Städtebauliche Herausforderungen in Europa im Fokus

Fakultät für Architektur TH KölnVortragsreihe zum „Mies van der Rohe Award 2022“ der Fakultät für Architektur der TH Köln

Die Vortragsreihe „architectural tuesday“ der Fakultät für Architektur der TH Köln widmet sich in diesem Semester der Ausstellung zum „Mies van der Rohe Award 2022“, die noch bis zum 13. Juli 2022 im Landeshaus des Landschaftsverbands Rheinland (LVR) zu sehen ist. Gezeigt werden architektonische und städtebauliche Herausforderungen in Europa sowie deren ästhetisch überzeugende Lösungen. Die Vorträge von Nominierten und Finalist*innen des Awards finden jeweils dienstags um 19.00 Uhr im Karl-Schüssler-Saal am Campus Deutz der TH Köln, Betzdorfer Straße 2, oder im Landeshaus des LVR, Kennedy-Ufer 2, statt. Der Eintritt ist frei.

Der Mies van der Rohe Award wird alle zwei Jahre von der Europäischen Kommission und der Fundació Mies van der Rohe vergeben. Er zeichnet aktuelle Bauprojekte in den Ländern der Europäischen Union aus, die konzeptionell, gestalterisch, sozial und kulturell herausragen. Die Vorträge des „architectural tuesday“ widmen sich ausgewählten Nominierten und Finalist*innen des Awards.

Die Veranstaltungen im Einzelnen:

21. Juni 2022
Ort: Karl-Schüssler-Saal, TH Köln, Campus Deutz (Altbau)

Die Architektin Francesca Torzo hat mit dem neuen Museumskomplex der Kunsthalle Z33 in Hasselt (Belgien) das Finale erreicht. Gemeinsam mit der künstlerischen Leiterin des Z33 Adinda Van Geystelen stellt sie das Haus für zeitgenössische Kunst, Design und Architektur vor. Prof. Dr. Daniel Lohmann von der Fakultät für Architektur der TH Köln führt durch den Abend.

28. Juni 2022
Ort: Vortragssaal, LVR-Landeshaus

2019 folgte eine Reihe von Ausstellungen den Spuren von Mies van der Rohe im Rheinland. Dazu erscheint nun das Buch „Mies im Westen“. Im Rahmen einer Buchpräsentation stellen die Autor*innen und Herausgeber*innen Prof. Norbert Hanenberg (THM Gießen), Ursula Kleefisch-Jobst (Baukultur NRW), Dr. Dorothee Heinzelmann (LVR - Amt für Denkmalpflege im Rheinland) und Prof. Dr. Daniel Lohmann sowie Verleger Björn Schötten (Geymüller Verlag) das Werk vor.

5. Juli 2022
Ort: Vortragssaal, LVR-Landeshaus

Das Londoner Studio Carmody Groarke verwandelt das 1902 in Helensburgh (Schottland) errichtete „Hill House“ während dessen Restaurierung in ein temporäres Museum. Aus dieser Idee entstand „The Hill House Box“ – ein semi-transparenter Gartenpavillon. Der Architekt und verantwortliche Projektmanager Neil Michels, Partner von Carmody Groarke, hat es damit auf die Shortlist des Mies van der Rohe Awards geschafft.

12. Juli 2022
Ort: Karl-Schüssler-Saal, TH Köln, Campus Deutz (Altbau)

Die beiden jungen italienischen Architekt*innen Alberto Bottero und Simona Della Rocca vom BDR-Büro haben mit der Renovierung der Enrico-Fermi-Schule in Turin ein bestehendes Gebäude aus den 1960er-Jahren in eine offene Lernlandschaft verwandelt. Die Finalistin des Nachwuchspreises, Simona Della Rocca, stellt das Projekt vor.

Über den „architectural tuesday”

Die Fakultät für Architektur der TH Köln präsentiert seit 2009 den „architectural tuesday“. Die Vortrags- und Gesprächsreihe steht in jedem Semester unter einem bestimmten Thema und richtet sich an Lehrende, Studierende, die Öffentlichkeit und Medien. Die in diesem Jahr begleitete Ausstellung zum Mies van der Rohe Award ist eine Kooperation der Europäischen Kommission / Creative Europe, der Fundació Mies van der Rohe Barcelona, des Museums der Baukultur Nordrhein-Westfalen, des Landschaftsverbands Rheinland sowie der Fakultät für Architektur der TH Köln.

Quelle: Die Vortragsreihe „architectural tuesday“ der Fakultät für Architektur der TH Köln beschäftigt sich in diesem Semester mit der Ausstellung zum „Mies van der Rohe Award 2022“. (Bild: Fakultät für Architektur/TH Köln) 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Entdecken – informieren – studieren!


Alanus Hochschule Studieninfotag Foto Nola BunkeWelcher Studiengang passt zu mir? Was gehört in die Bewerbungsmappe für ein Kunststudium? Was sind die Voraussetzungen für ein Studium? Und wie kann ich mein Studium finanzieren? „Entdecken – informieren – studieren!“ – unter diesem Motto lädt die...


weiterlesen...

Kunst an Kölner Litfaßsäulen - Claudia


stadt Koeln LogoDas private Wohnzimmer ist eigentlich kein Ort der Öffentlichkeit. Schon gar nicht, wenn es um die familiäre Aufarbeitung des Nationalsozialismus geht. Die blinden Flecken in den Familien sind weiterhin vielfältig und großflächig. Claudia Konold l...


weiterlesen...

Glücksstern präsentiert True-Crime-Hit


DVD Cover Manhunt 1Der 1968 in London geborene Gewohnheitsverbrecher Levi Bellfield verübte bereits in jungen Jahren unzählige Straftaten, darunter Autodiebstähle, Einbrüche, Vergewaltigungen - die Liste seiner Vergehen ließe sich schier endlos fortsetzen… Bis zum J...


weiterlesen...

Für Sprachtalente:


dolmetscher schuleDie erste Kurswoche der Ausbildung für Fremdsprachenkorrespondenz an der Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln hat bereits begonnen. Wer aktuell noch nicht den passenden Studien- oder Ausbildungsplatz gefunden hat oder sich neu orientieren möchte...


weiterlesen...

Ausstellung: Ein neuer Bahnhof für


Grafik Meryem KilicDie Initiative „neue mitte köln“ setzt sich für die Verlegung des Hauptbahnhofs ins Rechtsrheinische ein. Ideen zum Aussehen eines solchen neuen Bahnhofs haben jetzt Masterstudierende der Fakultät für Architektur der TH Köln entwickelt. In einer A...


weiterlesen...

Deutschlandweite Proteste gegen


umweltinstitut orgMünchen, 25.09.2023: Im Rahmen des Aktionstages “Unsere Stadtwerke raus aus der Gaslobby!” protestieren am 25. September Menschen in acht Städten mit Infoständen oder Kundgebungen vor den Geschäftsstellen ihrer Stadtwerke. Sie kritisieren deren Mi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.