3G-Veranstaltung an Kölner Gymnasium - Vater greift Schulleitung des FWG an
Köln, 26.11.2021. Kaum zu glauben, aber wahr: Während überall 2G-Veranstaltungen zur Pflicht und andere abgesagt werden, veranstaltet das Kölner Friedrich Wilhelm Gymnasium (FWG) am morgigen Samstag, 27.11.2021 einen "Tag der offenen Tür" mit 3G. Der Kölner Verleger Ludwig Könemann, Vater eines Schülers, bezeichnet das Verhalten der Schulleiter des FWG als "entgegen aller wissenschaftlicher Expertise völlig idiotisch, hirn- und verantwortungslos". Könemann will erreichen, dass diese unangemessene Veranstaltung zumindest verschoben wird. Auf diesbezügliche Schreiben von ihm in gemäßigter Form hatte die Schule einfach geschwiegen. Der Kölner plädiert für einen strikten 2G-Präsenzunterricht: "Letztendlich ist dies die einzige Möglichkeit, den so wichtigen Klassenzusammenhalt zu ermöglichen. Bei einer anhaltend hohen Inzidenz würden über kurz oder lang auch die Schulen angesichts der überlasteten Intensivstationen wieder geschlossen. Für 2 Wochen? Oder 2 Monate?"
Könemann ist seit Beginn der Pandemie Befürworter einer allgemeinen Impfpflicht. So hat der Verleger seine Kinder schon im letzten Jahr deutlich vor dem Lockdown aus dem Unterricht genommen und sich mit der Schulpflicht auseinandersetzen müssen. Dagegen hat sich das Friedrich Wilhelm Gymnasium auf die Auslegungsmöglichkeiten für eine sorglose Öffnung berufen. Aber: Im letzten Jahr hatte sich ein Lehrkörper infiziert, dies aber den Eltern nicht mitgeteilt, sondern nur eine belanglose Notiz an die 13-jährigen Schüler geschickt. Dadurch hatten sich ein Kind von Könemann und andere unbemerkt infiziert. "Ich hoffe auf eine Strafanzeige von Seiten der Schulleitung und auf ein Gericht, dass sein Urteil sorgfältig abwägt", so Könemann weiter. Ansonsten hält er die Schulleitung für unbelehrbar. Und das sei eine schlechte Voraussetzung für eine Schulleitung.
Quelle: www.pr-koeln.de
weitere Beiträge
Zwei Konzerte in Rodenkirchen im Kulturfrühling: Kammeroper Köln und Duo Violinkonzert
Im Kulturfrühling Rodenkirchen veranstaltet die Bürgervereinigung Rodenkirchen zwei Konzerte mit klassischer Musik. Am Freitag, 20. Mai 2022 um 19 Uhr ist die Kammeroper Köln zu Gast im Kölner Ruderverein von 1877. Gäste erwartet eine Auswahl beka...
“solidART” Kunstausstellung & Verkauf zugunsten Geflüchteter aus der Ukraine
Angesichts der großen Zahl von Menschen, die aus der Ukraine fliehen mussten, möchten wir einen Beitrag zu deren Unterstützung leisten. Unter dem Titel „solidART“ laden wir herzlich in die „Fabrik 45“ ein. Dort werden Arbeiten verschiedenster Küns...
Kasalla: Zum Jubiläum gibt es ein eigenes Partyfässchen von Gaffel
Köln, 10. Mai 2022 – Zweimal musste es verlegt werden, am 17. Juni findet nun endlich das bislang größte Konzert der Bandgeschichte statt.
Über 40.000 Fans im RheinEnergieSTADION wollen bei diesem Mega-Ereignis zum 10-jährigen Jubiläum dabei sein...
Nach der Pandemie: In der Pause den Anschluss leichter finden Freundschaftsbank „Hand in Hand“
Köln, 19.05.2022. Eine bunte Holzbank schmückt seit einigen Wochen den Schulhof der Gemeinschaftsgrundschule Godorfer Hauptstraße. Kinder, die in der Pause keine Spielgefährten finden, können sich auf die Bank setzen und damit signalisieren, dass ...
ITK-Branche geht voran: Digitalisierung und nachhaltigen Netzausbau ganzheitlich denken
Die deutschen ITK-Verbände begrüßen, dass im Rahmen der deutschen G7-Präsidentschaft Impulse zu Digitalisierung und Nachhaltigkeit gesetzt werden sollen >Eine auf energieeffizienten Infrastrukturen basierende Digitalisierung birgt großes Potential...