Zum Hauptinhalt springen

in focusgalerie - Magie der Photographie #27

27

Eines der großen Themen unserer Zeit weltweit ist der Umgang mit unserer Erde, mit der Natur und dem Klimawandel, der noch nicht absehbare Folgen für die Menschen haben wird. Viele Künstler greifen dieses Thema auf. Uns ist es deshalb ein besonderes Anliegen die Künstlerin Ellen Bornkessel mit ihrem Projekt "Embassy of Trees" vorzustellen, die mit großen Fotoinstallationen im öffentlichen Raum die Natur in die Stadt zurückbringt. Ihre großformatigen Fotografien von Bäumen standen im Februar vor dem Kölner Dom oder fuhren bis Mai auf verschiedenen Buslinien als "Forest Bus" durch Monheim. Die Installationen erinnern eindrücklich daran, dass nur eine grüne Stadt wirklich lebenswert ist.

Unsere Städte wachsen. Der begrenzte Raum wird zum...

Weiterlesen

17.07.– 27.08.2020 Ausstellung "AUSBLICKE" LANDMANN-31 "EINE-ART-PASSAGE"

ausblicke

Die Sicht aus der Enge in die Weite, das Empfinden im eigenen Raum, in der Zeit zu versinken, ohne Ablenkung innen wie außen. Alles wird still. Die Begrenzung des Raums wirkt wie ein Brennglas, das die werdenden Gedanken, Farben und Formen verdichtet. Es wachsen Ausblicke in die Welt, Ausblicke geformt durch die Kraft und Vielfalt der in der Isolation hereinbrechenden Farbenflut. 

Mit der gezeigten Tagesbildserie „Isolation“ von Peter Elkin, laden wir ein, den Raum der Isolation zu betreten und mit neuen sowie eigenen Ausblicken zu verlassen. 

Peter Elkin ist Architekt und Künstler. Beide Tätigkeiten und Betrachtungen der Welt begleiten und definieren seine Wahrnehmung und deren Umsetzung von Ideen und Eindrücken. Der urbane...

Weiterlesen

20.06. – 23.08.2020 Mapping the Collection

mapping

Künstler*innen: Asco, Vito Acconci, Ruth-Marion Baruch, T.C. Cannon (Kiowa/Caddo), Barbara Chase-Riboud, Edward Curtis, Sam Gilliam, Dan Graham, David Hammons, Sharon Hayes, Robert Indiana, Pirkle Jones, Sister Corita Kent, Sherrie Levine, Roy Lichtenstein, Morris Louis, Gordon Matta-Clark, Ana Mendieta, Senga Nengudi, Louise Nevelson, Kenneth Noland, Claes Oldenburg, Adam Pendleton, Howardena Pindell, Adrian Piper, Yvonne Rainer, Robert Rauschenberg, Martha Rosler, Carolee Schneemann, Leon Polk Smith, Andy Warhol, Hannah Wilke, David Wojnarowicz

Mapping the Collection wirft einen neuen Blick auf zwei einflussreiche Jahrzehnte in der US-amerikanischen (Kunst-)Geschichte: die 1960er und 1970er Jahre. Die Ausstellung präsentiert Arbeiten...

Weiterlesen

RJM baut Fotografische Sammlung weiter aus

4513 foto die schatten der dinge sara lena maierhofer

Rund 100.000 Objekte von der Frühzeit im 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart

Das Rautenstrauch-Joest-Museum (RJM) baut seine Fotografische Sammlung deutlich aus und erweitert sie um zeitgenössische Werke. Fotografien sollen zudem stärker in Sonderausstellungen integriert werden. Den Auftakt macht die Serie "Rochers Carrés" des bekannten französischen Künstlers Kader Attia.  

Zeitgenössische Fotografinnen und Fotografen liefern wichtige Kommentare zu den derzeitigen Debatten um das koloniale Erbe Europas. Diese Perspektiven möchten wir in unsere Sammlung integrieren und im Kontext unserer Ausstellungen noch stärker sichtbar machen, erläutert RJM-Direktorin Nanette Snoep.

Die Serie "Rochers Carrés" (2009) von Kader Attia ist...

Weiterlesen

in focusgalerie - Magie der Photographie #26

26

Alvin Booth ist ein in New York lebender Künstler, der ursprünglich aus Hull England stammt und in vielen Ausstellungen in Amerika und Europa gezeigt und in vielen Printmedien publiziert wurde.
Seine Arbeit schwelgt sowohl in der inneren Schönheit der menschlichen Form als auch in den Mutationen dieser Schönheit. Mit der Formbarkeit des Körpers mit durchdachten Inszenierungen und durch handbearbeitete Prints schafft Booth eine Landschaft, die manchmal attraktiv vertraut und manchmal...

Weiterlesen

26.06.2020 K1 - ZUSAMMENSCHLUSS DER KÖLNER INNENSTADTGALERIE

K1

Die K1 Galerien Köln mit ihrer Initiative – Lange Sommernacht – laden Kunstinteressierte ein, ihre Ausstellungen in der Innenstadt zu besuchen.

Seit 2013 nach dem Prinzip der Kölner Museumsnacht und als Standortstärkung der Kölner Galerien ins Leben gerufen, halten die Kölner Innenstadt-Galerien Ende Juni gemeinsam bis 23 Uhr ihre Räume geöffnet. KunstliebhaberInnen und -interessierte haben dieses Jahr am Freitag, den 26.6., bis 23 Uhr die Möglichkeit, sich die verschiedenen Kunstprogramme und...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.