15.10.2022 Köln-Premiere: ONKeL fISCH mit "Wahrheit – die nackte und die ungeschminkte" Comedia Theater
In der gesamten Geschichte der Menschheit ist nichts so umkämpft, wie die Wahrheit. Gerade wer in der Politik die Meinungshoheit oder das Narrativ beherrscht, hat die Wahrheit für sich gepachtet. Und viele, die die Wahrheit suchen, wollen sie in Wahrheit nicht wahr haben. Auf dem Pfad der satirischen Erleuchtung schauen Markus Riedinger und Adrian Engels von ONKeL fISCH sogar hinter die Wahrheit. Subjektiv, objektiv und Dativ. Hauptsache tief. Und lustig. Das ist die Wahrheit und nichts als die Wahrheit - und gesungen und getanzt wird auch. Ein wahres Vergnügen.
Die Köln-Premiere des brandneuen Live-Programms "Wahrheit – die nackte und die ungeschminkte" spielt das preisgekrönte Comedyduo ONKeL fISCH am 15. Oktober im Comedia Theater.
Termin: Samstag, 15. Oktober 2022
Ort: Comedia Theater, Vondelstraße 4-8, 50677 Köln
Beginn: 20:00 Uhr
Kartenreservierung: Tel. 0221 2801 | vvk@comedia-koeln.de | www.koelnticket.de & https://tickets.qultor.de
Eintrittspreis: VVK ab 23,60 € / erm. 15,90 € inkl. MwSt. und Gebühren
Corona-FAQ: www.comedia-koeln.de/magazin/theater-in-corona-zeiten (keine Beschränkungen, Masken können freiwillig getragen werden)
Kurzvita:
Das Duo ONKeL fISCH gründete sich 1994. Adrian Engels und Markus Riedinger haben seitdem nicht nur hunderte Bühnen in ganz Deutschland abgerissen, sondern auch Radiohörer mit tausenden Sketchen begeistert (WDR 2, WDR 5, SWR 3, Eins Live, HR 3, u.v.a.) und Fernsehsendungen (NightWash, Stratmann's, SWR LateNight u.v.a.) bereichert, geschrieben und selbst produziert. Das WDR-Fernsehen hat drei Programme von ONKeL fISCH aufgezeichnet, sie haben 10 CDs veröffentlicht und ein Buch geschrieben. Sie gewannen allerhand Preise. Und weil sie von Mutter Natur mit einer Extraportion Energie und verrücktem Einfallsreichtum beschenkt wurden, können sie auch einfach nicht damit aufhören.
Quelle: www.gopublicberlin.de
Abbildung: ONKeL fISCH Wahrheit – die nackte und die ungeschminkte (Fotograf Rainer Holz)