Alexa Feser veröffentlicht mit "Minibar" die nächste Single und kündigt ein neues Album an
„Minibar”–gleich beim ersten Hören wird klar: das ist anders. Es ist immer noch Alexa mit der von ihr gewohnten textlichen Qualität und Tiefe und den gewohnt intelligenten Wortspielen: “Ein Hotel, in dem ich irgendwann mal mit dir war und ich sitze auf dem Boden vor der Minibar. Und nach der dritten Miniflasche Vodka wird mir klar, dass das mit uns nicht so mini war”
Aber es fühlt sich anders an. Fresh. Mehr nach Großstadt. Mehr nach ihrem turbulenten Leben und den zahlreichen Umzügen in Berlin zu jedem Album. Wie eine Zeitreise. “Der Song klingt wie ein Polaroid, wenn es Töne hätte. Wenn ich es zusammenfassen müsste, würde ich sagen: Minibar ist LoFi gemischt mit Urbanpop”, so die Künstlerin. Es ist das, was Alexa in ihren jungen Jahren geprägt hat und jetzt wieder in der Luft liegt.
Dabei wirkt der neue, moderne Sound niemals wie ein Kostüm, das sie sich eben mal übergestreift hat und das ihr eigentlich eine Nummer zu klein oder zu groß ist. Im Gegenteil, vielleicht klang Alexa noch nie so authentisch, bei sich selbst und dabei so sicher und überzeugend wie hier. Auch bei diesem Song ist sie Co-Produzentin. Was man hören kann, ist das Selbstvertrauen und den Mut einer Künstlerin, sich am Puls der Zeit weiterzuentwickeln, sich trotzdem treu zu bleiben und auf ihre Instinkte zu hören.
Die Antennen funktionieren – so sollte Pop im Jahr 2021 klingen! Im Sommer meldete sich Alexa Feser mit ihrer Single “Optimist” zurück. Die neue Interpretation von Falcos “Egoist” konnte nicht besser in das Jahr 2020 passen. Mit ihrer neuen Single “Minibar“ beginnt die Reise zu einem neuen Aufbruch für die Künstlerin. Im Frühjahr werden weitere Singles folgen, ihr Album ist für den Sommer 2021geplant.
Über Alexa Feser:
Alexa Feser ist gebürtige Wiesbadenerin, wohnt seit 13 Jahren in Berlin, zieht notorisch zu jedem Album in Berlin um, ist Fan von Prince, Helge Schneider und Cornetto Eis der Sorte Buttermelk. Was sie nicht leiden kann, sind unhöfliche Taxifahrer, Pakete, die nie ankommen und das Einwohnermeldeamt. Wenn sie mal keine Musik macht, räumt Alexa gern mal ihre Wohnung um, widmet sich der Fotografie und Malerei und schaut leidenschaftlich gerne Filme und Serien. Dabei haben es ihr “Star Wars” und Tarantino-Streifen besonders angetan. Sie ist ein großer Hunde-Fan und auch sonst sehr tierlieb. Sätze, die man von Alexa öfters zu hören bekommt sind: “Meinst du, das kann man noch essen?” oder “Nur noch 10 Minuten.“ Vor ihrer Karriere als Musikerin hatte Alexa zahlreiche Jobs, unter anderem war sie Flugbegleiterin in Privatjets. Alexa hätte Lust, in naher Zukunft mal ein Buch mit ihren besten Zeilen zu veröffentlichen. Sie muss nur noch den passenden Illustrator finden... Und es gibt noch ein paar Dinge, die Alexa gerne auf der Welt ändern möchte: mehr Mayo, weniger Ketchup. Mehr Musik, weniger Lärm. Mehr we-work, weniger me-work. Mehr Geld, weniger Steuern. Mehr ausreden, weniger Ausreden. Mehr Praxis, weniger Theorie. Und mehr wissen, weniger behaupten.
Quelle: www.sonymusic.de
weitere Beiträge
GRENZGANG präsentiert: Live-Stream „Die große Freiheit – 35 Jahre mit dem Motorrad durch die Welt“ mit Dirk Schäfer
Nach 35 Jahren Motorradreisen muss sich Dirk Schäfer gut überlegen, welche Geschichten und Bilder er in seiner Bestenauslese präsentiert. Er führt euch zu Sehnsuchtsorten und traumhaften Landschaften am Mittelmeer, in Orient, Afrika, Neuseeland un...
Das zauberhafte Adventure TOHU erhält märchenhaften Trailer und Releasedatum
LONDON - 14. Januar, 2021 – Publisher The Irregular Corporation ( Murder By Numbers) und Entwickler Fireart Games haben heute bekannt gegeben, dass das zauberhafte Adventure TOHUOHU noch diesen Monat – am 28. Januar – für Steam, Playstation 4, Xbo...
Mediale Beratung der Kreissparkasse Köln gestartet - Neues Beratungsangebot ergänzend zu den Filialen
Köln, den 6. Januar 2021 - Die Kreissparkasse Köln ist für ihre Kundinnen und Kunden auf allen gängigen Wegen erreichbar, sei es der persönliche Besuch in der Filiale, per Telefon, Mail oder über soziale Netzwerke. Bereits seit 2013 bietet die Spa...
Chancengleichheit im Lockdown - BILD hilft e.V. „Ein Herz für Kinder“ unterstützt KJA Köln
Köln, 07.01.2021. Um Kinder und Jugendliche im aktuellen Lockdown mit einem Tablet zu unterstützen, ermöglicht BILD hilft e.V. „Ein Herz für Kinder“ der KJA Köln die Anschaffung von 40 Tablets. Diese Geräte werden nun an Familien in Köln und im Rh...
Großbritannien: Die fortwährende Inhaftierung von Assange ist willkürlich
BERLIN, 06.01.2021 – Nachdem das zuständige Londoner Gericht heute entschieden hat, Julian Assange nicht gegen Kaution auf freien Fuß zu setzen, betrachtet Amnesty International dessen fortgesetzte Inhaftierung als willkürlich.
„Die heutige Ents...
weitere Informationen
VCD fordert neue Buslinie zwischen Köln-Nord und Pulheim
Köln, den 13.01.2021: Der VCD Regionalverband Köln begrüßt die Einführung des Schnellbusses SB 91 zum Fahrplanwechsel im Dezember 2020. Der Schnellbus bildet eine attraktive Tangentialverbindung westlich von Köln vom Bahnhof Dormagen über den S-Ba...
Bosnien und Herzegowina: Regierung und EU müssen endlich die menschenunwürdige Situation Geflüchteter in Lipa beenden
Seit drei Wochen harren mehr als 900 Geflüchtete in einem abgebrannten Flüchtlingslager in Lipa in Bosnien und Herzegowina aus. Weder die lokalen Behörden noch die EU haben es geschafft, die Menschen in das bereits vorhandene winterfeste Camp zu v...
Uganda: Gewalt durch Sicherheitskräfte vor Wahlen muss enden
Am 14. Januar wählen die Menschen in Uganda einen neuen Präsidenten. Der Wahlkampf ist geprägt von exzessiver Gewalt, Tötungen und der gewaltsamen Auflösung von Versammlungen der Opposition durch Sicherheitskräfte. Amnesty International ruft die u...
Online-Ausbildung staatlich geprüfter Übersetzer in fünf Sprachen: Web-Infoabend am 13.01.2021
Alle, die staatlich geprüfter Übersetzer in einer einjährigen Online-Ausbildung werden möchten, lädt die Übersetzer- und Dolmetscherschule zum Web-Infoabend ein. Die Informationsveranstaltung findet statt am 13. Januar 2021 um 17.30 Uhr auf der On...