Zum Hauptinhalt springen

in focusgalerie - Magie der Photographie #15

15

Bruce Davidsons Werk ist poetisch und tiefgründig, kraftvoll und zärtlich. Es basiert auf den einzigartigen und langjährigen Beziehungen, die er zu den Menschen aufgebaut hat. Zuerst gewinnt er ihr Vertrauen, dann können sich die Menschen ihm und seiner Kamera öffnen, bevor er ihre Leben dokumentiert. "Ich stehe respektvoll zur Seite, bis ich eingeladen werde", sagte Davidson. "Es gibt viel Geduld und Stille beim Erstellen eines Fotos."

Das obige Bild stammt aus der Serie "East 100th Street" (old man with dog, Silbergelatine Print, signiert verso, 28  x 35 cm). Von 1966 bis 1968 verbrachte Davidson zwei Jahre damit, den vernachlässigten Block, die schlimmen sozialen Bedingungen und die Bewohner der East 100th Street in Manhattan zu...

Weiterlesen

in focusgalerie - Magie der Photographie #14

14

Clergue gilt als ein der wichtigsten Wegbereiter der Photographie. Er hat maßgeblich zur Anerkennung der Photographie als Kunst beigetragen. Mit seinen Aktphotographien, die zunächst als Pornographie diskreditiert, dann aber von Pablo Picasso als Kunst bezeichnet wurden, beeinflusste er die Diskussion um das photographische Bild und hat dem Genre der Aktphotographie eine zeitgenössische Bedeutung gegeben (Bild oben: "Nu du Rio espagnol, 1992 printed 1997, Auflage 30 24,8 x 36,8 cm, signeirt, betitelt, datiert und nummeriert verso). Seit den späten 50er Jahren hat er über 75 Bücher publiziert und seine Arbeit in unzähligen Ausstellungen international  präsentiert.

1934 in Arles geboren (gestorben 2014 in Nimes), erlernte er zunächst...

Weiterlesen

in focusgalerie- Magie der Photographie #13

13

In allen Ländern gibt es repräsentative Gebäude, die schon massenhaft fotografiert und reproduziert worden sind. Sie stehen quasi als allgemeine Stellvertreter für einen ganzen Kulturzusammenhang und dienen den Touristen als Hintergrundkulisse zur Dokumentation individueller Reisetätigkeit.

In der aktuellen Corona Krisenzeit sind Reisen fast unmöglich. Viele träumen schon jetzt davon nach Las Vegas, Paris oder sonstwohin zu reisen, sobald die Einschränkungen vorüber sind. Die oben gezeigte Arbeit des deutschen Künstlers Thomas Kellner entstand in Las Vegas mit dem Titel: "Paris in Las Vegas bei Nacht", 2004 - europäische Baudenkmäler nachgebaut zum Amüsieren in Amerika - wofür noch Reisen ? (C-Print, 35,2 x 26,8 cm, Auflage 20, signiert...

Weiterlesen

in focusGalerie Magie der Photographie #12

12

Scarlett Hooft Graafland kreiert magische, fotografische Bilder, oft in weit entlegenen Gegenden der Welt, z.B. in hoch gelegenen Salztonebenen in Bolivien, einsamen Bauernhäusern in Island, Stränden in Jemen, Madagaskar oder Polarregionen, aber auch in dem niederländischen Dorf Gorinchem. Ihre Arbeiten berühren wichtige Themen wie das Verschwinden traditioneller Kulturen und die Zerbrechlichkeit der Natur. Trotzdem wirken ihre Werke stets leicht, bunt und zudem surreal.
Scarlett Hooft Graafland erschafft in diesen spezifischen Landschaften mittels streng choreographierter Performances lebende Szenarien in denen lokale Probleme thematisiert werden und die leere Landschaft zum Refrain einer tragischen Komödie wird, die leise das Thema...

Weiterlesen

PHOTOSZENE ON AIR 22.-31.5.2020

img ac1b0299c57b23a14d8649cd4ebf2a63

Das Photoszene-Festival 2020 in Köln musste mit großem Bedauern aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden. Mit PHOTOSZENE ON AIR wollen die Veranstalter des Festivals den ursprünglichen Festivalzeitraum vom 22. - 31. Mai nutzen und mit einem komprimierten Online-Angebot über die Fotografie in und aus Köln berichten. Auf Sendung geht ein täglich wechselndes Programm an Videoclips zu und von Künstler*innen, Ausstellungen und Bildarchiven, die dieses Jahr am Photoszene-Festival teilgenommen...

Weiterlesen

Ausstellung "Verbunden" noch bis 30.06.2020

landmann verbunden

Verbunden zwischen Köln und Buenos Aires. Verbunden wie die sich umarmenden Frauen in „Wholebody“ von Carlos Muslera, wie der Betrachter und das Werk in „Die Museumsgeister“ von Andrés Wertheim, wie der „Beobachtende Vogel und die Ruinen“ in der Gemeinschaftsarbeit von Ileana Hochmann und Davy Alexandrisky, wie „Die drei Grazien“ von Paloma Mejía, wie die „Ursprünglichen Völker“ von Juan Ramón Rojas, wie die „Disteln“ von Patrick Gläscher in der Weite der Pampa. Verbunden durch die...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.