Langer Donnerstag im Museum Ludwig am 7. April 2022 Reliefs – vielschichtige Persönlichkeiten
Am 7. April 2022 ist wieder Langer Donnerstag im Museum Ludwig. Die beliebte Reihe wird bereits im zehnten Jahr von der Sparda-Bank Stiftung für Kunst, Kultur und Soziales gefördert.
Der Lange Donnerstag im April steht unter dem Motto: Reliefs – vielschichtige Persönlichkeiten.
Ausgangspunkt ist die großformatige Arbeit The Enterprise von Minerva Cuevas im Treppenhaus, die die Kölner Autorin Fatima Khan zu ihrem Impulsvortrag inspiriert hat.
Beim Begriff Relief denkt man vielleicht spontan an eine Berglandschaft oder eines der strahlend blauen Schwammbilder von Yves Klein. In der Sammlung des Museum Ludwig können die Besucher*innen entdecken, welche Formen ein Relief noch annehmen kann. Im Kreativworkshop in der Museumswerkstatt können eigene Ideen zu Reliefs umgesetzt werden.
An diesem Abend ist auch die neu eröffnete Ausstellung Isamu Noguchi geöffnet und die Student*innen der Kunst:Dialoge freuen sich auf Gespräche mit Ihnen.
17–20h Reliefworkshop für Groß und Klein in der Museumswerkstatt
18–21h Kunst:Dialoge an verschiedenen Reliefs in der Sammlung
19h Sparda-Talk vor Minerva Cuevas The Enterprise mit der Autorin Fatima Khan
Kölner*innen haben von 10–22 Uhr freien Eintritt.
Nicht-Kölner*innen zahlen ab 17 Uhr 7 Euro inklusive Programm.
Es gelten die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen.
Wir danken der Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank West für die Unterstützung des Langen Donnerstag.
Quelle: www.museum-ludwig.de
Abbildung;: Minerva Cuevas, The Enterprise, 2021, © die Künstlerin, Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln/Marc Weber
weitere Beiträge
Preisträger von "KölnEngagiert 2022" stehen fest
Oberbürgermeisterin Reker und Laura Wontorra zeichnen Engagierte aus
Aus 123 Bewerbungsvorschlägen wurden durch eine unabhängige Jury die Preisträger*innen von "KölnEngagiert 2022", dem Ehrenamtspreis der Stadt Köln, ausgewählt. Den Preis erhalten...
Städtebauliche Herausforderungen in Europa im Fokus
Vortragsreihe zum „Mies van der Rohe Award 2022“ der Fakultät für Architektur der TH Köln
Die Vortragsreihe „architectural tuesday“ der Fakultät für Architektur der TH Köln widmet sich in diesem Semester der Ausstellung zum „Mies van der Rohe Awar...
01.07. - 27.08.2022 Peter Szalc – Black Waves
In der Ausstellung „Black Waves“ bezieht Peter Szalc mit seiner Kunst Stellung zum Krieg in der Ukraine. Das historische Ereignis, aber auch persönliche Erlebnisse, mit denen sich der Künstler in diesem Jahr 2022 auseinandersetzt, werden in den ak...
Ukrainische Kuratorin am Museum Ludwig Ferienprogramm für geflüchtete ukrainische Kinder und Jugendliche
Das Museum Ludwig freut sich über ein neues Teammitglied, die ukrainische Kuratorin Yulia Berdiiarova.
Yulia Berdiiarova hat zuletzt am Odesa Fine Arts Museum und am Mystetskyi Arsenal in Kyiv als Kuratorin und Kunstvermittlerin gearbeitet. Sie ha...
Neuerwerbungen und Schenkungen - Kunstmuseum Villa Zanders
Das Kunstmuseum Villa Zanders präsentiert über den Sommer eine kleine, aber feine Auswahl von Werken, die in die Grafische Sammlung und in die Sammlung Kunst aus Papier Eingang gefunden haben.
Die insgesamt 16 ausgestellten Werke stammen von 10 Kü...