Ausstellung "Kein Platz für Gewalt gegen Frauen und Mädchen"
Fallbeispiele und Infos zum Kölner Hilfesystem in der Magistrale des Stadthauses
Von Montag, 27. Juni, bis Freitag, 9. September 2022, präsentiert das Amt für Gleichstellung von Frauen und Männern der Stadt Köln in der Magistrale des Stadthauses Deutz (Willy-Brandt-Platz 2, Köln-Deutz) eine Ausstellung zum Thema Gewalt an Frauen und Mädchen.
Jeden Tag versucht ein Mann eine Frau zu töten. Jeden dritten Tag gelingt der Femizid. 139 Tötungsdelikte waren es 2020 in Deutschland (Quelle: BKA).
Zu den "Orange Days" 2021 erreichte die erste orange Bank mit der Aufschrift "Kein Platz für Gewalt gegen Frauen und Mädchen" eine hohe Aufmerksamkeit. Seitdem ist sie zu Aktionen zu dem Thema an unterschiedlichen Stellen zum Einsatz gekommen und hat aktuell einen hohen Symbolcharakter in Köln. Von einer Mädchengruppe im Handwerkerinnenhaus Köln e.V. wurde nun eine zweite Bank erstellt, die fordert: "Kein Platz für Femizide in Köln und überall".
Neben der Möglichkeit, auf den Bänken für ein Zeichen der Solidarität Platz zu nehmen und ein Foto unter dem Hashtag #KölnGegenGewaltanFrauen zu posten, greift die Ausstellung das Thema über individuelle Fallgeschichten auf. Anhand eines Flyers wird über das Kölner Hilfesystem informiert, um Betroffenen einen Weg zu ebnen.
Die Ausstellung ist Teil der Sichtbarmachung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen auch im Sinne der Istanbul-Konvention und einer dazu in Umsetzung befindlichen Großkampagne.
Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Robert Baumanns
weitere Beiträge
Neue Fachkräfte für Soziale Arbeit und Kindheitspädagogik
Um zugewanderten Fachkräften aus den Bereichen Soziale Arbeit und Kindheitspädagogik die Integration in den Arbeitsmarkt zu erleichtern, hat die TH Köln seit Anfang 2019 ein Programm mit über 270 Teilnahmeplätzen angeboten. Dabei ging es um die An...
TH Köln – Themen und Termine vom 15. bis 21. August 2022
Der Bücher Börse Köln e. V. lädt am 20. und 21. August 2022 zum gleichnamigen Benefiz-Flohmarkt ein, der von 10.00 bis 18.00 Uhr im Gebäude der Claudiusstraße 1 am Campus Südstadt der TH Köln stattfindet. Besucherinnen und Besucher können Stücke a...
Gründerin der TH Köln entwickelt Sexspielzeug aus Porzellan
Viele herkömmliche Sexspielzeuge aus Silikon und anderen Kunststoffen enthalten Schadstoffe, die negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben können. Zudem belastet der Kunststoff die Umwelt. Die Gründerin Alina Eynck stellt daher Sextoys aus Po...
HARIBO Goldbären feiern 100. Geburtstag mit Designs der Alanus Hochschule!
100 Jahre jung und immer noch zum Anbeißen: Zum Jubiläum der Goldbären haben sich die Studierenden der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft viel Kreatives einfallen lassen. Sie reichten über 70 Entwürfe für die von HARIBO geplante, limitie...
Afghanistan unter den Taliban: Massive Gewalt und gebrochene Versprechen
Die Taliban haben seit ihrer Machtübernahme in Afghanistan vor einem Jahr Minderheiten verfolgt, friedliche Proteste gewaltsam niedergeschlagen und Frauen unterdrückt. Unter der Herrschaft der Taliban kommt es zu außergerichtlichen Hinrichtungen u...