08.02.2022 Mit dem Zufall Stadt gestalten? (Online-Gespräch)
Bei der Gestaltung der Umgebung von Rathaus und Gürzenich in Köln hatte der Zufall die Hand im Spiel. 1979 haben 250 nach dem Zufallsverfahren aus dem Einwohnermelderegister ausgeloste Kölnerinnen und Kölner in zehn Planungszellen Vorschläge zu Infrastruktur, Rathaus-Nutzung, Kultur, Wohnen und Verkehr entwickelt. Stadtrat und Verwaltung waren von den Empfehlungen so begeistert, dass sie diese umsetzten.
Trotz dieser Erfolgsgeschichte führte die Losdemokratie in Deutschland lange ein Schattendasein. Erst nach spektakulären Bürgerräten in Irland zu Themen wie Abtreibung und Ehe für Alle gelang diesem Demokratie-Instrument vor einigen Jahren der Durchbruch.
Auch kommunal werden Bürgerräte immer häufiger genutzt. Besonders häufig geht es dabei um den lokalen Klimaschutz. Die Frage: Welche Maßnahmen empfehlen Menschen, die nach Kriterien wie Alter, Geschlecht, Bildung, Wohnort und Migrationshintergrund ein Abbild der Bevölkerung sind?
Klimaschutz ist auch in Köln ein wichtiges Thema. Könnte ein Bürgerrat hier Fortschritte bringen? Derzeit berät der Stadtrat über Verfahren und Thema eines Bürgerrates, der 2022 in Köln stattfinden soll.
Thorsten Sterk von der Initiative „Zukunftsrat Köln“ berichtet über Verfahren und Praxis der Losdemokratie. Dr. Rainer Heinz, als Leiter des Referats für Strategische Steuerung im Büro der Kölner Oberbürgermeisterin verantwortlich für den städtischen Teil des kooperativen Büros für Öffentlichkeitsbeteiligung stellt die aktuellen Bürgerrat-Pläne der Stadt Köln vor. Dieter Schöffmann, Leiter des stadtgesellschaftlichen Teils des Büros für Öffentlichkeitsbeteiligung, diskutiert mit.
Moderation: Almut Skriver, Vorstandsmitglied im hdak
Anmeldung erforderlich unter https://next.edudip.com/de/webinar/mit-dem-zufall-stadt-gestalten/1760680 (Einlass ab 18:50 Uhr)
Da die Teilnehmerzahl unserer Online-Gespräche technisch begrenzt ist, möchten wir Sie bitten, sich von der Veranstaltung wieder abzumelden, sollten Sie nicht teilnehmen können. Nur so kann Ihr Platz an jemand anderen vergeben werden. Vielen Dank!
Dienstag, 08.02.2022, 19:00 bis 20:00 Uhr | Online-Gespräch | Veranstalter: Haus der Architektur Köln e.V. | kostenlose Teilnahme, Anmeldung erforderlich unter https://next.edudip.com/de/webinar/mit-dem-zufall-stadt-gestalten/1760680
weitere Beiträge
TH Köln entwickelt hybride Solarkollektoren Internationales Forschungsprojekt optimiert Energy Harvesting
Erzeugen technische Geräte oder Prozesse ungenutzte Energie wie Abwärme oder Vibration, kann diese durch so genannte Energy Harvesting-Systeme in Elektrizität umgewandelt werden. Die Technik dafür ist derzeit allerdings teuer und unzuverlässig. Im...
Kasalla: Zum Jubiläum gibt es ein eigenes Partyfässchen von Gaffel
Köln, 10. Mai 2022 – Zweimal musste es verlegt werden, am 17. Juni findet nun endlich das bislang größte Konzert der Bandgeschichte statt.
Über 40.000 Fans im RheinEnergieSTADION wollen bei diesem Mega-Ereignis zum 10-jährigen Jubiläum dabei sein...
Kulturkalender: Ein neuer Service der Bürgervereinigung Rodenkirchen
Seit Mai gibt es bei der Bürgervereinigung Rodenkirchen einen neuen Service. Der Kulturkalender informiert in bebilderter Form über Kulturtermine im Kölner Süden auf https://www.buergervereinigung-rodenkirchen.de/kulturkalender. Dazu zählen Konzer...
Milk & Sugar stellt sich neu auf.
Nach mehr als 20 Jahren wird Milk & Sugar sich neu formieren. So steigt Steffen Harning aus dem Act und der gemeinsamen GmbH aus, um sich lang geplanten Soloprojekten zu widmen.
Michael Kronenberger führt den Act Milk & Sugar und das Plattenlabe...
Fachkräfte zur Bewältigung des Strukturwandels
Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt die Erweiterung des Studiengangsportfolios der TH Köln um einen neuen Bachelorstudiengang Raumentwicklung und Infrastruktursysteme. Einen entsprechenden Letter of Intent überbrachten die Staatssekretäre Dr....
weitere Informationen
Wie ukrainische Kinder den Krieg erleben
Kreissparkasse Köln zeigt Ausstellung mit Zeichnungen ukrainischer Kinder vom 18.5. bis zum 10.6.2022 in der Kassenhalle am Kölner Neumarkt
Köln, den 18. Mai 2022 Ein Panzer beschießt ein Haus, und die Sonne weint. Graue Bomben fallen aus einem Fl...
TERMIN ABGESAGT! Ukrainische Bachmann-Preisträgerin zu Gast an der Alanus Hochschule – Lesung mit Tanja Maljartschuk
Leider entfällt krankheitsbedingt die Lesung mit Tanja Maljartschuk an der Alanus Hochschule am kommenden Samstag, 21. Mai 2022
Wie erleben Schriftsteller:innen aus der Ukraine den Krieg in ihrer Heimat? Was kann Literatur in Zeiten der Krise bewi...
Fortbildung und Qualifikation beim Freizeitleitermarkt: Jugendliche machen sich fit für Ihr Ehrenamt
Köln, 17.05.2022. Am vergangenen Samstag hat die KJA Köln zu ihrem „Freizeitleitermarkt“ in die Kölner Südstadt eingeladen. Von 10 - 18 Uhr kamen 50 Jugendleiter*innen aus Köln und dem Rhein-Erft-Kreis um die Geschäftsstelle der KJA Köln und das J...
KALUSH ORCHESTRA GEWINNEN 66. EUROVISION SONG CONTEST FÜR DIE UKRAINE
Am 14. Mai haben KALUSH ORCHESTRA das Finale des Eurovision Song Contest live aus Turin für sich entscheiden können.
Mit einer überwältigenden Darbietung ihres Songs „Stefania“, in dem es eigentlich um die Liebe zur eigenen Mutter geht, hat die u...