23.07.2022 Ausstellung "Love & Life" im Fort Paul
Gruppenausstellung mit spartenübergreifender Werkschau im Kölner Süden
Köln. Die Künstler Reiner Schlag, Regina Nußbaum, Claudia Cewille, Jana Hesse und Helena Katsiavara stellen im Rahmen der Ausstellung „Love & Life“ am Samstag, dem 23. Juli von 14 bis 21 Uhr im historischen Fort Paul in der Südstadt eine Auswahl ihrer Werke vor. Teils provokant, teils tiefgründig, spielen sie mit den Erwartungen und Projektionen der Besucher und gängigen Rollenklischees.
Reiner Schlag aus Münster gibt sein Debüt in Köln. Bei seiner ersten Ausstellung in der Domstadt präsentiert er Ölbilder auf Leinwand, Siebdrucke und Collagen. Seine Werkschau wird getragen durch Gemälde seiner Serie Naked Everyday Life -
Nacktes tägliches Leben. Hier vermischt Schlag die klassische Aktmalerei mit Collagen.
Regina Nußbaum präsentiert die Collage „Sex sales“ und andere Werke. Die künstlerischen Ausdrucksformen im Werk von Regina Nußbaum spiegeln ihre inneren Bewegungen wieder. Sie lässt sich von ihrer Umgebung genauso stark berühren und inspirieren wie von inneren Transformationen. Das Werk „Sex sales“ entstand durch das geschenkte Tuch mit einer Werbung für Sonnenmilch. Das Motiv brachte die Künstlerin zunächst in Rage, dann zum Schmunzeln und sie begann, das Tuch auseinander zu schneiden und es auf eine vorbereitete Leinwand zu fixieren. Die Hervorhebung des Zeigefingers durch „Extra-Material“ lässt den Betrachtungs-hintergrund der Künstlerin vermuten.
Claudia Cewille widmet sich in ihrem künstlerischen Schaffen den immer wiederkehrenden Themen, Liebe, Freiheit, Verlust, Tod und Neubeginn. Die Darstellungen der Lebenszyklen beginnen bei Ihrer Arbeit zumeist mit der Platzierung eines Kreises, dann entsteht zumeist in Mischtechnik das eigentliche Motiv. Die Sparte Totentanz und eine Hinwendung zu spirituellen Betrachtungen hat sich im Laufe der letzten Jahre thematisch durchgesetzt.
Jana Hesse arbeitet mit Eindrücken und Gefühlen ihrer weiblichen Umgebung, aus denen eine natürliche bunte Palette entsteht. Die Künstlerin nähert sich ihren Erinnerungen in Farbe und formt verschlungene Körperwelten und versunkene Gesichter angelehnt an die Vielseitigkeit der Mode und der Natur.
Helena Katsiavara setzt sich mit der Komplexität der Liebe im heutigen Leben auseinander. Folgende Themen stehen im Fokus: In Zeiten des Wandels bekommt ein Rückzug zu sich selber Priorität, in dem ungelebte Bedürfnisse langsam zum Vorschein kommen. Es entstehen Monologe statt Dialoge, Kommunikation, die Widerspruch nicht duldet. Gezieltes Lieben, etwas was vorher dem Leben einen Sinn verliehen hatte, wird jetzt eine Utopie ohne Topos, ohne Ort und Raum.
Die gesuchte Liebe im Außen kann nicht mehr vollzogen werden. Was bleibt ist man selbst.
Helena Katsiavara benutzt für diese Arbeiten meistens Mixed Media auf Papier.
Das Fort Paul ist ein Teil von Überresten einer preußischen Backsteinfestung von 1825. Mit seinen zwei Türmen und dem alten Baumbestand wirkt es wie eine Einladung in eine andere Zeit.
Location: Atelier Fort Paul, Eifelstraße 39, 50677 Köln, nahe U-Bahn-Haltestelle Eifelstraße im Volksgarten
Infos: www.regina-nussbaum.de
Das nackte tägliche Leben als Collage
Der Künstler und Musiker Reiner Schlag ist Teil der Gruppenausstellung „Love & Life“ am 23. Juli im Fort Paul. Was ihn als Künstler inspiriert und wie er vom Fotorealismus zur Ölmalerei mit Collagen kam, erfahrt Ihr im Künstler-Interview mit unserer Redakteurin Regina Nußbaum.
RN: „Was stellst du im Fort Paul im Kölner Süden aus?“
RS: „Ich zeige Arbeiten aus der Serie „Naked Everyday Life“ und andere Akte auf Siebdruck, Öl oder Collage. Es handelt sich dabei nicht um klassische Aktmalerei, vielmehr stelle ich den menschlichen nackten Körper im Kontext des alltäglichen Lebens dar. Ich kombiniere Ölmalerei mit Collagen. Dadurch entsteht eine neue Dimension, die auch mit gängigen Rollenklischees spielt.“
RN: „Wie kamst du vom Grafik-Design zur Kunst?“
RS: „Kunst hat mich schon immer interessiert. Anfangs faszinierte mich der Fotorealismus, später entwickelten sich meine Arbeiten in Richtung expressionistische abstrakte Gemälde und Collagen. Ich liebe es, Neues auszuprobieren. Meistens male ich mit Ölfarben und Acryl auf Leinwänden in allen Formaten.“
RN: „Was und wer inspiriert dich als Künstler?“
RS: „Einerseits inspiriert mich das tägliche Leben und meine Begegnungen mit anderen Künstlern/Musikern. Andererseits habe ich mich auch schon immer von Künstlern wie Helnwein oder Jackson Pollock inspirieren lassen.“
RN: „Wo würdest du noch gerne ausstellen?“
RS: “Im Moment finde ich Köln generell sehr spannend als Ausstellungsort.
Falls also noch jemand Ausstellungsfläche hat, einfach bei mir melden.“
RN:“ Vielen Dank für das Gespräch und viel Erfolg bei der Ausstellung!“
www.kunstschlag.de
Text: ©Regina Nußbaum
Abbildung: Der Künstler Reiner Schlag, Foto: privat
weitere Beiträge
9. Multiphonics Festival in Köln, Wuppertal und Düsseldorf Vielfalt zwischen Jazz und World Music
Köln, 1. August 2022. Mit der 9. Ausgabe des Multiphonics Festival vom 15. bis 26. September 2022 dürfen sich alle Musikfans wieder auf eine einzigartige Mischung aus genreübergreifender Vielfalt und überraschenden Begegnungen von Jazz bis World M...
TOWN MOUNTAIN VERÖFFENTLICHEN BRANDNEUEN SONG „SEASONS DON'T CHANGE” (OUT NOW)
Die Band, die aus Asheville im US-Bundesstaat North Carolina stammt, ist die Summe ihrer zahlreichen und diversen Einflüsse. Hier trifft Alt-Country-Rebellion auf Honky-Tonk-Attitüde und das mit einem ganz eigenen Blickwinkel auf die Welt — nämlic...
HARIBO Goldbären feiern 100. Geburtstag mit Designs der Alanus Hochschule!
100 Jahre jung und immer noch zum Anbeißen: Zum Jubiläum der Goldbären haben sich die Studierenden der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft viel Kreatives einfallen lassen. Sie reichten über 70 Entwürfe für die von HARIBO geplante, limitie...
Gastspiel: „Als mein Vater ein Busch wurde und ich meinen Namen verlor“
Ein multimedialer Tanztheater-Comic-Trip über Heimat, Krieg und Flucht für Menschen ab 8 Jahren disdance project spielt die 2015 entstandene Inszenierung aus aktuellem Anlass zu Beginn des nächsten Schuljahres im Theater der Keller in Köln.
Das Pr...
Zeltfestival Ruhr hisst die Zelte!
Bestes Ausflugsziel in der Region: Die weiße Zeltstadt am See mit 39 Show-Highlights ++ Tickets für Kurzentschlossene
Was lange währt, wird endlich gut: Nach einer langen Atempause legen in diesen Tagen die Gewerke auf dem Veranstaltungsterrain am...
weitere Informationen
Yoga Kurs III. 2022 Köln Kalk - Kusstart: 15. August 2022 / JETZT ANMELDEN!
Yoga ist für alle da und kinderleicht zu erlernen. Das einzige was du dazu brauchst, ist eine bequeme Unterlage, ein bisschen Platz und Zeit dafür. Und los gehts!"
Yoga heißt Einheit und Harmonie. Es ist ein ganzheitliches Übungssystem zur Erlangu...
Ukraine: Kampftaktik der ukrainischen Armee gefährdet Zivilpersonen
BERLIN, 04.08.2022 – Ukrainische Truppen haben nach Untersuchungen von Amnesty International Zivilist*innen gefährdet, indem sie Stützpunkte in Wohngebieten errichtet und von dort aus Angriffe durchgeführt haben. Zum Teil bezogen sie in Schulen un...
Jungbäumen durch die trockene Zeit helfen
Stadt Köln und RheinEnergie unterstützen Gießinitiativen
Vor allem junge Bäume sind besonders in trockenen Perioden gestresst, weil sie meist noch kein ausreichendes Wurzelwerk ausbilden konnten. Viele Kölner*innen versorgen daher die städtischen ...
NEU Yoga Kurs III. 2022 Köln Mülheim - Kursstart: 16.08.2022 / Jetzt anmelden!
Yoga ist für alle da und kinderleicht zu erlernen. Das einzige was du dazu brauchst, ist eine bequeme Unterlage, ein bisschen Platz und Zeit dafür. Und los gehts!"
Yoga heißt Einheit und Harmonie. Es ist ein ganzheitliches Übungssystem zur Erlangu...