aufträge von Jacques Fath und anderen Haute Couture-Häusern. Die Ausstellung der in focus Galerie präsentiert seine Modefotografien in all ihren Facetten mit alten Vintage Prints. Willy Maywalds unverwechselbare Inszenierung von Haute Couture Mode finden sich in allen bedeutenden Abhandlungen zur Geschichte der Fotografie, doch von ihrem Schöpfer wissen nur »Spezialisten«.
Eine Retrospektive richtete das Museum Kleve aus, Einzelausstellungen gab es im Schlossmuseum Cagnes und im Palazzo Ducale Genua. Vertreten waren Maywald-Fotos auch in der Schau »Paris, Paris« im Centre Pompidou. Jenseits des Großen Teichs arrangierte das Fashion Institute of Technology 1982 die größte Maywald-Ausstellung mit 150 Aufnahmen. Seine Fotos waren von Sao Paulo bis Tokio überall zu sehen. Nach Maywalds Tod schlief das Interesse wieder ein – bis heute wartet der Maywaldsche Fotoschatz darauf, gehoben zu werden. Ein wichtiger Protagonist der Modefotografie ist neu- und wiederzuentdecken.
Finissage am Freitag, den 27.05.2022 von 16 - 20 Uhr
in focus Galerie - B. Arnold
Hauptstraße 114
50996 Köln
Foto courtesy in focus Galerie, Köln, copyright: Willy Maywald
Ab Juni 2022 ändert sich das Konzept der in focus Galerie in Köln. Burkhard Arnold agiert als globaler Händler und bietet Werke der in den letzten 32 Jahren vertretenen Künstler online an. Der Bestand umfasst viele großartige Fotografien sowohl der großen Meister der Nachkriegsfotografie wie z.B. Elliott Erwitt, Marc Riboud, Bruce Davidson, René Groebli, Sabine Weiss, Arnold Newman und Thomas Höpker als auch von zeitgenössischen jungen Talenten wie Thomas Kellner, Sissi Farassat, Herbert Döring-Spengler, Scarlett Hooft Graafland u.v.m
Die regulären Öffnungszeiten entfallen. Der Showroom wird für interessierte Besucher nach telefonischer Vereinbarung unter 0177 3202913 geöffnet. Neue Ausstellungen werden über unseren Newsletter angekündigt.
Anfragen können gerne über die eigene Webseite sowie über artprice.com und artnet.com geschickt werden. So sind wir immer für Sie erreichbar.
weitere Beiträge
Neue Fachkräfte für Soziale Arbeit und Kindheitspädagogik
Um zugewanderten Fachkräften aus den Bereichen Soziale Arbeit und Kindheitspädagogik die Integration in den Arbeitsmarkt zu erleichtern, hat die TH Köln seit Anfang 2019 ein Programm mit über 270 Teilnahmeplätzen angeboten. Dabei ging es um die An...
Wenn die Jurtenburg zum Wohnzimmer wird
500 Kinder und Jugendliche trafen sich im Bundeslager der Malteser Jugend auf Burg Satzvey
Satzvey/Mechernich (NRW), 10. August 2022. Eine märchenhafte und nachhaltige Woche liegt hinter rund 500 Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen der M...
04.09.2022 BIBLIOMANIA - Das Buch in der Kunst - Lesung mit Jürgen Becker
Jürgen Becker macht den Anfang der Lesereihe, die anlässlich der Ausstellung "BIBLIOMANIA - Das Buch in der Kunst" vom Wiener Künstler Julius Deutschbauer durchgeführt wird. Zusammen mit den Interviews zu ungelesenen Büchern und dem "Lesen und Han...
9. Multiphonics Festival in Köln, Wuppertal und Düsseldorf Vielfalt zwischen Jazz und World Music
Köln, 1. August 2022. Mit der 9. Ausgabe des Multiphonics Festival vom 15. bis 26. September 2022 dürfen sich alle Musikfans wieder auf eine einzigartige Mischung aus genreübergreifender Vielfalt und überraschenden Begegnungen von Jazz bis World M...
Förderung für digitale Lehre zur Nachhaltigkeit
Das Zentrum für Lehrentwicklung (ZLE) der TH Köln hat im Rahmen eines hochschulweiten Wettbewerbs zwei Fellowships an drei Professorinnen und Professoren für ihre innovative digitale Lehre vergeben. Den Schwerpunkt der Konzepte bilden nachhaltige ...