Zum Hauptinhalt springen

Buch und Bier – Autorinnenlesung in der Domstube im Gaffel am Dom

241218 Buch und Bier Gaffel am Dom

Köln, 18. Dezember 2024 – Literatur trifft auf Kölsch: Drei Kölner Autorinnen laden am 30. Januar 2025 um 19 Uhr zu einer besonderen Lesung in die Domstube im Gaffel am Dom ein. In Brauhaus-Atmosphäre präsentieren sie Auszüge aus ihren aktuellen Romanen.

Valerie Bendorf liest aus ihrem bewegenden Werk „Die Tage mit dir“, Isabell Schönhoff entführt in die Welt von „Das Erbe der Greiffenbergs“, und Marie Adams stellt ihren Roman „Die Bibliothek der zweiten Chancen“ vor.

Die Lesung bietet eine wunderbare Gelegenheit, in verschiedene literarische Welten einzutauchen und sich dabei bei einem frisch gezapften Gaffel Kölsch oder einer erfrischenden Fassbrause auszutauschen.

Valerie Bendorf, im Ruhrgebiet geboren und im Rheinland aufgewachsen...

Weiterlesen

Gemeinsam für ein Lächeln: Zahnmedizinische Assistenz gesucht!

Malteser Zahnarztsprechstunde Assistenz gesucht

+ + + Zahnärztliche Sprechstunde der Malteser Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung sucht dringend zahnmedizinische Assistenz oder ähnliche Unterstützung im Ehrenamt + + +

Köln, 18. Dezember 2024. Bei der Malteser Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung (MMM) in Köln-Lindenthal finden Erwachsene und Kinder mit Zahnschmerzen, die nicht krankenversichert sind, zweimal wöchentlich zuverlässige Hilfe und Linderung. Damit das ehrenamtlich getragene und spendenfinanzierte Angebot...

Weiterlesen

Einhaltung der Nachtruhe am Brüsseler Platz - Verwaltung bereitet Maßnahmen zur Lärm-Minimierung vor

stadt Koeln Logo

Die Stadt Köln bereitet weitere Maßnahmen zur Minimierung des nächtlichen Lärms am Brüsseler Platz und der Gewährleistung des Gesundheitsschutzes der Anwohner*innen vor.

Die Verwaltung will übergangsweise ein nächtliches Verweilverbot von 22 bis 6 Uhr am Brüsseler Platz mittels Allgemeinverfügung anordnen, das ab 1. Februar 2025 in Kraft treten und vorerst freitags, samstags und vor Feiertagen gelten soll. Rechtliche Grundlage ist Paragraf 15 des Landes-Immissionsschutzgesetz NRW.&nbsp...

Weiterlesen

23.01.2024 Tina Teubner "Wenn du mich verlässt, komm ich mit!"

gx t

Tina Teubner, begnadete Komikerin, überirdische Musikerin, Kernkompetenz auf dem Gebiet des autoritären Liebesliedes, hat die Erziehung ihres Mannes erfolgreich abgeschlossen und sucht nach neuen Herausforderungen. Die Grenzen zwischen „privat“ und „politisch“ sind nicht mehr aufrecht zu erhalten. Die Welt brennt: Tina wagt den Blick ins Innerste.

Mit ihrer rasiermesserscharfen Intelligenz, ihrem unwiderstehlichen Humor und ihrer weltumfassenden Herzenswärme scheucht sie ihr Publikum auf...

Weiterlesen

Jeck im Sunnesching: Tickets für das Jubiläumsjahr 2025 sind das ideale Weihnachtsgeschenk

241217 Jeck im Sunnesching Köln Sebastian Lenninghausen   Heinrich Philipp Becker   Jochen Gasser   Kölschi   Thomas Deloy Foto Julian Huke honorarfrei

Köln, 17. Dezember 2024 –Weihnachten steht vor der Tür, und mit den Festivaltickets für das Jubiläumsjahr von Jeck im Sunnesching gibt es die Möglichkeit, echte Gänsehaut-Momente zu verschenken. 2025 feiert das kölsche Sommerfestival sein zehnjähriges Bestehen und bringt erneut die besten Bands der kölschen Musikszene nach Köln, Bonn und erstmals nach Aachen.

Mit über 100.000 Jecke, die jährlich an den vier Festivals, der Aftershow-Party im Theater am Tanzbrunnen und zahlreichen Kneipen- und...

Weiterlesen

Dreifach ausgezeichnet - Kreissparkasse Köln gehört zu den deutschlandweit besten Arbeitgebern

KSK Logo

Köln, den 17. Dezember 2024 Die Kreissparkasse Köln wurde vom Handelsblatt in einem deutschlandweiten Firmenranking „Beste Arbeitgeber“ zu den Gewinnern des Jahres 2024 gekürt. Sie zählt zu den Top 10 Arbeitgebern, in ihrer Größenordnung (über 1.000 Beschäftigte) erreicht sie sogar Platz 3.

Das Marktforschungsinstitut SWI Human Ressources (SWI HR) untersuchte im Auftrag des Handelsblatts annähernd 2.000 Firmen. Diese wurden nach Strategien und Maßnahmen befragt und mit Punkten beurteilt...

Weiterlesen

Regionales Schilfgewächs Miscanthus als nachwachsender Baustoff

Miscanthus2 c Matthias Wirtz

Der Bericht zum Verbundprojekt von Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Universität Siegen, RWTH Aachen, Rheinischer Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn sowie Industriepartner Evonik Industries AG zum neuen Konstruktionswerkstoff Miscanthus wurde nun vom Mittelgeber, dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR), veröffentlicht.

Geleitet von Prof. Dr.-Ing. Mathias Wirths aus dem Fachbereich Architektur der Alanus Hochschule, entwickelt das Verbundprojekt Biegeträger aus...

Weiterlesen

bpb-Sammelband beleuchtet Aufarbeitung syrischer Staatsfolter im Koblenzer Prozess

761875 publication product 466x

Einblicke in weltweit ersten Prozess gegen ehemalige Funktionäre des syrischen Geheimdienstapparates // Herausgegeben von Wolfgang Kaleck und Patrick Kroker // Verfügbar unter bpb.de/520965

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb weist angesichts des historischen Umbruchs in Syrien auf den Sammelband "Syrische Staatsfolter vor Gericht" hin. Die dreisprachige Publikation (deutsch, englisch, arabisch) ist Teil des Angebots der bpb zum Themenkomplex Syrien und wurde von Wolfgang Kaleck und...

Weiterlesen

Meilenstein für den Radverkehr - "RingFrei" mit Lückenschluss am Barbarossaplatz

stadt Koeln Logo

Die Stadt Köln hat mit dem Lückenschluss am Barbarossaplatz die vollständig durchgängige Radverkehrsverbindung auf den Kölner Ringen fertiggestellt und den Beschluss des Verkehrsausschusses umgesetzt.

Zum Beschluss des Verkehrsausschusses

Auf insgesamt etwa zehn Kilometern Länge (fünf in jeder Fahrtrichtung) steht dem Radverkehr jetzt zwischen Hansaring und Ubierring eine durchgängige Radverkehrsführung nach Kölner Standard zur Verfügung. Nur an besonders engen Stellen wird der Radverkehr auf...

Weiterlesen

„BDA Masters 2024“: Transformation statt Abriss

01 BDA Masters 2024

Architekturstudierende der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn gewinnen mit ihrer Vision für die Nachkriegsarchitektur in Warschau den renommierten Studienpreis des Bunds Deutscher Architektinnen und Architekten NRW.

„Wohntürme“, „graue Mäuse“ und „skulpturale Flügelbauten“ – wie mit Relikten der schnellen Wohnraumbeschaffung nach dem Zweiten Weltkrieg umgehen? Anstatt vorhandene Bausubstanz abzureißen, plädieren Annika Roder, Karolina Toczewska und Annika Sharma...

Weiterlesen

Nachhaltig und nachbarschaftlich: Der Kölner Verein Schmitzundkunzt ist das neue Herzensprojekt von Gaffel

241213 Herzensprojekt Nr. 3 Schmitzundkunzt Foto Gaffel honorarfrei I

Köln, 13. Dezember 2024 – Gemeinschaft fördern, Nachbarschaft stärken und die Stadt grüner machen, für diese Ziele setzt sich Schmitzundkunzt e.V. ein. Für die Privatbrauerei Gaffel ist dieses Engagement Anlass genug, den Verein als neues Herzensprojekt zu unterstützen.

Dabei werden Sonderetiketten für 1.111 Gaffel Kölsch-Flaschen produziert, deren Verkauf mit einer Spende von je einem Euro verbunden ist. Die limitierte Edition wird exklusiv in 6er- und 12er-Kartons im Gaffel Shop unter

Weiterlesen

bpb startet Weihnachtsaktion 2024

bPb Logo

7 Buchpakete im Jahr 2025 direkt nach Hause erhalten // 70 Euro inklusive Versandkosten // Ab sofort verfügbar unter bpb.de/weihnachtsaktion2024

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet ab sofort mit der bpb:weihnachtsaktion 2024 ein besonderes Angebot: Für 70 Euro inklusive Versandkosten können sich Interessierte sieben exklusive Überraschungspakete sichern, die im Jahr 2025 direkt nach Hause geliefert werden.

Jedes Paket enthält eine Auswahl an Publikationen und Materialien zu...

Weiterlesen

Blickwinkel:KUNST – neues Angebot der Malteser in der Stadt Köln für Trauernde. Kursstart ist im Januar 2025

Rudy and Peter Skitterians auf Pixabay

Der Malteser Hospizdienst sinnan startet im Januar 2025 mit dem Kurs „Blickwinkel:Kunst“ ein weiteres Angebot für Trauernde, in dem die Teilnehmenden unter Anleitung und in einer kleinen Gruppe ihrer Trauer künstlerisch Ausdruck verleihen können.

An den fünf Abenden des Kurses werden Impulse und Anregungen gesetzt, um unterschiedliche Trauerfacetten kreativ auszudrücken. Die Kurse finden jeweils montags von 18.30 bis 20.45 Uhr statt. Die Termine sind am 27. Januar, 10. und 24. Februar sowie...

Weiterlesen

Frauen-Nacht-Taxi in Köln - Gutscheine für Frauen für eine sichere Beförderung bei Nacht

stadt Koeln Logo

Ab Montag, 16. Dezember 2024, stellt die Stadt Köln Gutscheine im Wert von jeweils zehn Euro zur sicheren nächtlichen Beförderung von Frauen zur Verfügung. Damit setzt die Verwaltung einen politischen Beschluss des Ausschusses für die Gleichstellung von Frauen und Männern um, ihr wurden für das Projekt 15.000 Euro zur Verfügung gestellt. Anrecht auf diese Gutscheine haben alle Frauen ab 16 Jahren mit dem Geschlechtseintrag "divers" und "weiblich".

In den neun Kundenzentren Kölns liegen...

Weiterlesen

Prominente Unterstützung hinter der Theke: FC-Profis zapfen im Goldenen Schuss Gaffel Kölsch

241211 Linton Maina und Leart Paqarada zapfen für die FC Fans im Goldenen Schuss im Belgischen Viertel in Köln Foto J. Keuser honorarfrei I

Köln, 12. Dezember 2024 – Vor dem gestrigen Champions League-Spiel des BVB gegen den FC Barcelona, sorgten Linton Maina und Leart Paqarada vom 1. FC Köln für ein besonderes Highlight im Goldenen Schuss. Die beiden Profis zapften Gaffel Kölsch für die Fans, die sich in der Kultkneipe zum Gastro-Viewing Fußball versammelt hatten.

Die Aktion war ein Dankeschön für die großartige Fan-Unterstützung in dieser Saison. „Die Fans geben uns auf und neben dem Platz so viel Rückhalt. Es war toll, etwas...

Weiterlesen

c/o pop lädt Frauen über 70 zum DJ-Workshop ein und kündigt neue Programmpunkte für c/o pop Festival und c/o pop Convention vom 23. bis 27. April 2025 an

co POP Logo

Projekt “Forever Fresh” mit dem Landesmusikrat NRW für Popkultur ohne Altersgrenzen ein +++ c/o pop Festival 2025 mit Apsilon, bac, NEUNUNDNEUNZIG, Hubertus Koch, Magic Dyke* uvm. +++ Keynote mit Federico Battaglia und Tamara Güçlü, erste Einblicke in Live-Podcasts und Talks bei der c/o pop Convention

Köln, 12.12.2024 Ageism ade: Musik als Verbindung zwischen Generationen
Kurz vor Ende des Jahres gibt die Kölner c/o pop weitere Programmpunkte der nächsten Ausgabe bekannt. Ein...

Weiterlesen

WDR-Dokumentation: "Durch meine Augen - Mein Vater Howard Carpendale"

04 Pressefoto DurchmeineAugen CarpendaleProductions WDR

Howard Carpendale gehört zu den größten deutschen Künstlern. Hits wie "Ti amo" oder "Hello Again" kennen fast alle. Nahezu 60 Jahre Bühnenerfahrung und 25 Millionen verkaufte Tonträger. Viel ist über ihn und sein Leben erzählt und berichtet worden. Doch eines gab es noch nie - ein Film und ein Blick auf den großen Künstler, wie ihn nur ein Sohn vermitteln kann.

In dem Film "Durch meine Augen - Mein Vater Howard Carpendale" gibt Wayne Carpendale intime Einblicke, die das Publikum so noch...

Weiterlesen

RheinEnergieStiftungen: Mehr als eine Million Euro für gesellschaftliches Engagement

Rheinenergie stiftung

Mit der Unterstützung von insgesamt 55 sozialen, wissenschaftlichen und kulturellen Projekten in Köln und der Region haben die RheinEnergieStiftungen ihre zweite Förderrunde in diesem Jahr beschlossen. Die Stiftungen Kultur, Jugend/Beruf, Wissenschaft (JBW) und Familie geben rund 1,3 Mio. Euro Fördergelder an lokale Träger wie gemeinnützige Vereine und Institutionen, um deren Engagement zu stärken.

RheinEnergieStiftung Kultur

Die RheinEnergieStiftung Kultur fördert ab Herbst 2024 insgesamt 32...

Weiterlesen

14.12.2024 Bei näherer Betrachtung - Holger Bunk | Art Talk

Holger Bunk

Art Talk Bei näherer Betrachtung -- Holger Bunk

Im Zentrunm des Schaffens von Holger Bunk, Proffesor a.D. an der Staatlichen Akademie der Künste Stuttgart, steht der Mensch. Seine Arbeiten auf Papier zeigen den handelnden, einfallsreichen, wettbewerbsorientierten Menschen, aber auch die Konsumenten, Menschen, die sich ihrem Umfeld anpassen.

Die Arbeiten von Holger Bunk sind mit Formen und Figuren belebt, zumeist Männer, die mit Prozessen des Planens, Entwerfens, dem Prüfen von...

Weiterlesen

11.12.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion mit Fritz Busse Auf der Leinwand: »Eins, zwei, drei«

Bild Eins zwei drei  METRO GOLDWYN MAYER STUDIOS INC

Berlin 1961, kurz vor Mauerbau: C.R. MacNamara, Direktor des Coca-Cola-Vertriebs in West-Berlin, hofft auf den Karrieresprung nach London – dazu will er künftig auch hinter den Eisernen Vorhang verkaufen. Sein Chef aber will keine Geschäfte mit den Kommunisten machen, stattdessen soll MacNamara seine Tochter Scarlett während eines Berlin-Aufenthalts betreuen. Zunächst scheint alles friedlich zu verlaufen, doch die amüsierfreudige Scarlett verbringt ihre Nächte nicht im Haus der MacNamaras. Sie...

Weiterlesen

Doppelerfolg für Quantumfrog: Little Impacts überzeugt bei den TOMMI-Awards als bestes Bildungsspiel!

german enviroment agency

Oldenburg, 09.12.24. Wir haben es geschafft! Mit Freude verkünden wir, dass unser Spiel Little Impacts bei den TOMMI-Awards 2024, dem Deutschen Kindersoftwarepreis, in gleich zwei Kategorien erfolgreich war.
In der Kategorie Bildung erreichten wir den 1. Platz, und in der Kategorie Jugendpreis
Bildung belegten wir einen großartigen 2. Platz.

Die TOMMI-Awards sind ein einzigartiger Preis, der jährlich herausragende digitale Bildungs- und Gaming-Angebote auszeichnet. Dabei liegt die Besonderheit...

Weiterlesen

Fotodesign

Produktfotografie

360 Grad Foto & Video

Webdesign

Grafikdesign

Printdesign

TV-Video Produktion

Radio-Audio Produktion

Pressearbeit

Marketing & Seo

Qualitätsmangement

Event & Künstlermanagement

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.