Einklang macht süchtig: Barbershop-Schnupperkurs beim WDR
WDR Rundfunkchor mit Barbershop-Songs zum Mitsingen am 16. November 2020. Swingende A-cappella-Hits und Barbershop-Evergreens bei WDR „Sing Mit!“ - nicht nur für Polecats
(Köln, 10.11.2020) Bevor es richtig Winter wird, dürfen wir noch einmal die Strohhüte auspacken: Mit swingenden Barbershop-Songs macht der WDR Rundfunkchor gut gelauntes gemeinsames Singen auch im ansonsten stillen November möglich. Sängerinnen und Sänger sind eingeladen, am Montagabend, 16. November um 19 Uhr bei der neuesten Online-Ausgabe von „Sing Mit!“ zuhause mitzumachen. Dann kann man im Livestream unter der Leitung von Musical Director Jan-Hendrik Herrmann zusammen mit den Profis Lieblings-Songs wie „Hello, Marie Lou“, „Goodnight, Ladies“ und „Aura Lee“ im typischen vierstimmigen A cappella-Stil des Barbershop einstudieren. Jan-Hendrik Herrmann ist als Leiter des Jazzchors der Universität Bonn und freischaffender Stimmbildner, Sänger, Beatboxer, Percussionist und Arrangeur absoluter Spezialist für das Genre. Fans und Neugierige können mit einer gemischten Auswahlbesetzung des WDR Rundfunkchors als Verstärkung bei der Online-Probe austesten, wie es sich anfühlt, nach dem stimmlichen Einklang des „expanded sound“ süchtig zu werden. Es gibt viel zu entdecken!
Barbershop – das ist amerikanische Popularmusik des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Der namensgebende Barbershop – im Wortsinne der Barbierladen - war als Männertreff eine wichtige Verbreitungsplattform für Songs in den Zeiten vor Jukebox und Radio. Das Genre erlebte in den 1930er und 40er Jahren eine Renaissance, seitdem sind Stil- und Repertoireregeln fest etabliert. Die ursprüngliche Männerdomäne hat inzwischen heftige Konkurrenz von Frauen- und gemischten Ensembles bekommen. Der WDR Rundfunkchor stellt mit diesem neuen „Sing Mit“-Event erneut seine Vielseitigkeit und seine Rolle als Kulturbotschafter in NRW mit nachhaltigen Angeboten für die verwaiste Sängergemeinde unter Beweis. Das „Sing Mit“-Motto lautet auch dieses Mal: Wenn wir schon nicht zusammenkommen können, dann singen wir eben gemeinsam im Internet.
Für „Sing Mit“ ist keine Anmeldung erforderlich, es kann unter der Homepage und auf der Facebook-Seite des WDR-Rundfunkchors live abgerufen werden.
Kostenloses Notenmaterial steht wie immer auf der Homepage zum Download unter https://www1.wdr.de/orchester-und-chor/rundfunkchor/konzerte/sing-mit-digital-148.pdf bereit.
Weitere Informationen unter https://www1.wdr.de/orchester-und-chor/rundfunkchor
Quelle: www.oberlinger-communication.de
Foto: WDR Chor © WDR.Christian Palm
weitere Beiträge
Porz wird Karnevalshochburg: Brings, Kasalla, Rabaue und die Swinging Funfares treten im Autokino auf
Köln, 14. Januar 2021 – Corona macht es möglich. Das Autokino in Porz wird zur Karnevalshochburg. Die tollen Tage heißt die Veranstaltungsreihe, die von Brings ins Leben gerufen wurde. „So ganz muss man nicht auf den Karneval verzichten“, sagt Bri...
USA: Trumps Hetze gefährdet Rechtsstaatlichkeit, öffentliche Sicherheit und Menschenrechte
BERLIN, 07.01.2021 – Amnesty International beobachtet mit Sorge die Weigerung des noch amtierenden US-Präsidenten Donald Trump, das Wahlergebnis vom 3.11.2020 anzuerkennen und sein Amt friedlich zu übergeben. Trumps Aufstachelung zu Gewalt gefährd...
Wasserversorger fordern Umsteuern in der Agrarpolitik
München, 11.01.2021: Verbände von Trinkwasserversorgern fordern in einem heute veröffentlichten Appell an die Europäische Kommission und an die Landwirtschaftsminister:innen der EU-Mitgliedstaaten ein sofortiges Umsteuern der Gemeinsamen Agrarpoli...
VARIOUS ARTISTS ’’KONTOR – TOP OF THE CLUBS VOL. 88”
- Deutschlands #1 Dance-Compilation
- Drei exklusive DJ-Mixe von Jerome, Markus Gardeweg & Mike Candys
- Inkl. Bonus-CD mit ausgewählten Tracks in voller Spiellänge
Die „Kontor Top Of The Clubs“ ist Deutschlands #1 Dance-Compilation Reihe.
Auf der V...
„Jecke blieve Jecke, ejal, wo se stecke!“: Tanzpaar der EhrenGarde präsentiert das neue Karnevalsfässchen von Gaffel
Köln, 7. Januar 2021 – Auch in diesem Jahr gibt Gaffel das beliebte Partyfässchen zur Jahreszeit heraus. Die limitierte Sonderedition hat Kultcharakter und genießt einen hohen Stellenwert bei den kölschen Jecken.
Traditionell wird das erste Karnev...
weitere Informationen
Was tun gegen Verschwörungsideologien?
Neue Plakate und Flyer der Bundeszentrale für politische Bildung mit Tipps zum Umgang mit Verschwörungsideologien / Jetzt online und bestellbar unter www.bpb.de/vi-fakten
Spätestens seit dem Jahr 2020 und Corona sind Verschwörungsideologien in der...
Online-Ausbildung staatlich geprüfter Übersetzer in fünf Sprachen: Web-Infoabend am 13.01.2021
Alle, die staatlich geprüfter Übersetzer in einer einjährigen Online-Ausbildung werden möchten, lädt die Übersetzer- und Dolmetscherschule zum Web-Infoabend ein. Die Informationsveranstaltung findet statt am 13. Januar 2021 um 17.30 Uhr auf der On...
Kölner Sportjahr 2021
Infokampagne gestartet – Hoffnung auf Spitzensport vor Publikum
Auch wenn die Corona-Pandemie derzeit Sportevents nur sehr eingeschränkt zulässt, ist auch das Kölner Sportjahr 2021 bereits gestartet. Es spiegelt Kölns sportliche Vielfalt im Spitze...
JEAN-MICHEL JARRE SILVESTERKONZERT-SPEKTAKEL IM VIRTUELLEN NOTRE-DAME ZIEHT 75 MILLIONEN ZUSCHAUER AUS ALLER WELT AN
Jean-Michel Jarre läutete das neue Jahr mit einem revolutionören Live-Stream-Konzertspektakel ein, das in der virtuellen Umgebung des weltbekannten Wahrzeichens Paris, der Kathedrale Notre-Dame, stattfand. Die Live-Show kombinierte lebensechte Kon...