ITK-Branche geht voran: Digitalisierung und nachhaltigen Netzausbau ganzheitlich denken
Die deutschen ITK-Verbände begrüßen, dass im Rahmen der deutschen G7-Präsidentschaft Impulse zu Digitalisierung und Nachhaltigkeit gesetzt werden sollen >Eine auf energieeffizienten Infrastrukturen basierende Digitalisierung birgt großes Potential für die Erreichung der Klimaziele Ein gemeinsames Verbändepapier schlägt Maßnahmen vor, wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit national und international gemeinsam diskutiert werden können
Berlin, 11. Mai 2022: Anlässlich des Digitalministertreffens der G7 rufen die Verbände der deutschen ITK-Branche dazu auf, Digitalisierung und Nachhaltigkeit im nationalen und internationalen Kontext ganzheitlich zu betrachten. Einerseits ermöglicht der Einsatz digitaler Infrastrukturen und Technologien, sektorübergreifend enorme Ressourcen einzusparen. Auf der anderen Seite verbraucht die Digitalisierung durch den Einsatz von Geräten und den Netzbetrieb Energie, was im Sinne nachhaltigen Wirtschaftens beständig weiter optimiert werden wird.
Moderne Telekommunikationsnetze und Rechenzentren leisten einen erheblichen Beitrag zu mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Mit Hilfe der Digitalisierung und eng vermaschter Netzinfrastrukturen können zukunftsfähige Konzepte für eine nachhaltige Gesellschaft geschaffen werden. Die fortschreitende Erweiterung des Glasfasernetzes sowohl im Festnetz als auch im Mobilfunk macht digitale Infrastrukturen immer energieeffizienter. In allen Lebensbereichen ist ein schonender Umgang mit den vorhandenen Ressourcen entscheidend. Bei dieser Umsetzung ist die zeitnahe und unterbrechungsfreie Kommunikation über moderne Netzinfrastrukturen ein bedeutender Hebel.
Aus Sicht der Verbände müssen diese Themen mit der Politik auf nationaler und internationaler Ebene abgestimmt werden. In einem gemeinsamen Papier schlagen die Verbände Maßnahmen zu Kernthemen wie Energieeffizienz, effizientem Netzausbau, Kreislaufwirtschaft sowie Nachhaltigkeit durch Digitalisierung vor, die auch international Relevanz haben und einer deutlich höheren Aufmerksamkeit bedürfen.
Quelle: www.anga.de
weitere Beiträge
Kölner Tanzensembles können sich für Produktion im Staatenhaus bewerben
Erfolgreiche Kooperation von Kulturamt und Oper Köln geht in Spielzeit 2023/24 weiter
Die schon vor der Corona-Pandemie begonnene Zusammenarbeit zwischen dem städtischen Kulturamt, der Oper Köln und Künstler*innen der freien Tanzszene wird in der ...
Versammlungsfreiheit zum G7 in Elmau: Demonstrationsbeobachtung durch das Komitee für Grundrechte und Demokratie
Vom 26. bis 28. Juni 2022 findet der G7-Gipfel auf Schloss Elmau im Landkreis Garmisch-Partenkirchen statt. Vor und während dieser Zeit wird das Komitee für Grundrechte und Demokratie die Gewährleistung der Versammlungsfreiheit nach Artikel 8 GG u...
„Verein(t) gewinnt“: Über 1.500 Vereine machen bei der Gaffel-Aktion mit – Anmeldungen sind noch möglich
Köln, 24. Juni 2022 – Endspurt bei „Verein(t) gewinnt“! Über 1.500 Vereine haben sich bei der Gaffel-Aktion angemeldet, die bis zum 15. Juli geht. Bislang wurden 300.000 Codes für die angemeldeten Vereine abgegeben.
Die drei Clubs, auf die die mei...
New-Country Senkrechtstarter JIMMIE ALLEN mit neuem Album "Tulip Drive" am 24.Juni 2022
Der mehrfach mit Platin ausgezeichnete Singer/Songwriter Jimmie Allen kündigt sein drittes Album an. "Tulip Drive" erscheint am 24. Juni 2022 über Stoney Creek Records/BBR Group. Die erste Single des Albums — das Stück "Down Home" — ist bereits&nb...
Deutschland/G7: Industrieländer müssen von Klimakrise besonders betroffene Länder stärker finanziell unterstützen
Vor Beginn des G7-Gipfels am Sonntag fordert Amnesty International die reichen Staaten auf, besonders von der Klimakrise betroffene Länder angemessen zu entschädigen. Die G7 sollen zudem die Treibhausgasemissionen weit vor 2050 auf null reduzieren...