Zum Hauptinhalt springen

26.06.- 12.07.2020 Ausstellung "agii gosse und FOS - WE LOVE POP ART" Bunker K101

entwurf we love pop art kleiner

Die Künstler agii gosse und FOS verwandeln den Bunker nach Monaten der Corona bedingten Schließung mit ihren Pop-Art Werken in eine positive Aufbruchstimmung.

Dazu gehört auch ein Pop-Shop mit Pop-Masken, kleinen Demonstranten und Aufpassern, dem Brillo-Plagiat und Prozent-Girls.

Bunker K101 proudly presents:
agii gosse und FOS
WE LOVE POP ART
Malerei+Collage+Objekt+Skulptur+Produkt

Ausstellungsdauer: 26.06.2020 - 12.07.2020
opening: FR 26.06. von 19:00 - 22:00 Uhr
Ö-Zeiten: FR/SA/SO von 16:00 - 20:00 Uhr
Finissage: SO 11.07. von 16:00 - 20:00 Uhr

Auf Grund der pandemischen Entwicklung beschränken wir die Einlasszahl und bitten um Einhaltung des Mindestabstands sowie das Tragen eines Atemschutzes.

Bunker K101
Körnerstrasse 101
50823...

Weiterlesen

in focusgalerie - Magie der Photographie #32

32

Jan Saudek ist wohl der berühmteste noch lebende tschechische Fotograf. Eigentlich wollte er Maler und Grafiker werden, aber berühmt wurde er mit seinen S/W Silbergelatine Prints, die er allerdings meist, zur Steigerung der Bildaussage, manuell mit Aquarellfarben kolorierte. Jeder kolorierte Abzug ist damit ein Unikat. In oft morbide wirkenden Kulissen posieren seine Modelle, es sind zumeist Amateure und ganz überwiegend Mädchen und Frauen. Öfter sind auch Familienmitglieder oder er selbst abgebildet und so in sein Werk einbezogen. Inhaltlich beschäftigen sich seine Arbeiten mit dem Altern, mit dem Tod, mit körperlichen Makeln, mit der Rollenverteilung - Mann versus Frau, der Sinnlichkeit, dem Begehren und mit der Vielfalt der...

Weiterlesen

in focusgalerie - Magie der Photographie #31

31

F.C. Gundlach (* 16. Juli 1926 in Heinebach, Hessen) hat sein Leben der Fotografie gewidmet – als Fotograf, Galerist, Sammler und Stifter. Seit September 2003 ist er Gründungsdirektor des Hauses der Photographie in den Deichtorhallen Hamburg.

Gundlach ist vor allem für seine künstlerischen Modefotografien insbesondere der 1950er, 1960er und 1970er Jahre bekannt geworden. Diese Fotografien verschafften ihm auch internationales Ansehen als deutscher Modefotograf. Er wurde zum vielbeschäftigten Starfotografen der westdeutschen Modeszene.

"... F.C. Gundlach erweist sich als fotografischer Künstler mit Stilwillen, als Meister der Inszenierung, der souverän über die Fläche des fotografischen Bildes verfügt und seine Gegenstände in immer neuen...

Weiterlesen

EIERPLÄTZCHEN-ROADSHOW

Plakat roadschow Vorderseite Kopie

Montmartre, den weltberühmten Platz, auf dem Künstler live malen, gibt es nur in Paris? Irrtum! Der Kölner Montmartre befindet sich in der Südstadt und zwar auf dem Eierplätzchen!
Hier treffen sich Sonntag für Sonntag, und das bereits seit 2017 Künstler aus Köln und Umgebung, um hier live zu arbeiten.

Das Dorf Montmartre war im 19. Jahrhundert eine künstlerische und literarische Hochburg und beliebtes Ausflugsziel. Ohne sich mit bekannten Montmarte-Künstlern wie Renoir, Van Gogh oder Picasso messen zu wollen, ziehen die „Eierplätzchen – Künstler“ seit dem Frühjahr 2017 auf den Platz in der Kölner Südstadt um dort live zu arbeiten und ihre Werke vorzustellen. Dabei holen sie sich auch ein stückweit den öffentlichen Raum...

Weiterlesen

19.06.- 02.08.2020 Ausstellung KLAUS HANS FINDL „Das rote Telefon“ Neue Bilder - Englischrot

20200511 195800 1

Die neuen Bilder von Klaus Hans Findl basieren auf zwei Vorgaben, die sich gegenseitig ergänzen und sozusagen aus zwei Richtungen aufeinander zuwachsen.

1. Ausgedachte oder vorgefundene sprachliche Formulierungen dienen dem Künstler als Anweisung, sich in einen Bildprozess zu stürzen ("Hunde mit Hilfsmotor"..."Wetterbauch"..."Schlafbrocken"... "Wenigblock / Nichtsblock"...)

2. Existierende Billdvorlagen und -modelle anderer Künstler*innen wurden um-, be-, nieder-, hoch- oder weg-gearbeitet...

Weiterlesen

Kunstforum St. Clemens Frühlingsausstellung Viviana Meretta und Peter Nettesheim – Skulpturen

Neue Ausstellungsdauer Fruehjahrsausstellung 2020

Einschränkungen durch die Corona-Pandemie haben auf den Tag genau die Eröffnung der diesjährigen Frühlingsausstellung begonnen. Dadurch musste die Vernissage noch am selben Tag abgesagt werden.
Einige Gäste kamen leider vergeblich, was uns sehr leid tut. Seitdem warten die Skulpturen von Viviana Meretta und Peter Nettesheim auf darauf, dass sich die Pforten öffnen. Endlich können wir die Ausstellung in einen abgewandelten Ablauf dem Publikum zugänglich machen.

Es gelten besondere...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.