Am 20. Mai wird der Tag des Biergartens gefeiert – Erstmals gibt es einen Aktionstag für die Außengastronomie
Köln, 16. Mai 2022 – Der 20. Mai ist in diesem Jahr ein ganz besonderes Datum. Denn erstmals wird der Tag des Biergartens gefeiert.
„In der Liste der Gedenk- und Aktionstage gibt es zwar den Tag des Bieres und des Gartens, der Biergarten fehlt dagegen“, sagt Thomas Deloy, Geschäftsleitung Marketing und PR der Privatbrauerei Gaffel. „Biergartenkultur hat aber eine lange Tradition. Deshalb ist es gerechtfertigt, wenn wir dem Biergarten einen Tag widmen und diesen dauerhaft etablieren.“
Über 100 Biergärten sind bei der Premiere dabei. Klassische Biergärten wie der Aachener Weiher in Köln oder der Kaiserbahnhof in Brühl, aber auch Biergärten in Szene-Gastros wie das Bumann & Sohn.
Das Schulz in Ehrenfeld hat 16 Außenplätze und dürfte der kleinste Biergarten in Köln sein. Im gleichen Veedel bewirtet das Herbrand’s 500 Gäste draußen und verfügt über die größte Außengastronomie aller teilnehmenden Biergärten. Einige Objekte bieten ihren Gästen am 20. Mai besondere Angebote an. Im Gaffel am Dom gibt es zu jeder Haxe ein Gaffel Kölsch gratis dazu. Der Aachener Weiher, der Kupferkessel in Porz-Urbach und der Joode Lade in der Kölner Lindenstraße verkaufen das Gaffel Lemon zum Probierpreis von 1,50 Euro.
Berlin macht auch mit. Das Gaffel Haus an der Friedrichstraße ist dabei. Auf der anderen Spreeseite hat die Ständige Vertretung Rheinland einen der bekanntesten Biergärten der Hauptstadt.
Das Ruhrgebiet feiert ebenfalls den Biergarten. In Hagen, Dortmund, Essen und Bochum gibt es Veranstaltungen im Hopfen & Salz und im Miss Hops.
„Unter den Corona-bedingten Lockdowns hat die Gastronomie stark gelitten, gleichzeitig aber auch deutlich gemacht, wie wichtig soziale Kontakte sind“, sagt Thomas Deloy. „Ich appelliere daher an alle, kommt am 20. Mai in die Biergärten und macht Euch und den Wirtinnen und Wirten eine Freude.“
Der erste Biergarten wurde 1812 in München genehmigt. Köln hatte früher keine Biergarten-Tradition, da die Stadt bis zum Abriss der Stadtmauer zu kompakt gebaut war. Erst ab den 1980er-Jahren entwickelten sich allmählich größere Biergärten wie der am Aachener Weiher. Seitdem sind Biergärten sehr beliebt. In der Domstadt wird jede genehmigte Freifläche als Außengastronomie genutzt und reichlich frequentiert.
Quelle: DIE KOELNER Agentur für Public Relations
weitere Beiträge
Ausstellung "Kein Platz für Gewalt gegen Frauen und Mädchen"
Fallbeispiele und Infos zum Kölner Hilfesystem in der Magistrale des Stadthauses
Von Montag, 27. Juni, bis Freitag, 9. September 2022, präsentiert das Amt für Gleichstellung von Frauen und Männern der Stadt Köln in der Magistrale des Stadthauses D...
Die Letzten hier. Köln im sozialen Lockdown – Buchvorstellung und Diskussion
Wie haben Obdachlose die Corona-Pandemie erlebt? Wie geht eine Großstadt wie Köln mit dem Lockdown um, wenn nicht alle zu Hause bleiben können? Was, wenn Armut in einer Stadt plötzlich deutlich sichtbar wird? Haben sich Strukturen des Hilfesystems...
Mehrwerte intelligenter Messsysteme für kleine und mittlere Unternehmen
Welchen Mehrwert liefern intelligente Energie-Messsysteme für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)? Mit dieser Frage beschäftigt sich ein interdisziplinäres Konsortium im Projekt „Smart Metering in KMU“ des Virtuellen Instituts Smart Energy (VISE...
Finissage - Rückbau Deutsche Welle - 01. und 02. Juli 2022
Mit einer raumgreifenden multimedialen Installation beendet der Künstler Jan Glisman das Langzeitprojekt „Rückbau Deutsche Welle“. Gemeinsam mit dem Multimediakünstler Dmitry Zakharov und der Soundkünstlerin Jiyun Park erweitert Glisman seine Auss...
Soziale Erhaltungssatzung für das Gebiet Neustadt Süd-West
Verwaltung startet die Haushaltsbefragung in den Wohnvierteln
Das Amt für Stadtentwicklung und Statistik startet in dieser Woche in dem Gebiet, für das die "Soziale Erhaltungssatzung Neustadt Süd-West" vorgesehen ist, mit der Haushaltsbefragung. A...
weitere Informationen
Ausschreibungsstart im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2022
Gesucht werden zivilgesellschaftlich engagierte Projekte aus ganz Deutschland - Einsendeschluss ist der 30. September 2022
Das Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) zeichnet mit dem bundesweiten Wettbewerb „Akt...
Justin Jesso präsentiert neue Single "Lose Ya"
Der amerikanische Sänger und Songwriter Justin Jesso ist ein wahrhaft vielseitiger Künstler, dessen kreativer Output nicht nur sehr gefragt, sondern glücklicherweise auch reichlich vorhanden ist! Mit durchschnittlich 5-6 selbst geschriebenen Songs...
SCOOTER DO NOT SIT IF YOU CAN DANCE
Mit dem Titel ihrer neuen Single macht Deutschlands erfolgreichste Techno Band eine Ansage an die Fangemeinde und fordert DO NOT SIT IF YOU CAN DANCE.
Gerade erst waren SCOOTER mit ihrer großen GOD SAVE THE RAVE ARENA TOUR mit zahlreichen Stopps i...
Veedels-Konferenz in der Mülheimer Stadthalle
Neues Beteiligungsformat für Kinder und Jugendliche in ihrem Veedel
Am Freitag, 24. Juni 2022, startet die "Veedels-Konferenz" in der Stadthalle Mülheim mit bis zu 80 Kindern und Jugendlichen ab zwölf Jahren sowie Beschäftigten der Stadt Köln, Mul...