Interview mit Rainer Kippe

„Am Morgen des 3. November 1979 „bezogen“ wir die Häuser und Hallen der Düsseldorfer Str. 74. Es war ein schönes Gelände, der große Innenhof war herbstlich mit Blättern bedeckt und die Fassaden hatten ein freundlich warmes Aussehen im Baustil der Jahrhundertwende. Es gab große majestätische Bäume und wild wuchernde Hecken, die kurz davor standen das ganze Gelände zu erobern. Das Wetter war in den ersten Wochen regnerisch und kühl. Die Wohnverhältnisse in den Gebäuden waren mehr als ungemütlich

Drucken E-Mail

Interview mit Petra Sauter

petra_sauter

Die gelernte Industriekauffrau Petra Sauter stammt aus Schwäbisch- Gmünd. Vor siebzehn Jahren ist sie mit ihrem Mann nach Mülheim gezogen. Sie steht mitten im Leben und engagiert sich seit vielen Jahren leidenschaftlich politisch und sozial u. a. im Frauenverband Courage. Sie tritt für eine Gesellschaft ein, die sich an den Bedürfnissen der ganz

Drucken E-Mail

Interview mit Barbara Wokurka 2009

barabarawokurka
Hallo Barbara. Du bist keine gebürtige Kölnerin, wo liegen deine Wurzeln?
Ich bin in der Nähe von Kassel geboren und aufgewachsen. Meine Großmutter kam aus Köln. Im Laufe der Zeit habe ich in Kassel, Herborn und Siegen gelebt. Seit 2001 wohne ich in Köln. Durch meine Tätigkeit als Szenenbildassistentin bei Filmprojekten, bin ich hierher gekommen

Drucken E-Mail

Interview mit Ayse Köglüöglu

ayse2

Willkommen bei Mama Ayse!

Möchten Sie den leckerste Toast von Mülheim essen? Dann kommen sie in das Büdchen von Mama Ayse, (Adamstraße Ecke Keupstraße) wie sie liebevoll genannt wird. Setzen sie sich, trinken Sie eine Kaffee und erzählen Sie oder hören Sie den vielen Geschichten einer lebenserfahrenen und herzensguten Frau zu. Der Kiosk von Ayse

Drucken E-Mail

Interview mit Andreas Herzog - Limes

limesklein

Mülheim entwickelt sich. Mit dem „Limes“ eröffnet am Samstag, den 29.09.2008 die erste FC Stankt Pauli Fankneipe in Köln. Das ist eine Benefizveranstaltung für Viva con Agua de St. Pauli e.V. Die Bonner Punkband „Uschis Haarmoden“ wird den Gästen einheizen. Dementsprechend wird im Limes ein Publikum angesprochen, das bunt, lustig, tolerant ist und

Drucken E-Mail

Interview mit Antonia Reuter - Eledil & Krokofant

eledilklein

Mülheim bekommt endlich seinen ersten Second Hand Laden für Kinder! Eine Mülheimer Familie macht das wahr, was schon viele vor ihnen im stillen Kämmerlein geplant haben.
Eledil & Krokofant eröffnet am 04. Oktober 2008. Hier in der Bucheimer Straße, direkt neben dem Jokubowski und unweit des Kohlplatzes wird Nützliches und Schönes rund um unsere

Drucken E-Mail

Buddhistische Märchen

buddhistische maerchen buch

Der Dichter

Es war einmal ein chinesischer Dichter, der wollte die Weisheit Buddhas studieren. Er begab sich auf eine lange Reise zu einem berühmten Lehrer. Den fragte er: "Was ist das Allerwichtigste in der Lehre Buddhas?"
Der Lehrer antwortete:"Füge keinem Schaden zu und tue nur Gutes."
"Das klingt aber sehr dumm!", rief der Dichter. "Nun bin ich

Drucken E-Mail

Klein Lieschen steigt auf einen Berg

Klein Lischen war ein einfältiges Kind. Lange Zeit wanderte es einfach durch die Welt und alle Hindernisse und alles Leid, was es erfahren hat, verwandelte das Mädchen in ihrer Phantasie in ein fröhlich klingendes Lied. Irgendwann gelangte es an einen Abgrund und Lise konnte sich alle Mühe geben, er wollte einfach keine Blumenwiese werden. Den

Drucken E-Mail

Alte irische Weisheit

Geh deinen Weg ruhig - mitten in Lärm und Hast,
und wisse welchen Frieden die Stille schenken mag.

Steh mit allen auf gutem Fuße, wenn es geht,
aber gib dich selbst nicht auf dabei.

Sage deine Wahrheit immer ruhig und klar
und höre die anderen auch an,
selbst die Unwissenden, Dummen -
sie haben auch ihre Geschichte.

Laute und zänkische Menschen

Drucken E-Mail

Offene Ateliers rechtsrheinisch 2008

OA-09

In der Zeit vom 10.10 2008 bis zum 12.10.2008 finden die Offenen Ateliers rechtsrheinisch statt
Freitag:  ab 18:00 Uhr
Samstag:  ab 14:00 Uhr
Sonntag:  ab 11:00 Uhr 

Im Rahmen dieser Veranstaltung haben Mülheimer Kunstschaffende verschiedene Ausstellungen und Programme geplant.

In der Galerie-Graf-Adolf werden die Künstler Max Stiller, Renè

Drucken E-Mail

Struktur und Raum - Max Stiller

Max_Stiller_Image

Max Stiller zeigt in seiner ersten Ausstellung „Struktur und Raum“ – Die traurige Schönheit des Verfalls und der bichrome Kubismus vom 03.05.2008 bis 07.06.2008 seine Werke in der Galerie-Graf-Adolf.
Max Stiller beschäftigt sich mit zwei Bereichen der bildenden Kunst.
Zum einen stellt er Struktur- und Reliefwerke her, in denen er zum Großteil

Drucken E-Mail

Interview mit Jochen Seelhammer - Detailpanorama

Jockes-Seelhammer

Wann hast Du angefangen zu fotografieren?

Mit unbefleckten 13 Jahren (glaub ich) hab ich angefangen zu fotografieren, genau weiß ich es nicht mehr... Meine erste Kamera, eine Kleinstbildkamera, hat mir mein Vater geschenkt. Im väterlichen Labor konnte ich auch recht schnell die 16-mm-Filme entwickeln und die Früchte meiner Arbeit vergrößern. So

Drucken E-Mail

Detailpanorama - Jochen Seelhammer

Progra2

"Es scheint, daß man alle Merkmale eines Kunstwerkes definieren kann, mit Ausnahme jener essentiellen Qualitäten, die eine Gedanken- und Gefühlsresonanz jenseits dessen hervorruft, was sich in Worte fassen läßt."
Ansel Adams im Vorwort zu "Die Kamera"

In seinen Werken arbeitet Jochen Seelhammer sowohl mit unterschiedlichen Mitteln der klassischen

Drucken E-Mail

Interview mit Hasan Hüseyin Deveci - Miteinander 2007

Hassan_Portrait-017klein

DUYGULARIMIN RENKLERI / DIE FARBEN MEINER GEFÜHLE


AYNI DİLİ KONUŞAN DEĞİL,AYNI DUYGULARI PAYLAŞANLAR ANLAŞABİLİRLER...
NICHT WER DIE GLEICHE SPRACHE SPRICHT VERSTEHT SICH, SONDERN WER DIE GLEICHEN GEFÜHLE HAT...
(MEVLANA)

Wann hast Du zu malen angefangen?
In der Schule fand ich meine erste Leidenschaft für das Malen. Mein Kunstlehrer hat mir damals

Drucken E-Mail

Bilderfluss - Roman Ploenes

02._Cosmic_1_2006

Der Fotokünstler Roman Ploenes zeigt in seiner Ausstellung „BILDERFLUSS“ vom 01. März - 05. April 2008 in der Galerie–Graf-Adolf künstlerische Betrachtungen zum Thema Wasser.
Kunst der Brechung, Verfremdung, Neubetrachtung zum Formenkanon des fließenden flüchtigen Mediums lautet der Überbegriff der Ausstellung „Bilderfluss“ die am 01. März in

Drucken E-Mail

Roman Ploenes - Bilderfluss

roman_ploenes

Roman Ploenes, Jahrgang 1966, lebt und arbeitet in Leverkusen und Köln. Seine Arbeit beinhaltet Kunst / Kunstfotografie und digitale Grafik.
Er studierte an der Universität Köln im Institut für Kunst und Kunsttheorie. Ploenes ist freikünstlerisch tätig. Er führt Auftragsarbeiten wie Bühnen- und Portraitfotografie durch. Bei seinen

Drucken E-Mail

Interview mit Max Stiller - Struktur und Raum

Max_Stiller_Image

„Meine Arbeit wird zum Einen bestimmt durch die Faszination am
Vergänglichen, zum Anderen durch die Lust, Räume in mehr oder
weniger abstrakte Formen zu zerlegen“.

Im Vorgriff auf die Erstausstellung „Struktur und Raum „ Traurige Schönheit des Verfalls und der bichrome Kubismus des Kölners in der Galerie-Graf-Adolf vom 03. Mai bis zum 07. Juni 2008

Drucken E-Mail

Weitere Beiträge ...

Fotodesign

Produktfotografie

360 Grad Foto & Video

Webdesign

Grafikdesign

Printdesign

TV-Video Produktion

Radio-Audio Produktion

Pressearbeit

Marketing & Seo

Qualitätsmangement

Event & Künstlermanagement