Zum Hauptinhalt springen

Cornel Wachter "Mini-Flönz" in Bronze

Speimanes mit Flönz

"Herr Wachter, vor dem Rheinischen Landesmuseum steht Ihre in Beton gegossene A-Klasse als Hommage an Wolf Vostell, sie stellen ihre Kunst in der ganzen Welt aus, unlängst brachten sie mit Reiner Opoku die Ausstellung des Photosuperstar David LaChapelle, Photograph des legendären "Interview" Magazins von Andy Warhol, zu ihrem Freund Prof. Andreas Blühm ins Groningen Museum, arbeiten mit Robert Wilson, Lady Gaga oder Andreas Gursky. Wie kommt es das sie immer wieder Kölschen Nahrungsmittel kleine Denkmäler in Bronze setzen und damit ja eigentlich ein recht begrenztes Publikum suchen?" fragte ein Kollege der Presse zuletzt und ich gab ihm zur Antwort, "Vielleicht weil ich im Grunde ein bescheidener Mensch bin und mein Glück eigentlich nur in...

Weiterlesen

Bildband "Fotografie im Lockdown" von Klaus Wohlmann Der Stadt in die Seele blicken

fotografie im Lockdown klaus Wohlmann

Köln, 9. April 2021. Geredet wurde sehr viel über die Pandemie und ihre Folgen. Aber wie sieht eine Stadt in dieser außergewöhnlichen Zeit aus? Welche Auswirkungen hat Corona auf alltägliche Orte wie Straßen und Plätze? Der Kölner Fotograf Klaus Wohlmann hat sich in den letzten sechs Monaten mit der Kamera in Köln, Frankfurt, Münster und Wuppertal auf den Weg gemacht, um Antworten auf diese Fragen zu finden. Seine Eindrücke sind in dem Buch "Fotografie im Lockdown" zu sehen, das im Eigenverlag erschienen ist. Die 59 Schwarz-Weiß- und Farb-Aufnahmen nehmen den Betrachter mit zu einer verdichteten Reise durch eine Welt, die nicht apokalyptisch menschenleer ist. Vielmehr fangen die Bilder - mal situativ und spontan, mal symbolisch und...

Weiterlesen

Der Kunstverein 68elf e.V. präsentiert: "TOTAL NORMAL!?"

01 68elf total normal honorarfrei zur Nutzung

Ausstellungsprojekt im Rahmen von Photoszene Köln Festival mit fotografischen Arbeiten von:
Jörn Keseberg, Susanna Heider, Dietmar Paetzold, agii gosse, Georg Petermann, Etienne Szabo, Tanja Chimes, Ruth Knecht, Annette/Martin Goretzki, Ingrid Bahss, Leonie Dratwa, Christiane Rath, Wilda WahnWitz, Michael Baerens, Christine Kaul

Seit Corona sehenen wir uns nach Normalität. Aber was bedeutet das? Erfüllung der allgemeinen Erwartenshaltung? Oder ist Normalität rein subjektiv und wird von jeder Kultur anders empfunden? Akzeptieren wir Abweichungen? Ist heute normal, was gestern noch verrückt schien? 15 Künstler-Innen des Kunstvereins 68elf begeben sich mit fotografischen Werken auf die Suche nach möglichen Antworten: ernst, dokumentarisch...

Weiterlesen

36 BEEINDRUCKENDE WERKE DER KUNSTAKTION „CROSSART FOR FUTURE“ GEHEN AUF WANDERSCHAFT

Plakat crossart for future Kopie

Bei der Wanderausstellung „crossart for future“ stehen der Klimawandel, die Umwelt und die Nachhaltigkeit im Fokus. So waren die Künstler*innen aufgerufen, Kunstwerke zu erstellen, die auf die bestehenden Probleme aufmerksam machen und gleichzeitig aktiv dazu beitragen sollen, die Probleme zu überwinden, indem 30% der Verkaufserlöse an den Verein PRIMA KLIMA e.V. gehen, der das Geld für das Pflanzen von Bäumen verwendet. Die Resonanz bei den Künstler*innen war groß.
Sie sind herzlich eingeladen sich anzuschauen, wie intensiv sich die Künstler*innen mit dem Thema auseinandergesetzt haben und dessen Dringlichkeit künstlerisch kreativ auf den Punkt gebracht haben. Es sind berührende und nachdenklich machende großartige kleine Kunstwerke...

Weiterlesen

68elf-studio zeigt Parallele Prozesse mit Klaus Küster und Dietmar Wehr

einladungskarte küster Wehr vorne

Eine Ausstellung mit Fotografie im Rahmen von: Internationale Photoszene Köln Festival

Laufzeit: 15.05.2021 - 26.06.2021
Eröffnung: SA 15.05.2021 von 15:00 - 19:00 Uhr
Photoszene United: FR 21.05./ SA 22.05. / SO 23.05.2021 von 15:00 - 18:00 Uhr
Finissage: SA 26.06.2021 von 15:00 - 18:00 Uhr
weitere Öffnungszeiten: samstags von 15:00 - 18:00 Uhr sowie an anderen Tagen/zu anderen Zeiten nach Anmeldung

Die Ausstellung ist während der gesamten Laufzeit vor Ort von außen einsehbar.
Bitte beachten Sie...

Weiterlesen

24.04.- 01.07.2021 Anna Halm Schudel „Blossom“

anna halm h s blossom 16 6dcff

Vom antiken Wandbild über das barocke Stillleben bis zur Fotografie der Gegenwart: Blumen gehören zu den beliebtesten Motiven der Kunstgeschichte. Seit 25 Jahren beschäftigt sich die Züricher Fotografin Anna Halm Schudel mit dem traditionsreichen Sujet. Mit der Kamera zoomt sie in Blumenkelche hinein und an Blütenstempel oder Blattadern heran. Sie zelebriert die leuchtende Farbenpracht und Formenvielfalt und damit die Verführungskunst der Blumen. Ebenso leidenschaftlich verfolgt die Fotografin...

Weiterlesen