Zum Hauptinhalt springen

in focusgalerie - Magie der Photographie #19

19

Als wir den Namen Sissi Farassat das erste Mal hörten, dachten wir sofort, dass diese Kombination aus österreichischem Prinzessinnenvornamen und arabisch anmutendem Nachnamen nur ein Künstlername sein könne. Weit gefehlt. Sissi ist das Kind einer Österreicherin und eines Persers. Sie wurde 1969 in Teheran geboren und zog 1978 mit ihrer Familie nach Wien). Dieser Mix der Kulturen hat sie in ihrer künstlerischen Arbeit sehr geprägt. Nicht umsonst ist sie aufgrund ihrer Fertigkeiten die Königin der Handarbeit und des echten Teppichknotenknüpfens. Sissi knotet jeden einzelnen Faden in ihren Bildern per Hand und näht jeden Swarowskikristall einzeln an. Wenn man ein gutes Auge hat, so sieht man in ihrer wunderschönen Wiener Altbauwohnung, die...

Weiterlesen

In focusgalerie - Magie der Photographie #18

18

Er war ein herausragender Fotograf, Techniker und Wissenschaftler, Künstler und Perfektionist. Er wurde 100 Jahre alt und hat ein ganzes Jahrhundert miterlebt, ist viel gereist und vielen Menschen begegnet, aber die Passion seines Lebens war die Fotografie: Heinrich Heidersberger. Er lebte und arbeitete einige Jahre lang in Braunschweig, seit 1961 in Wolfsburg in seinem Atelier mit Labor und Werkstatt im Schloss.

Wir kennen Heinrich Heidersberger nur als netten, älteren Herren, der immerzu, in irgendeiner Form, mit der Fotografie beschäftigt war. Zudem erzählte er gerne von alten Zeiten, besonders mit welchen Berühmtheiten er im Paris der 30 Jahre befreundet war und mit welchen Damen dieser illustren Kreise er ein Techtelmechtel hatte...

Weiterlesen

DIE SIEGER DES STUDIERENDEN-FOTOWETTBEWERBS VON STRÖER, DER KISD KÖLN INTERNATIONAL SCHOOL OF DESIGN UND DER PHOTOSZENE STEHEN FEST

Ekaterina Bobrova I am a walking billboard

Gemeinsam mit unserem Medienpartner Ströer und der Köln International School of Design (KISD) hat die Photoszene im Wintersemester 2019/20 ein Fotoprojekt umgesetzt. Studierende von Prof. Iris Utikal und Prof. Michael Gais haben sich in selbstständigen fotografischen Arbeiten mit Werbung im öffentlichen Raum und ihrer architektonischen, sozialen, kulturellen und politischen Wirkung auseinandergesetzt.

Eine Jury, zu der neben Frau Prof. Iris Utikal (KISD), Damian Zimmermann (Photoszene) und Thomas Luppa (Ströer) auch die Direktorin des MAKK - Museum für Angewandte Kunst Köln, Petra Hesse, sowie der Kölner Künstler Max Regenberg gehörten, haben aus den eingereichten Serien die fünf Sieger Eradj Yakubov & András Szombathy, Ekaterina...

Weiterlesen

06.06.- 30.08.2020 "HIER UND JETZT" im Museum Ludwig - Dynamische Räume

dynamische räume

Die künstlerischen Positionen der Gruppenausstellung Dynamische Räume legen kolonialistische Machtverhältnisse der Vergangenheit und Gegenwart offen und spiegeln in ihren Arbeiten aktuelle Erfahrungen Schwarzer Identität jenseits von stereotypen Vorstellungen.

Für diese Ausstellung ist das Kunstmagazin Contemporary And (C&) in Köln zu Gast. Gegründet von Yvette Mutumba und Julia Grosse, versteht sich C& als „ein dynamischer Ort, an dem Themen und Informationen zur zeitgenössischen Kunstpraxis aus afrikanischen Perspektiven reflektiert und vernetzt werden“ jenseits des westlichen Kanons. Dafür nutzt C& verschiedene Formate: Knotenpunkt ist die mehrsprachige Online-Plattform mit Ausstellungsrezensionen, Interviews, Kolumnen und...

Weiterlesen

in focusgalerie - Magie der Photographie #17

17

Unsere erste Begegnung mit Ben J. Fernandez in New York war rückblickend recht amüsant. Wie so viele Künstler vor und nach ihm, bot er uns für unseren einwöchigen Aufenthalt das Haus seiner Mutter in Hoboken, vis à vis zu Manhattan, als Übernachtungsstätte an. Wir waren über seine Offerte sehr glücklich, besonders als wir das wunderschöne, alte Haus erblickten. Aber, beim Aufschließen, bemerkte Ben ganz nebenbei, dass das Haus „under construction“, also eine Baustelle, sei. Wir teilten uns ein...

Weiterlesen

in focusgalerie - Magie der Photographie #16

16

Abe Frajndlich wurde 1946 im Lager für jüdische Flüchtlinge in Frankfurt-Zeilsheim geboren. Wie bei so vielen nach dem Holocaust Geborenen verlief seine Kindheit in unruhigen Bahnen. Seine Familie wanderte nach Brasilien und Israel aus. Im Alter von 10 Jahren gelangte er in die USA.
Mit dem Besuch eines Fotoseminars bei Minor White im Jahre 1970 änderte sich sein Leben grundlegend. Frajndlich zog nach Boston und studierte bei Minor White.

Der Amerikaner Abe Frajndlich ist ein sehr vielseitiger...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.