Zum Hauptinhalt springen

Toleranz und Vielfalt gewinnen - Schulkinder gewinnen Kreativwettbewerb

2022 06 02   KJA Köln   JSA   KVB Kunstwettbewerb Presse

Köln, 02.06.2022. Unter dem Thema „Toleranz und Vielfalt“ hat unsere Schulsozialarbeiterin der KJA Köln Sabrina Esser ein Projekt in allen vier vierten Klassen der Katholischen Grundschule Horststraße durchgeführt. Dabei sind Kunstwerke entstanden, die die Kinder beim Kreativwettbewerb der KVB Köln eingereicht haben. Jetzt kam es zur Prämierung.

Dabei kamen unterschiedliche Themen zur Sprache: Es wurde über Menschen gesprochen, die ihre Wurzeln in anderen Ländern haben, über Menschen mit unterschiedlichen Hautfarben, Körperumfängen und sexuellen Orientierungen. Es wurde über Vorurteile geredet und was man tun kann um sie zu vermeiden.

Die Kinder waren sehr schlau und feinfühlig! Denn alle waren der...

Weiterlesen

Am Ende wissen, wie es geht – „Letzte Hilfe“-Kurs des Malteser Hospizdienst sinnan

Malteser Logo

Kursangebot am 15. Juli 2022 in Köln-Braunsfeld 

Köln, 2. Juni 2022. Der ambulante Malteser Hospizdienst sinnan bietet am 15. Juli einen Letze-Hilfe-Kurs von 10 bis 14 Uhr im Schulungszentrum der Malteser Stadtgeschäftsstelle in Köln-Braunsfeld an. Interessierte können sich jetzt anmelden. 

Der Tod ist für viele Menschen immer noch ein Tabuthema. Deshalb herrschen oft Rat- und Hilflosigkeit, wenn Angehörige oder Freunde sterben. Der ‚Letzte-Hilfe‘-Kurs ermutigt, über das Lebensende...

Weiterlesen

Trachten statt Karnevalskostüme: Am 11. Juni findet das 1. Alphorntreffen auf dem Kölner Heumarkt statt

Mutzbacher Alphornbläser   Die Kölner I Foto Stefan Wiemer honorfrei

Köln, 2. Juni 2022 – Statt kölsche Tön gibt es am Heumarkt Alpines zu hören. Denn am Samstag, 11. Juni, findet das 1. Alphorntreffen in Köln statt. 75 Alphornbläser aus Berlin, Saarland, Bayern, dem Allgäu, Köln und dem Bergischen Land bieten den Altstadtbesuchern nicht nur lange, tiefe Töne, sondern auch ein ungewöhnliches Bild: Tracht und Alphorn statt Karnevalskostüm und Trumm.

Organisiert wird das Treffen von den Mutzbacher Alphornbläsern. Sie stammen aus Köln und Umgebung und haben die...

Weiterlesen

Der Timer 2022/23 ist da!

752744 teaser 3x2 600

Der Notizkalender der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb mit dem Schwerpunkt "Spuren" ist jetzt bestellbar unter www.bpb.de/timer 

Der Timer der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb für das Schul- und Studienjahr 2022/2023 ist ab sofort bestellbar. 

Die aktuelle Ausgabe nimmt das Thema "Spuren" in den Mittelpunkt: Wir, die Menschheit hinterlassen vielfältige Spuren: Kulturelle Leistungen, wissenschaftliche Erkenntnisse und politische Errungenschaften, aber auch Kriege...

Weiterlesen

Tag der Forschung: TH Köln ehrt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

Bild Michael Bause TH Köln

Preise für Forschung, Wissenstransfer und Dissertation verliehen

Mensch-Maschine-Interaktion, Kreislaufwirtschaft, ein Hub zur Stärkung der Innovationskraft des Bergischen Rheinlandes und Unfallraten junger Fahrer – mit diesen Themen befassen sich die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in diesem Jahr mit den Wissenschaftspreisen der TH Köln bedacht wurden. Sie erhielten ihre Auszeichnungen auf dem diesjährigen Tag der Forschung der Hochschule, der unter dem Motto „Open Science“

Weiterlesen

Eboa Itondo ist neue Leiterin der Grafischen Sammlung am Museum Ludwig

Eboa Itondo

Eboa Itondo tritt als Kuratorin und Leiterin der Grafischen Sammlung am Museum Ludwig zum 1. Juni 2022 die Nachfolge von Julia Friedrich an. Die 36-jährige Kulturwissenschaftlerin hat zuletzt am Berliner Humboldt Forum gearbeitet und dort die Ausstellung „Ansichtssache(n)“ kuratiert sowie an den Ausstellungen „Schrecklich schön. Elefant-Mensch-Elfenbein“ in Kooperation mit den National Museums of Kenya (2021) und „LAUT. Die Welt hören" (2018, Humboldt Box) mitgewirkt. Im Rahmen dieser...

Weiterlesen

12. Kölner Kulturpreis in fünf Kategorien vergeben

12. Kölner Kulturpreis Himmel und Kölle Kulturereignis des Jahres 2021 c Kölner Kulturrat Fraitag

Musical „Himmel und Kölle" Kulturereignis des Jahres 2021

Das Musical „Himmel und Kölle" ist das Kulturereignis des Jahres 2021. Der Kölner Kulturrat hat bei der 12. Verleihung des Kölner Kulturpreises am 30. Mai in der Kölner Flora zudem die bereits vorher bekanntgegebenen Preisträger*innen ausgezeichnet. In der Kategorie „Kulturmanager*in des Jahres 2021" gewinnen Bettina Schmidt-Czaia, leitende Archivdirektorin des Historischen Archivs der Stadt Köln sowie Kerstin Ortmeier und Gerhardt Haag...

Weiterlesen

TH Köln – Themen und Termine vom 6. bis 12. Juni 2022

TH Köln

Dienstag, 7. Juni 2022
„Studierende der Sozialen Arbeit und die extreme Rechte“

TH Köln, Online-Vortrag, 18.00 bis 19.30 Uhr

Die Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln lädt am Dienstag, 7. Juni 2022, von 18.00 bis 19.30 Uhr zu einem Online-Vortrag in der Reihe „Diversity Welcome“ ein. Unter dem Titel „Studierende der Sozialen Arbeit und die extreme Rechte“ befasst sich Referentin Julia Besche von der Hochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen mit der Frage, welche...

Weiterlesen

Biontech-Hauptversammlung: NGOs fordern Technologietransfer für einkommensschwache Länder

amnesty logo

Amnesty International, Brot für die Welt und Oxfam Deutschland fordern den Vorstand von Biontech zu einem umfassenden Technologietransfer auf. Die drei zivilgesellschaftlichen Organisationen haben gemeinsam mit dem Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre Fragen für die Hauptversammlung eingereicht. Sie appellieren an das Unternehmen, erstens dem mRNA-Hub der Weltgesundheitsorganisation (WHO) das Produktions-Know-How zur Verfügung zu stellen, zweitens Impfstoffe global gerechter...

Weiterlesen

San Hejmo Festival beheimatet internationale Street Artists für beeindruckendes Kunst- Erlebnis

SH22 Facebook VA Header 1920x1080px

Das San Hejmo Festival lädt seine Besucher:innen am 20. August in ihr neues ‚Heiliges Zuhause‘ ein. Nachdem das musikalische Line-Up bereits veröffentlicht wurde, präsentieren die Veranstalter nun die internationale Auswahl 25 spannender Streetart-Künstler:innen wie Bordalo II aus Portugal und der deutsch-pakistanischen Mural-Künstlerin Hera, die das gesamte Areal mit Outdoor-Kunstwerken schmücken werden.

Neben angesagter Musik von Acts wie Marteria, Loredana, Giant...

Weiterlesen

Mit Karte oder Smartphone kontaktlos Geld abheben und einzahlen

kontaktlos geldabheben waldbroel foto ksk koeln

Kreissparkasse Köln führt die im Handel etablierte Funktion nun auch an ihren Geldautomaten ein 

Köln, den 1. Juni 2022 Beim Bezahlen im Handel tätigen Kundinnen und Kunden der Kreissparkasse Köln bereits drei von vier girocard-Zahlungen kontaktlos. Auf diese veränderte Gewohnheit stellt die Sparkasse nun auch ihre Geldautomaten ein. So kann ab sofort an vielen Geldautomaten im Geschäftsgebiet kontaktlos mit der Karte oder dem Smartphone Bargeld abgehoben und eingezahlt werden. Die...

Weiterlesen

Wie begegnen wir dem Klima- und Strukturwandel?

TH Köln

TH Köln schafft Experimentierräume für Leverkusen, Kerpen und den Rhein-Erft-Kreis

Klima- und Strukturwandel betreffen alle Bereiche der Gesellschaft; darum möchte die TH Köln auch alle Interessierten an der Entwicklung von Lösungen beteiligen. Dafür wird die Hochschule in Leverkusen, Kerpen und im Rhein-Erft-Kreis Experimentierräume und ein Reallabor etablieren. Dort können sich Wirtschaft und Zivilgesellschaft in den gesamten Prozess der Wissenserzeugung einbringen. Schwerpunkt soll die...

Weiterlesen

300.000 EU-Bürger:innen appellieren an Umweltministerin Lemke: Gene Drives stoppen!

umwelt

Berlin, 31. Mai 2022. Knapp 300.000 Bürger:innen der Europäischen Union fordern, die ersten Freiland-Experimente mit gentechnisch veränderten Gene-Drive-Organismen durch ein globales Moratorium zu unterbinden. Die in der europäischen „Stop Gene Drive“-Kampagne organisierten Verbände Save Our Seeds, die Aurelia Stiftung und das Umweltinstitut München haben heute in Berlin eine entsprechende Petition an Umweltministerin Steffi Lemke übergeben. Mit dem Gentechnikverfahren Gene Drive könnten...

Weiterlesen

Dem Reformator auf der Spur: 727 Luther-Bildnisse erforscht und katalogisiert

Bild Wibke Ottweiler GNM Nürnberg

Der „Kritische Katalog der Luther-Bildnisse“ ordnet Werke aus der Zeit von 1519 bis 1530 ein

Die Bildnisse von Martin Luther sind bis heute weltweit bekannt. Insbesondere Lucas Cranach d. Ä. prägte zahlreiche Motive: Luther als frommer Mönch, als Junker Jörg, als Reformator oder als Ehemann gemeinsam mit seiner Frau Katharina von Bora. Um die Vielzahl dieser Bildnisse kritisch einzuordnen, haben das Germanische Nationalmuseum in Nürnberg, die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg...

Weiterlesen

’’Kontor Sunset Chill – Best Of 20 Years’’

Cover Kontor Sunset Chill   Best Of 20 Years Online

Der Soundtrack deines Sommers
Über 4 Stunden feinster Deep House & Chill Sound in the Mix!
4 CD / 4 Vinyl / Download / Stream: Out 24.06.2022 

Die ’’Kontor Sunset Chill’’-Reihe ist seit Jahren die beliebteste und erfolgreichste Serie in ihrem Segment und verfügt über eine feste Fangemeinde. Das 20jährige Jubiläum der Serie wird daher mit einer extra fetten 4CD- & 4LP-Jubiläumsbox für alle eingefleischten Fans und auch Neueinsteiger zelebriert! Ein gechillter Mix aus 80 Deep House...

Weiterlesen

Symposium in Köln lotet Zukunftsfähigkeit städtischer Räume aus

TH Köln

Wie können Städte lebenswerter werden? Und wie können städtische Räume und urbane Mobilität nachhaltig und zukunftsfähig gestaltet werden? Mit diesen und weiteren Fragen befasste sich das Symposium „Science meets City“, organisiert von der TH Köln und der Kölner Wissenschaftsrunde. Diskutiert wurden zudem aktuelle Forschungsansätze zu den zahlreichen Herausforderungen in Bezug auf urbanes Leben und die Art und Weise, wie wir Mobilität nutzen.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die...

Weiterlesen

Filmvorführung „Herr Pilipenko und sein U-Boot“ von Alanus-Professor René Harder

herrpilipenko filmstill

Benefiz-Veranstaltung in der Bonner Kinemathek zur Unterstützung Geflüchteter aus der Ukraine

Die Bonner Kinemathek in der Brotfabrik zeigt „Herr Pilipenko und sein U-Boot“ von Jan Hinrik Drevs und René Harder am Donnerstag, 2. Juni, um 20 Uhr. Seine preisgekrönte Kino-Doku hat René Harder, Filmemacher und Professor für Schauspiel an der Alanus Hochschule in Alfter, in der Ukraine und der Krim gefilmt – und das weit vor dem Krieg. Es geht um Wladimir Pilipenko, einen genialen Tüftler in der...

Weiterlesen

Langer Donnerstag im Museum Ludwig am 2. Juni: Die grüne Oase im Museum

Foto c Nathan Ishar Museum Ludwig

Eine Oase ist per Definition ein Vegetationsfleck in der Wüste – oder wie in unserem Fall - in einem Museum. Während des Museumsbesuchs, in der Mittagspause oder an einem Abend wie dem Langen Donnerstag möchte das Museum Ludwig mit der Dachterrasse ein bisschen Grün in den Alltag bringen. Die Besucher*innen des Langen Donnerstags am 2. Juni können sich freuen auf einen Abend mit coolen Beats und einer ebenso kühlen grünen Kräuterlimonade. Sie können dabei mehr erfahren über...

Weiterlesen

Summerjam Festival 2022 - wir zählen die Tage

summerjam 2022

Jaaaaaaaaaaa! Noch 36 Tage, dann ist es soweit und wir entern unsere wunderschöne Insel am Cologne Bay! Mit breitem Grinsen, ansteckender guter Laune, strotzend vor positiver Energie werden wir mit grandioser Musik und tollen Menschen feiern!
„Bin gut drauf wie 'ne Horde Kinder ohne Aufsicht“ empfiehlt Peter Fox – so soll es sein!

Line-Up(-Grade):
Neu dabei: PROTOJE, der den modernen Roots-Reggae exzellent vertritt sowie Dancehall-Zeremonienmeister KONSHENS und für’s Herz INNER...

Weiterlesen

Die Hüterin des Regenwaldes, Nemonte Nenquimo, spricht an der Alanus Hochschule

Nemonte Nenquimo Alanus Hochschule

Nemonte Nenquimo führte ihr Volk zu einem historischen juristischen Sieg gegen die ecuadorianische Regierung, durch den eine halbe Million Hektar Primärregenwald im Amazonasgebiet vor Ölbohrungen bewahrt werden konnte. Es wurde ein Präzedenzfall für indigene Rechte in der gesamten Region. 

Die Waorani Frau und Mutter hat ihr Leben der Verteidigung des Territoriums der indigenen Vorfahren und des kulturellen Überlebens im Amazonas Regenwald gewidmet. Heute kämpft Nemonte für die Sicherheit...

Weiterlesen

KölnBall 2022 findet nicht statt

Köln Ball2017 Logo

Köln, 26.05.2022 – Freunde des KölnBall müssen sich ein weiteres Jahr gedulden. Die vor 35 Jahren von Brigitte Christoph gegründete Benefizveranstaltung pausiert nach 2020 und 2021 erneut. Zuvor erworbene Karten behalten ihre Gültigkeit.

„Seit dem ersten KölnBall ist die Spendengala zugunsten der Kinderkrebsforschung auf die Unterstützung von Partnern angewiesen, die auch durch die Folgen der Corona-Pandemie in diesem Jahr nicht gewährleistet ist. Auch der Krieg in...

Weiterlesen

Fotodesign

Produktfotografie

360 Grad Foto & Video

Webdesign

Grafikdesign

Printdesign

TV-Video Produktion

Radio-Audio Produktion

Pressearbeit

Marketing & Seo

Qualitätsmangement

Event & Künstlermanagement