Zum Hauptinhalt springen

Meisterwerke, Marodeure, Museen Zur aufregenden Provenienz von zwei Malewitsch-Bildern im Museum Ludwig

kasimir Malewitsch Museum ludwig rheinsiches Bildarchiv Köln

Meisterwerke, Marodeure, Museen Zur aufregenden Provenienz von zwei Malewitsch-Bildern im Museum Ludwig

Vortrag zur Ausstellung
Russische Avantgarde im Museum Ludwig – Original und Fälschung
Fragen, Untersuchungen, Erklärungen

Verlängerung der Ausstellung bis zum 7. Februar 2021

Meisterwerke, Marodeure, Museen. Zur aufregenden Provenienz von zwei Malewitsch-Bildern im Museum Ludwig lautet der Titel des Vortrags der niederländischen Journalistin Hella Rottenberg in der Reihe KunstBewusst. Der Vortrag in deutscher Sprache beginnt um 19 Uhr als Livestream auf dem YouTube Kanal der kunstfreunde.koeln unter https://kunstfreunde.koeln/events/

Hella Rottenberg recherchierte über die geschmuggelte Sammlung des berühmten...

Weiterlesen

NEU IM JAHR 2021: „NEXT! DAS FESTIVAL DER JUNGEN PHOTOSZENE

Portrait entstanden im Pop Up Studio während des NEXT Preview Tages im Oktober 2020.  Frederike Wetzels

Neben dem etablierten Photoszene-Festival wird es im Jahr 2021 ein ganz neues Format geben: „NEXT! Das Festival der Jungen Photoszene“. 

Noch nie haben junge Leute so viel fotografiert, ob mit Handykameras oder Digitalkameras. Für ihre künstlerischen Aktivitäten gibt es jetzt eine Plattform: Das „NEXT! Festival der Jungen Photoszene“. Das Festival macht Lust auf Fotografie, entdeckt junge Talente und präsentiert die nächste Generation der Fotografie. Es ist bundesweit das erste und einzige Fotofestival für Kinder, Jugendliche, Familien und Nachwuchsfotograf*innen.

Bereits im Rahmen eines Preview-Tages im Oktober 2020 haben wir gesehen, wie viel Interesse es an einer Plattform gibt, die Kindern und Jugendlichen die Fotografie...

Weiterlesen

VORSCHAU AUF DAS PHOTOSZENE-FESTIVAL 2021

photoszene festival 2021

Im Zentrum des kommenden Festivals stehen erneut die fotografischen Bestände in den Archiven Kölns. Im Rahmen von Artist Meets Archive #2 sind wir gespannt auf die Ausstellungen und Projekte der Künstler*innen Yasmine Eid-Sabbagh, Joan Fontcuberta, Anna Orlowska (Abb. 2), Philipp Goldbach und Rosângela Rennó, die im Historischen Fotoarchiv des Rautenstrauch-Joest-Museum, dem Rheinischen Bildarchiv, dem Deutschen Tanzarchiv, dem Rheinisch-Westfälischen Wirtschaftsarchiv zu Köln und dem Zentralen Archiv des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) recherchiert und geforscht haben.

Die Präsentationen der fünf Projekte sind zum Photoszene-Festival ab dem 21. Mai 2021 an unterschiedlichen Ausstellungsorten in der Kölner Innenstadt zu...

Weiterlesen

Ausstellung "Louis Stettner - Early Joys" in focus Galerie - Die Ausstellung ist verlängert bis zum 18. März 2021

louis stettner madison avenue ny 1976 c3a56

Moving other people, deeply - Anmerkungen zum Werk des Fotografen Louis Stettner von Hans-Michael Koetzle

Was für ein Leben – zwischen Fotografie und bildender Kunst, Plastik und Tafelmalerei, Frankreich und Amerika. Ein Leben zwischen Ländern und Kulturen, Sprachen und Befindlichkeiten. Nicht dass sich Louis Stettner nicht hätte entscheiden können. Aber er braucht wohl dieses Oszillieren zwischen den Kontinenten, den Städten und Disziplinen, um immer wieder neu den großen Fragen des Lebens nachstellen zu können. »Being a photographer«, hat er einmal gesagt, »means perpetual discovery.« 1922 in Brooklyn geboren, gestorben 2016, hat Stettner praktisch das gesamte 20. Jahrhundert durchmessen. Scheu und wortkarg, sagt er, sei er in jungen...

Weiterlesen

Das 68elf - studio präsentiert: Parallele Prozesse - Ingrid Bahss und Georg Schnitzler - zerbrechlichkeit melancholie erschrecken

entwurf ingrid bahss georg schnitzler

68elf - studio ist ein Projektraum des Kunstvereins 68elf. Dort können Künstler-Innen des Vereins mit Gastkünstlern
Partnerausstellungen realisieren. Titel der Reihe: Parallele Prozesse

Ingrid Bahss zeigt eine Serie mit s/w Fotografien "Auf einmal war es schon das Leben..."
Georg Schnitzler präsentiert die durch das Landesstipendium NRW geförderte Bilderserie "Ich bin die Einsamkeit als Mensch"

Laufzeit: 16.01. 2021 - 27.02.2021
geplante Eröffnung : SA 16.01.2021 von 15:00 - 19:00 Uhr
geplante...

Weiterlesen

Kölner Kunstraum zeigt erfolgreiche digitale Werkschau

kunbstraum plakar

Eine virtuelle Alternative zur Kunstbetrachtung in Zeiten der Corona-Pandemie bietet der Kölner KUNSTRAUM383 mit seiner Initiative „Digitale Werkschau“ ( www.kunstraum383.de ). Die private Einrichtung stellt die eigene Website während der weiterhin reglementierten Öffnung von Museen und Galerien zur Präsentation von Kunstwerken zur Verfügung. Gezeigt werden in der Werkschau Arbeiten, die im Corona-Jahr 2020 entstanden sind.

Eine Einladung zur Teilnahme an der Werkschau im weltweiten Netz...

Weiterlesen