20. - 21.02.2021 Camouflage revisted Tanzperformance
Rhythmus verbindet uns: Ein Herzschlag wird zum Symbol für Fürsorge, die Regulie- rung von Schritten schafft Einheit. Camouflage revisited befasst sich mit dem Span- nungsfeld der Begriffe Einheit und Polyphonie, Fürsorge und Assimilation, ohne dabei in binäres Denken zu verfallen. Durch die Überschneidungen von Rhythmus, Klang und Bewegung schafft Özlem Alkis zusammen mit den Teilnehmerinnen von in Move und dem Komponisten Joan Chávez ein Resonanzsystem, eine komplexe Struktur, die sich vom Klang zur Bewegung, von den Schritten zum Rhythmus, von der Stimme zur Skulptur ständig verändert.
Durch einen permanenten Wechsel und ein ständiges Feedback entsteht ein Resonanzsystem mit gegenseitiger Unterstützung, aber auch mit Widerständen. Setzt sich jemand ab, ist er auf sich gestellt – wie lange hält er es aus, alleine zu sein
– nicht Teil einer Gruppe zu sein – sich nicht in der Masse verstecken zu können? Wie fühlt es ich an, sich abzulösen - von einem Ganzen, das man selbst mitträgt?
In Özlem Alkis Stück „Camouflage revisted“ geht es um Prozesse des Mit - Laufens, Mittragens des Systems und Gleichheit, weil es doch so komfortabel ist, nicht denken zu müssen. Andererseits geht es um das Ausbrechen und den Widerstand gegen geschlossene Systeme und wie schwer es ist, diesen aufrecht zu erhalten und nicht einzuknicken.
Wann ist eine Gruppe eine Gruppe und ab wann ist man ein Ausbrechender? Müssen alle gleich sein oder können wir auch Individuen in einer Gruppe sein? Oder ist immer ein ständiger Wechsel von in- und outside?
„Camouflage revisited“ spielt mit dem Thema Gruppe und Individuum und der Span- nung zwischen Einheit und Polyphonie.
Die in Move-Gruppe, gegründet 2018, arbeitet basierend auf verschiedenen interkulturellen und generationenübergreifenden Hintergründen und Bedürfnissen. Ihr erstes Projekt Reverbs_feiern stellten sie 2019 in der Alten Feuerfache in Köln vor. Für Camouflage revisited arbeiten sie mit Lucia Lehmann zusammen, um ihre eigenen Geschichten in Sprache zu bringen, und zusammen mit Alkis übersetzen sie sie in Bewegung und konzipieren und kontextualisieren sie als choreografisches Werkzeug. Bei In Move nehmen die Teilnehmerinnen wöchentlich Bewegungsunterricht und treffen sich regelmäßig.
Premiere: 20. Februar 2021, 20.00 Uhr
Weitere Vorstellung: 21. Februar 2021, 18.00 Uhr*, Alte Feuerwache Köln, Melchiorstraße 3, 50670 Köln
Choreografie, Konzept: Özlem Alkış // Tanz: Evgenia Alexopoulou, Beyza Gider, Susanne Herting, Özge Kizaran, Sotiria Loucopoulos, Oda Ritter, Monia Saria, Barbara Schneider, Leyla Wessling, Alime Tombak // Transkulturelle und dramaturgische Beratung: Anna-Carolin Weber // Musik und Komposition: Joan Chávez // Licht: Dietrich Schuckliess // Tanzvermittlerin: Lucia Lehmann // PR: Ellen Brombach // Produktionsleitung: Jasmin Dorner // Fotos: Julia Franken
Gefördert von dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste, dem Kulturamt der Stadt Köln und dem NRW KULTURsekretariat Wuppertal im Rahmen des Projekts „in Move“.
Dank geht an die Alte Feuerwache Köln, das Landesbüro Tanz NRW e.V., den Verein für interkulturelle Bildung e.V.
Foto: Julia Franken
Quelle: www.ozlemalkis.com
weitere Beiträge
24.04.- 01.07.2021 Anna Halm Schudel „Blossom“
Vom antiken Wandbild über das barocke Stillleben bis zur Fotografie der Gegenwart: Blumen gehören zu den beliebtesten Motiven der Kunstgeschichte. Seit 25 Jahren beschäftigt sich die Züricher Fotografin Anna Halm Schudel mit dem traditionsreichen ...
Die Lemonbabies – Wegbereiterinnen einer neuen Generation von Musikerinnen
Das musikalische Erbe des 90er Jahre Pop Phänomens als »Best Of« Album inkl. 4 unveröffentlichter Songs und »Video Dokumentation« (out now)
vierstimmiger Gesang, Gitarre, Keyboards, Bass und Schlagzeug, gegründet 1989, aufgelöst 2001, nach mehr al...
Forschungsteam der TH Köln untersucht Folgen rassistischer Gewalt für Betroffene in NRW
Rechtsextrem und rassistisch motivierte Taten reichen von psychischer Gewalt bis hin zu körperlichen Schädigungen und richten sich gezielt gegen Menschen mit Migrationsgeschichte, Schwarze Menschen und Personen of Color (BPoC). Ein Forschungsproje...
Koordinationsstelle Klimaschutz kooperiert mit TH Köln
Forschungsarbeiten und -projekte für den Klimaschutz auf lokaler Ebene
Die Eindämmung des Klimawandels ist eine globale Aufgabe, die auch lokal gelöst werden muss. Das Dezernat für Soziales, Umwelt, Gesundheit und Wohnen kooperiert daher ab sofort...
Syrien: Urteil im Koblenz-Prozess wichtiger Schritt gegen Straflosigkeit
Im weltweit ersten Strafprozess wegen mutmaßlicher Staatsfolter in Syrien hat das Oberlandesgericht Koblenz an diesem Mittwoch Eyad A. wegen Beihilfe zu Verbrechen gegen die Menschlichkeit in Form von Folter und schwerwiegender Freiheitsberaubung ...
weitere Informationen
ANGA COM: Verschiebung der Messe auf 2022 – Neuer Online-Kongress vom 8. bis 10. Juni 2021
ANGA COM: Verschiebung der Messe auf 2022 – Neuer Online-Kongress vom 8. bis 10. Juni 2021
- Kongressmesse für Breitband, Fernsehen & Online wird verlegt auf 10. bis 12. Mai 2022
- Neuer Online-Kongress ANGA COM DIGITAL vom 8. bis 10. Juni 2021
- Virt...
Unterschätzt und ausgebeutet - Heute ist der Tag des Schweins!
Unterschätzt und ausgebeutet - Heute ist der Tag des Schweins!
In den USA feiert man heute den Tag des Schweins. Auch wir möchten diesen 1. März zum Anlass nehmen, um ihn den sensiblen Tiere zu widmen.
Schweine sind ausgesprochen neugierige und...
KUNST FINDET STADT
Gezeigt werden auf 15 Citylightflächen in Troisdorf und Sankt Augustin Arbeiten von den 9 Künstler/innen des Kunsthauses. Darunter Fotokunst von Frank Baquet und Malerei von Kazem Heydari, Jette Jertz,
Marc Kirschvink, Rolf Mallat, Beata Obst, Le...
PRÄSENTIERT IHRE NEUE SINGLE “DOWN DAYS” VON IHRER IM FRÜHJAHR FOLGENDEN EP “REFUGE”
„Down Days“ ist eine atemberaubende Einführung der jungen Künstlerin. Ihre Stimme besitzt die Kraft, die Emotion des Songs zu Tage zu fördern, und gibt ihm gleichzeitig den Raum, den er braucht, um die volle Bandbreite der Verletzlichkeit auszudrü...