Sanierung der Mülheimer Brücke - Rund 280 Anlieger*innen nahmen an Baustellen-Führungen teil
Im Rahmen der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke wird in den kommenden Monaten die 1929 fertiggestellte rechtsrheinische Rampe abgebrochen und neu gebaut. Um für Verständnis für die Baumaßnahme zu werben und die Anlieger*innen über bereits umgesetzte und anstehende Arbeiten zu informieren, führte das Amt für Brücken, Tunnel und Stadtbahnbau gemeinsam mit der Baufirma am Samstag, 11. Juni 2022, Begehungen des Teilbauwerks rechtsrheinische Rampe durch. Das Interesse an den Führungen war groß, rund 280 Teilnehmer*innen hatten sich angemeldet.
Der circa einen Kilometer lange Brückenzug der Mülheimer Brücke besteht aus vier Teilbauwerken. Die rechtsrheinische Rampe wurde im Zweiten Weltkrieg nicht zerstört, sie befindet sich noch weitestgehend im Ursprungszustand. Nach Entkernung des Tragwerks, also der Entfernung der nichttragenden Wände, wurden erhebliche Schäden an der Bausubstanz sichtbar. Baustoffproben und -analysen sowie die Einholung gutachterlicher Empfehlungen haben die Bauzeit erheblich verlängert. Da die Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke unter Aufrechterhaltung der Verkehrsverbindung durchgeführt wird, sind temporäre Unterstützungsmaßnahmen erforderlich.
Im Sommer 2022 steht nun als wichtiger Meilenstein der Gesamtsanierung der Mülheimer Brücke der Abbruch des südlichen Bereichs der rechtsrheinischen Rampe an. Dabei wird mittels Seilsägen der betroffene Bereich entlang des Stadtbahnbereichs abgetrennt. Dies kann erst erfolgen, wenn die temporäre Unterstützungskonstruktion im Inneren der rechtsrheinischen Rampe fertiggestellt ist. Anschließend erfolgt bis Ende des Jahres der Abbruch des abgetrennten südlichen Bauwerks. In 2023 wird dann der Neubau umgesetzt. Das Teilbauwerk rechtsrheinische Rampe wird in mehreren Abschnitten abgebrochen und neu gebaut.
Mit Beginn der anschließend folgenden zweiten Bauphase – voraussichtlich im März 2024 – wird eine 19-wöchige Sperrung der KVB-Linie notwendig. Die Aufhebung der Verkehrseinschränkungen auf dem gesamten Brückenzug ist für Mitte 2026 geplant.
Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog
Foto: Köln-InSight.TV ©Tatjana Zieschang
weitere Beiträge
7. bis 28. August 2022 BENEFIZ-Ausstellung 100 kollaborative Kunstwerke von 66 Künstler:innen
Ein response-art Kunstprojekt von Reni Scholz
Hundert Papierarbeiten von sechsundsechzig internati-onalen Künstler:innen erwarten das Publikum im Au-gust bei der ersten großen Präsentation des Response-art Projektes im Künstlerforum Bonn.
Ins Leben...
Weltpremiere des „The Legends Team Cup
ATP Champions Tour“ im atemberaubenden Amphitheater von Pula - Die Arena Hospitality Group ist Kooperationspartner des Turniers
In dieser Saison wird Istrien seine Gäste mit einem neuen, außergewöhnlichen und aufregenden Weltereignis begrüßen. Der...
20.08.2022 Yellow Submarine präsentiert Kunst & Co.
Gruppenausstellung mit spartenübergreifender Werkschau im Kölner Süden
Köln. Die Künstlergruppe Yellow Submarine stellt mit Gastkünstlern im Rahmen von „Kunst & Co.“ am Samstag, dem 20. August 2022 von 15 bis 21 Uhr im historischen Fort Paul in de...
Jungbäumen durch die trockene Zeit helfen
Stadt Köln und RheinEnergie unterstützen Gießinitiativen
Vor allem junge Bäume sind besonders in trockenen Perioden gestresst, weil sie meist noch kein ausreichendes Wurzelwerk ausbilden konnten. Viele Kölner*innen versorgen daher die städtischen ...
07.08.2022 Finissage Katharina Hinsberg - Still Lines
Orangefarbene Papierstreifen fluten in den Raum und verwandeln die Treppe in eine flirrende Skulptur. Eine Linie aus schwarzweiß-marmorierten Kugeln schwingt sich durch die Ausstellungsräume. Papierbögen lösen sich auf in ein durchbrochenes Gewebe...
weitere Informationen
Charity-Hörspiel mit Starbesetzung: Skibbie und der mutige Plan der Barmbeker Tiere
Mickey, Minnie, Jerry, Speedy Gonzalez, Feivel, Bernard und Bianca, Die Maus, Mrs. Brisby, Despereaux, Stuart Little, Basil – charmante Mäusehelden und -heldinnen erfreuen seit jeher unsere Herzen. Nun gibt es einen neuen Super-Nager: Skibbie, die...
Das 68elf - studio präsentiert: PARALLELE PROZESSE "GRENZEN.LOS.WERDEN" - Gruppe HIRASCHNEI
Paul Hirsch, Christiane Rath, Thomas Schneider zeigen individuelle künstlerische Auseinandersetzungen mit Grenzen und Grenzenlosigkeit in installativen Arbeiten
Laufzeit: 10.09.2022 - 22.10.2022
Eröffnung:&...
TOWN MOUNTAIN VERÖFFENTLICHEN BRANDNEUEN SONG „SEASONS DON'T CHANGE” (OUT NOW)
Die Band, die aus Asheville im US-Bundesstaat North Carolina stammt, ist die Summe ihrer zahlreichen und diversen Einflüsse. Hier trifft Alt-Country-Rebellion auf Honky-Tonk-Attitüde und das mit einem ganz eigenen Blickwinkel auf die Welt — nämlic...
9. Multiphonics Festival in Köln, Wuppertal und Düsseldorf Vielfalt zwischen Jazz und World Music
Köln, 1. August 2022. Mit der 9. Ausgabe des Multiphonics Festival vom 15. bis 26. September 2022 dürfen sich alle Musikfans wieder auf eine einzigartige Mischung aus genreübergreifender Vielfalt und überraschenden Begegnungen von Jazz bis World M...