Zum Hauptinhalt springen

in focusgalerie - Magie der Photographie #26

26

Alvin Booth ist ein in New York lebender Künstler, der ursprünglich aus Hull England stammt und in vielen Ausstellungen in Amerika und Europa gezeigt und in vielen Printmedien publiziert wurde.
Seine Arbeit schwelgt sowohl in der inneren Schönheit der menschlichen Form als auch in den Mutationen dieser Schönheit. Mit der Formbarkeit des Körpers mit durchdachten Inszenierungen und durch handbearbeitete Prints schafft Booth eine Landschaft, die manchmal attraktiv vertraut und manchmal verführerisch surreal ist.
Seine Aktstudien sind das Werk von einem Künstlern und einem Handwerker. Jedes Objekt wird von Hand gedruckt, getont, bearbeitet und gerahmt. Obwohl die Bildinhalte meist modern wirken, erinnert das Endergebnis an Kunstwerke des...

Weiterlesen

in focusgalerie - Magie der Photographie #25

25

Elliott Erwitt wurde 1928 in Paris geboren. Er wuchs in Mailand auf und emigrierte mit der Familie 1938 nach Amerika. 1948 zog Elliott Erwitt nach New York, wo er Robert Capa und Edward Steichen kennen lernte. 1949 begann Erwitt seine Arbeit als professioneller Fotograf. Seit 1953 ist er Mitglied der angesehenen Agentur Magnum und hat mehrmals als ihr Präsident fungiert. Elliott Erwitt zählt zu den berühmtesten noch lebenden Fotografen der Welt. Neben seinen journalistischen Essays, Illustrationen und Werbeanzeigen für seine Auftraggeber, fand Erwitt immer noch Zeit, eigene fotografische Projekte umzusetzen. Er findet im Alltäglichen das Verschmitzte, das Ironische, das Humorvolle und das Nachdenkliche. Gerade diese Fotografien...

Weiterlesen

in focusgalerie - Magie der Photographie #24

24

Anne Arden McDonald ist eine in Brooklyn lebende bildende Künstlerin. Im Alter von 15 bis 30 Jahren machte sie Selbstporträts, indem sie Installationen in verlassenen Innenräumen baute und nur für ihre Kamera in diesen Räumen auftrat. 2004 veröffentlichte sie ein Buch über diese Arbeit. Einige wenige signierte Exemplare (fester Einband, 33 x 30,5 cm, 100 Seiten) zum Preis von 45 € sind in der Galerie erhältlich. (Foto oben: Selfportrait Connecticut, 1989, Silbergelatine, 50 x 40 cm, signiert, datiert, aus einer Auflage von 20 €x.)

Mit Anne Arden haben wir die Gentrifizierung des Bezirks Brooklyn in New York hautnah mitverfolgen können. Im heute absolut hypen und unbezahlbaren Viertel unweit der Brooklyn Bridge hatte Anne 1993 ihr&nbsp...

Weiterlesen

2020 keine Lesungen und Konzerte in Köln, Bonn und Hamburg Festivals in den Häusern der Stadt abgesagt

literatur

Köln, 2. Juni 2020. Nachdem der KunstSalon das Festival „Literatur in den Häusern der Stadt", das heute beginnen sollte, bereits verschoben hatte, musste jetzt auch der Nachholtermin abgesagt werden: Die geplante Zusammenlegung mit „Musik in den Häusern der Stadt“ vom 10. bis 15. November 2020 in Köln, Bonn und Hamburg stellt unter den gegebenen Einschränkungen wegen der Corona-Pandemie ein zu großes finanzielles Risiko für den KunstSalon dar.

Der gemeinnützige Verein verfügt nicht über die finanziellen Rücklagen, etwaige Verluste durch den erwartbar deutlich geringeren Kartenverkauf wegen des enorm reduzierten Platzangebots in den meist privaten Räumlichkeiten auszugleichen. Zudem wäre die persönlichen Begegnung und der intensive...

Weiterlesen

in focusgalerie - Magie der Photographie #21

21

Wendy Paton studierte Fotografie am International Center of Photography in New York City und lernte die Feinheiten der Nachtfotografie von Michael Kenna und die Dunkelkammerdrucktechniken von ihrem Mentor und Mitarbeiter, dem Meisterdrucker Chuck Kelton. Patons Serie von Schwarz-Weiß-Nachtbildern, "Visages de Nuit" (Gesichter der Nacht), wurde 2009 erstmals in "Clues To Identity" in der International Center of Photography Education Gallery ausgestellt. Ihre erste Einzelausstellung in New York...

Weiterlesen

in focusgalerie - Magie der Photographie #20

20

Arno Rafael Minkkinen ist ein finnisch-amerikanischer Fotograf, Dozent und Kurator, der seit über 40 Jahren fotografisch in erster Linie seinen Körper einsetzt, um surrealistische Ansichten des Menschen und der Natur ins Bild zu setzen. Mit seinen frappierenden Natur- und Körperstudien lotet Minkkinen das Verhältnis von Mensch und Natur auf originelle und durchaus auch amüsante Weise aus. Arno Rafael Minkkinen spielt mit Formen und Größenverhältnissen und hält seine Kreationen in faszinierenden...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.