Neuer Bachelorstudiengang: Produktentwicklung im Kontext globaler Herausforderungen
Bei der Produktentwicklung müssen mit Blick auf globale Herausforderungen wie den Klimawandel, die zunehmende Ressourcenknappheit oder die digitale Transformation vermehrt komplexe Zusammenhänge berücksichtigt werden. Im Bachelorstudiengang „Maschinenbau – Product Engineering and Context“ der TH Köln erlernen Studierende mit Hilfe innovativer Lehr- und Lernformate daher ganz unterschiedliche Dimensionen ingenieurwissenschaftlichen Gestaltens. Der Studiengang startet erstmals im Wintersemester 2022/23.
„Ingenieurinnen und Ingenieure der Zukunft müssen komplexe interdisziplinäre Fragestellungen beantworten. Wer etwa nachhaltige Produkte entwickeln will, muss auch Kundinnen und Kunden, Märkte sowie globale Herausforderungen verstehen. Wer zukunftsfähige digital-physische Leistungsangebote entwickeln möchte – zum Beispiel Mobilitätsdienstleistungen wie das Carsharing, die via App über ein Abo-Modell individuell gebucht werden – der muss im Sinne eines Smart Systems neben der reinen Mechanik auch andere Dimensionen wie die Informatik und die Betriebswirtschaftslehre mitdenken“, sagt Prof. Dr. Thomas Gartzen vom Institut für Produktentwicklung und Konstruktionstechnik der TH Köln. „Mit dem neuen Bachelorstudiengang wollen wir daher ein ganzheitlich-systemisches Verständnis für verschiedene Fachdisziplinen schaffen.“
Von der Werkstoffkunde bis hin zu Social Robotics
Der Studiengang ist konsequent kompetenz- und handlungsorientiert angelegt und bietet den Studierenden in neuen hybriden Lern- und Lehrsettings wie Flipped Classroom oder Game-based Learning problem- und projektbasierte Module an. In diesen werden integral soziale und methodische Kompetenzen sowie auch so genannte Future Skills wie digitale Kompetenzen vermittelt.
Zu den Studieninhalten gehören ingenieurwissenschaftliche Disziplinen wie Systems Engineering, Werkstoffkunde oder Regelungstechnik. Neben solchen spezifischen Kompetenzen werden Grundlagen in Bereichen wie Chemie, Data Science, Strömungslehre, Kosten- und Leistungsrechnung, Production Systems, Social Robotics oder Smart Automation vermittelt. „In einer dritten Ebene wollen wir zudem dazu anregen, das eigene Lernen und die eigenen Fähigkeiten kritisch zu reflektieren sowie kontextbezogene Perspektiven einzunehmen, um systemisch Herausforderungen zu lösen“, so Gartzen.
Die Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs finden ihre künftigen Tätigkeiten an den Schnittstellen zwischen Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik, Design und Betriebswirtschaftslehre. So können sie in der Industrie etwa als Produktverantwortliche arbeiten, um mit ihren fächerübergreifenden Kompetenzen die Kooperation zwischen verschiedenen Disziplinen zu moderieren und komplexe Produkte sowie Maschinen als Lösung für technologische Herausforderungen der Zukunft zu entwickeln.
Voraussetzungen und Bewerbung
Voraussetzung für die Einschreibung sind Fachhochschulreife, Abitur oder ein vergleichbarer ausländischer Abschluss. Zudem können sich auch beruflich Qualifizierte ohne Fachhochschulreife, Abitur oder vergleichbaren ausländischen Abschluss bewerben. Es wird empfohlen, bereits vor Aufnahme des Studiums das achtwöchige Grundpraktikum in einer einschlägigen praktischen Tätigkeit zu absolvieren. Die Regelstudienzeit beträgt sieben Semester. Eine Bewerbung ist bis zum 15. Juli 2022 möglich.
Weitere Informationen und Zugang zum Bewerbungsverfahren: https://www.th-koeln.de/studium/maschinenbau--product-engineering-and-context-bachelor_92158.php
Innovative Lehr- und Lernformate
Der neue Bachelorstudiengang „Maschinenbau – Product Engineering and Context” wurde im Vorhaben „Roll-out, Empowerment, Design in Engineering Education“, kurz REDiEE, entwickelt. In dem Projekt werden innovative Lehr- und Lernformate in den 23 ingenieurwissenschaftlichen Studiengänge an der TH Köln ausgebaut und verankert. Dazu wurden Methoden wie Flipped und Flex Classroom, Challenged-based-Learning und Game-based-Learning weiterentwickelt. Diese Ansätze sollen nun auch in dem neuen Studiengang eingesetzt werden. Das Vorhaben REDiEE wird von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre über einen Zeitraum von drei Jahren mit rund 3,05 Millionen Euro gefördert.
Quelle: www.th-koeln.de
weitere Beiträge
Yoga Kurs III. 2022 Köln Kalk - Kusstart: 15. August 2022 / JETZT ANMELDEN!
Yoga ist für alle da und kinderleicht zu erlernen. Das einzige was du dazu brauchst, ist eine bequeme Unterlage, ein bisschen Platz und Zeit dafür. Und los gehts!"
Yoga heißt Einheit und Harmonie. Es ist ein ganzheitliches Übungssystem zur Erlangu...
Optimismus zum Frühstück - FILOs Optimism-Pop strotzt vor Lebensfreude
„Ich habe eine Mission! Ich mache die Menschen glücklicher!“
Mit dieser Botschaft schaffte es FILO, innerhalb kürzester Zeit, seine Filovers-Community aufzubauen, welche in nur 48h für Streams im vierstelligen Bereich auf seiner Neustart- Single „...
Für Englisch-Sprachtalente: Berufsausbildung Fremdsprachen-korrespondent (m/w/d) an der Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln
Alle Englisch-Sprachtalente, die beruflich im September durchstarten möchten, lädt die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Mittwoch, 24. August 2022 um 18 Uhr zu einem Informationsabend ein. Dann stellt die Schulleitung die Präsenzausbildung...
17.09.2022 - 22.01.2023 Grüne Moderne. Die neue Sicht auf Pflanzen
Was ist dem Menschen die Pflanze? Die Ausstellung Grüne Moderne. Die neue Sicht auf Pflanzen führt zurück ins frühe 20. Jahrhundert und fragt nach der Darstellung der Pflanze in den Künsten und ihrer Betrachtung in der Botanik. Denn so nüchtern To...
Jeck im Sunnesching ist zurück: Am 27. August und 3. September wird in Bonn und Köln gefeiert / Premiere für Bläck Fööss
Köln, 15. August 2022 – Nach zwei Jahren coronabedingter Pause ist Jeck im Sunnesching wieder zurück. Bis zu 30.000 Jecke werden am 27. August in der Bonner Rheinaue erwartet. Damit wird die Rekordmarke von 2019 erneut überboten. Am 3. September f...
weitere Informationen
ZDF-Thrillerserie The Tourist - Duell im Outback 1
Die erste Staffel der preisgekrönten TV-Serie The Tourist – Duell im Outback erzählt die spannende, wendungsreiche Geschichte über die Suche eines Mannes nach seiner Identität und vereint dabei eine Reihe exzentrischer Figuren in einem düster-skur...
Dinosaurier - Im Land der Giganten: Die Dino-Live-Show im August 2022 in Düsseldorf
Dinosaurier live erleben! Reiten - Streicheln - Füttern!
Die Kinder-Mit-Mach-Show ist lehrreich und unterhaltend.
Eine ultimative und faszinierende Dino-Live-Show für die ganze Familie.
Dem Publikum wird gezeigt, wie die Welt der Dinosaurier aussah ...
Vorbereitung auf das Medizinstudium: Online-Infoveranstaltung am 26. August 2022
Medizinisches Vorsemester, Intensivkurse Chemie oder Physik und TMS-Vorbereitung – das sind Optionen, gut vorbereitet in das Medizinstudium zu starten. Bereits seit 25 Jahren ermöglicht das Institut für Medizin und Biologie (IFBM) am RBZ Rheinisch...
AOK Rheinland/Hamburg ist neuer Ankermieter für die Neumarkt Passage
Projektentwickler PARETO hat die Modernisierung zur Herrichtung der Flächen bereits gestartet
Köln, den 18. August 2022 Als Eigentümerin der Neumarkt Passage in Köln hat die Kreissparkasse Köln einen neuen Ankermieter für die ehemaligen Flächen d...