Zum Hauptinhalt springen

VCD Köln begrüßt die Forderung des Verkehrsgerichtstag zu Tempo 30 Luxemburger Straße könnte endlich umgebaut werden

VCD

Köln, den 5. Februar 2025 - Der am 31. Januar zu Ende gegangene Verkehrsgerichtstag in Goslar sprach sich dafür aus, dass Kommunen Tempo-30-Zonen einfacher festlegen können. Dadurch sollen vor allem Fußgänger besser geschützt werden. Bereits im vergangenen Jahr wurde es mit einer Änderung der Straßenverkehrsordnung den Städten und Gemeinde erleichtert, Tempo-30-Zonen einzuführen.

Zudem forderten die Teilnehmer des Verkehrsgerichtstag ein durchgängiges und barrierefreies Netz an Fußwegen sowie voneinander getrennte Fuß- und Radwege. Auch brauche es mehr Querungen wie Zebrastreifen. Das Parken an diesen Überwegen müsse unterbunden werden.

Ende Januar ging die Gewerkschaft der Polizei (GdP) mit ihren Forderungen sogar noch einen Schritt...

Weiterlesen

Telematik-Tarife mit Bonus-Malus-Modell auf dem Prüfstand / TH Köln veröffentlicht Studie

TH Köln

Versicherungen können im Rahmen von Telematik-Tarifen Sensordaten nutzen, um das Fahrverhalten von Versicherten zu bewerten. Wie Autofahrer*innen dieses System wahrnehmen, hat die TH Köln in einer qualitativen Studie untersucht. Die Erkenntnisse werfen Fragen zur Zukunftsfähigkeit von Telematik-Tarifen mit einem Bonus-Malus-Modell auf.

Entscheiden sich Autofahrer*innen für einen Telematik-Tarife, wird eine Sensorbox im Auto montiert, die Geschwindigkeit oder Richtungsänderungen misst. Ein...

Weiterlesen

Internationaler Kongress zu Kriegsverbrechen und der Zukunft des Völkerrechts in Nürnberg

bPb Logo

Am 18. und 19. Februar 2025 im Justizpalast Nürnberg und im historischen Rathaussaal // Mit Omri Boehm, Angelika Nußberger, Patrick Desbois und Christoph Möllers // Kostenlose Anmeldung unter www.bpb.de/lebendige-menschlichkeit

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb veranstaltet den Kongress "Lebendige Menschlichkeit: Kriegsverbrechen, universelle Rechte und die Zukunft der Gerichtsbarkeit". Die Veranstaltung findet am 18. Februar 2025 ab 18 Uhr im Justizpalast Nürnberg und am 19...

Weiterlesen

Kölner Dreigestirn besucht obdachlose und arme Menschen beim Malteser Wohlfühlmorgen

Malteser Wohlfühlmorgen Spendenübergabe 2025

+++ Jan von Werth und Treuer Husar Spenden 1.500 Euro aus der Kollekte ihrer Jubiläumsmesse im Dom +++

 Köln, 4. Februar 2025. Am 25. Januar bescherte der Besuch des Kölner Dreigestirns den Gästen des Malteser Wohlfühlmorgens für obdachlose und arme Menschen große Freunde. Im Rahmen eines kleinen karnevalistischen Programms konnten sie in der Kölner Ursulinenschule ein Frühstück und Mittagessen in besonders stimmungsvoller Umgebung genießen.

Rund 150 Gäste tanzen, sagen und lachten am...

Weiterlesen

09.03.2025 Patrizia Moresco mit "OVERKILL" Bonn (Haus der Springmaus)

c Guido Schröder

"OVERKILL" — Von wegen, das Leben ist ein ruhiger Fluss. Das Leben ist im Überfluss, wir haben alles und von allem zu viel, vor allem an apokalyptischen Nachrichten. Da kann einem schon mal der Humor in die Faltencreme fallen. Nicht so der Moresco! Eine Frau, ein Wort, ein Gag - immer groß und niemals artig. Stand Up Comedy vom Feinsten. Ehrlich, provokant und brüllend komisch und immer im Schulterschluss mit dem Publikum.

Die Italienerin mit schwäbischem Migrationshintergrund und Berliner...

Weiterlesen

Kreissparkasse Köln blickt auf 50 Jahre Vermögensverwaltung - Regelmäßige Auszeichnung bei bundesweiten Anbietertests

vermoegensverwaltung auszeichnung foto ksk koeln

Köln, den 4. Februar 2025 - Die Vermögensverwaltung im Private Banking der Kreissparkasse Köln feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen: Das Mandat des ersten Kunden, der die strukturierte Verwaltung seines Vermögens vollständig in die Hände der Sparkasse übertrug, wurde im Januar 1975 unterzeichnet.

„Es erfüllt uns mit Stolz und Freude, dass wir an einem so wettbewerbsintensiven Standort wie der Kölner Region mit unserer Vermögensverwaltung eine so bedeutende Marktposition aufgebaut...

Weiterlesen

Emotionen, Drachen und Musik: „Game of Thrones and House of the Dragon“ geht 2026 auf Tour

gane of thrones

Kiel, 04.02.2025 – Fantasy-Fans dürfen sich auf ein absolutes Show-Highlight freuen: Highlight Concerts und das Concertbüro Zahlmann bringen erstmals die Highlights aus „Game of Thrones" und der Nachfolgeserie "House of the Dragon" auf die Bühne! Während „Game of Thrones" sich seit Jahren großer Beliebtheit erfreut und bereits durch die Konzerthallen Deutschlands tourte, ist die Kombination mit der seit 2022 laufenden Spin-Off-Serie „House of the Dragon" ein einzigartiges...

Weiterlesen

Caroline Bosbach besucht und unterstützt die be.yond Aktion Wald der Zukunft

beyond initiative A NeonGreen RGB

Kommunikationsagentur Vision Agency Group aus Leverkusen startet Neue Baumpflanzaktion ihrer be.yond Initiative e.V. (in Gründung) : Gemeinsam für den Wald der Zukunft

(Wermelskirchen-Bechhausen, 01. Februar 2025) – Nach dem erfolgreichen Auftakt im Winter 22/23 und Frühjahr 2024, bei dem rund 500 Jungbäume für den „Wald der Zukunft“ gepflanzt wurden, setzt die beYond Initiative – derzeit in Gründung als gemeinnütziger Verein – ihr Engagement für einen nachhaltigen Waldumbau...

Weiterlesen

Fluttrauma überwinden – Noch freie Plätze in Alanus-Projekt des RIArT „Künstlerische Therapien zur Traumabewältigung im Ahrtal“

keartiv

Bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 haben tausende Menschen im Ahrtal ihr Hab und Gut verloren und schwere seelische Traumata erlitten. Kann ein künstlerisches Therapieangebot helfen, diese nach außen unsichtbaren psychischen Wunden zu heilen? Dieser Frage widmet sich das Research Institute for Creative Arts Therapies (RIArT) der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter in Kooperation mit der Stiftung Universitätsmedizin Essen in der neuen von Help – Hilfe zur Selbsthilfe e.V...

Weiterlesen

Projekt "Café Atara. Begegnungen im Exil" am 7.2.25 in der Reihe "80 Jahre nach Auschwitz" in St. Theodor in Köln

orient

Jerusalem war für die aus Nazi-Deutschland nach Palästina geflohenen deutschen Juden in den 1930er-Jahren ein Ort der lebensrettenden Sicherheit und des Austauschs, aber auch des Verlusts und der Ablehnung. Denn viele von ihnen stießen mit ihrer Absicht, im Exil ihre deutsche Sprache und Kultur weiter zu leben, ebenso auf Unverständnis und Widerstand, wie ihr Engagement für Verständigung und eine friedliche Koexistenz aller Menschen in der Region. Das Café Atara wurde zu ihrem wichtigsten...

Weiterlesen

Wahl-O-Mat für Hamburger Bürgerschaftswahl ab sofort online

785011 teaser 3x2 600

Angebot der Bundeszentrale für politische Bildung und der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg zur Hamburger Bürgerschaftswahl 2025 // Ab sofort online unter www.wahl-o-mat.de

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb hat heute gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg (LZ Hamburg) den Wahl-O-Mat für die Bürgerschaftswahl am 2. März 2025 in Hamburg veröffentlicht. Im Rahmen einer Pressekonferenz in der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg testeten...

Weiterlesen

Simon McBride: Vom Gitarristen zur Legende

the fighter tour

Simon McBride gehört zweifellos zu den aufregendsten Gitarristen seiner Generation. Er trägt das Erbe des Rock mit Stolz weiter und beschreitet dabei unaufhaltsam seinen eigenen Weg. Als aktueller Gitarrist der legendären Band Deep Purple und gefragter Partner großer Namen wie Don Airey, ist Simon McBride längst ein Synonym für atemberaubende Virtuosität und unvergesslichen Ausdruck.

Schon früh wurde Simons außergewöhnliches Talent erkannt: Als Gewinner des „Young Guitarist of the Year“

Weiterlesen

Warum der Hausnotruf so beliebt ist

Malteser Hausnotruf   Selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden leben 2

Pulheim, 29. Januar 2025  Im Zeitalter des Smartphones und der Apps greifen vor allem ältere und kranke Menschen dennoch gerne auf eine bewährte Technik zurück: den Hausnotruf. In Deutschland nutzen laut Bundesverband Hausnotruf mehr als 1,2 Millionen Menschen den einfachen roten Knopf, um im Notfall Hilfe zu rufen.

Der Erfolg dieses Klassikers beruht nach Ansicht von Daniela Buchloh, beim Malteser Hilfsdienst e.V. im Bezirk Rheinland West verantwortlich für den Vertrieb des Hausnotruf...

Weiterlesen

25. lit.COLOGNE-Jubiläum wächst mit neuen Veranstaltungen und Thalia Kooperation im Kinder- und Jugendprogramm

Durgun Tahsim cMirza Odabasi 1200

Rund sechs Wochen vor Festivalbeginn ist ein Großteil der Tickets für die mehr als 200
Veranstaltungen der 25. lit.COLOGNE vergriffen. Umso mehr dürfen sich Literaturfans nun über
einen prominenten Neuzugang im Programm der Jubiläumsausgabe freuen: Comedian und TikTok-
Shootingstar Tahsim Durgun präsentiert sein erstes Buch „Mama, bitte lern Deutsch“. Außerdem
neu im Programm: Die Schriftstellerin und Journalistin Samar Yazbek reflektiert die jüngsten
Entwicklungen in Syrien. Für weitere ausgewählte...

Weiterlesen

Schuldenbremse – ja, nein oder vielleicht?

bPb Logo

Speed-Debatte zur Schuldenbremse // 11. Februar 2025, 18 bis 19:30 Uhr // Teilnahme online über Zoom

die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb lädt Sie herzlich ein zu einer Speed-Debatte über die Schuldenbremse am 11. Februar 2025 von 18 bis 19:30 Uhr über die Video-Plattform Zoom.

Die Schuldenbremse ist längst mehr als ein technisches Detail der Haushaltsführung – spätestens seit dem Zerbrechen der Ampelkoalition zeigt sich ihre politische Brisanz. In der politischen Debatte wird sie...

Weiterlesen

Aushub aus dem maschinellen Tunnelbau: KI ermöglicht nachhaltige Verwertung

KI ermöglicht nachhaltige Verwertung

Beim Tunnelbau können pro Stunde über 200 Tonnen Aushub anfallen. Wenn dieser Boden nicht auf der gleichen Baustelle eingesetzt werden kann, landet er häufig auf Deponien. Um eine nachhaltige Verwertung zu ermöglichen, müssen die Eigenschaften des Materials bekannt sein. Die Grundlagen für ein entsprechendes KI-gestütztes System haben die TH Köln und ihre Partner entwickelt.

„Aushub aus dem Tunnelbau kann je nach Charakterisierung vielfältig genutzt werden, zum Beispiel als Straßenunterbau...

Weiterlesen

Eintritt frei: Karnevalsparty für Kinder und Familien von Kölsche Kraat Hilft e. V. und SELGROS Frechen

Plakat

Kölsche Kraat hilft e.V. und SELGROS Frechen laden am Samstag, 1. Februar 2025, ab 11.11 Uhr bis 16 Uhr im SELGROS Frechen (Europaallee 35, 50226 Frechen) Kinder und ihre Familien ein, Karneval zu feiern.

Der Eintritt ist frei und für Kinder des Vereins alles umsonst. Angeboten wird ein buntes Programm mit Ramon, der singende Türsteher, live auf der Bühne – der seine Karnevalshymnen zum Besten gibt. Außerdem mit dabei ist der Elefant Paul und die Ehrengarde der Stadt Frechen 2001 e.V.. Zum...

Weiterlesen

Aktionsmonat "Black History – Black Future" in Köln

stadt Koeln Logo

Am 1. Februar 2025 beginnt der Black History Month in Köln. Ziel des Aktionsmonats ist es, Schwarze Geschichte und Perspektiven in den Fokus zu stellen. Das umfassende Veranstaltungsprogramm richtet sich an alle Interessierten, die sich mit Schwarzer Geschichte, Gegenwart und Zukunft auseinandersetzen möchten.

Viele Veranstaltungen stehen in diesem Jahr unter dem Motto "Black History – Black Future". Dabei soll die Geschichte Schwarzer Menschen als Inspiration dienen, um...

Weiterlesen

Welcome to the New Age – Konzert des Chors der TH Köln

winterkonzert358

Der Chor der TH Köln vereint in seinem neuen Programm „Welcome to the New Age“ Pop und Klassik zu einem spannenden Musikerlebnis. Zwei Konzerte finden jetzt in Köln statt: am Donnerstag, 30. Januar 2025, in der Erzengel-Michael-Kirche, Pfarrer-Te-Reh-Straße 5 und am Samstag, 1. Februar 2025, in der KHG Sülz, Berrenratherstraße 127. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei, Spenden sind gerne gesehen. Einlass ist jeweils um 18.30 Uhr und der Konzertbeginn um 19.00 Uhr. Während für den ersten...

Weiterlesen

"Wie umgehen mit Reichsbürgern?" – Ein Leitfaden für die öffentliche Verwaltung

785087 publication product 466x

Hilfe für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der öffentlichen Verwaltung im Umgang mit Reichsbürgern // Jetzt kostenlos bestellen unter www.bpb.de/558230

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb hat eine Handreichung zum Umgang mit Reichsbürgern veröffentlicht. Die Wandzeitung und der Flyer können kostenlos im Shop der bpb bestellt werden: www.bpb.de/558230

Die Razzien in der Reichsbürgerszene 2023 machten die Gefährlichkeit der Gruppierung deutlich. Schon während der Pandemie zeigte...

Weiterlesen

Online-Lehrgänge für Sprachen & Übersetzen zur Vorbereitung auf staatliche Prüfung: Infoabend am 13.2.25

NEU Übersetzer  und Dolmetscherschule Köln

Online-Lehrgänge für Sprachen und Übersetzen ermöglicht die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln. Je nach Vorbildung können Sprachtalente sich in der ein- bzw. zweijährigen Online-Ausbildung in einer von sechs Sprachen auf die staatliche Prüfung zum Übersetzer (m/w/d) vorbereiten.

Am Donnerstag, 13. Februar 2025 informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln um 17.30 Uhr im digitalen Informationsabend. Sie stellt die zwei Lehrgangsformate vor, die sie in sechs Fremdsprachen als...

Weiterlesen

Fotodesign

Produktfotografie

360 Grad Foto & Video

Webdesign

Grafikdesign

Printdesign

TV-Video Produktion

Radio-Audio Produktion

Pressearbeit

Marketing & Seo

Qualitätsmangement

Event & Künstlermanagement

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.