25.05.2022 »ifs-Begegnung« mit Prof. Katalin Gödrös Auf der Leinwand: »Songs of Love and Hate«
In einem idyllischen Dorf in den Schweizer Alpen wohnt eine glückliche Familie: Vater Rico und seine Frau Anna genießen dort mit ihren Töchtern die Ruhe und den Frieden der ländlichen Gegend. Doch dieser Frieden droht gestört zu werden, als bei Lili die Pubertät einsetzt und sie sich zunehmend rebellisch und aggressiv verhält. »Songs of Love and Hate« ist ein intensiver Film zwischen Coming-of-Age Familiendrama und Thriller.
Katalin Gödrös ist seit dem Wintersemester 2021/22 Professorin für Regie an der ifs. Sie studierte an der Filmakademie in Budapest im Schwerpunkt Produktion. Nach ihrem Abschluss produzierte sie zunächst Filme und wechselte dann ins Regiefach. 2002 hatte ihr Regiedebüt, der Spielfilm »Mutanten«, auf der Berlinale seine Premiere und lief erfolgreich auf internationalen Festivals. Ihr nächster Spielfilm »Songs of Love and Hate« premierte 2010 im Internationalen Wettbewerb in Locarno. Seit 2001 schreibt Katalin Gödrös Drehbücher, adaptiert Romane für die Leinwand und führt Regie. Seit fünfzehn Jahren unterrichtet sie außerdem Regie und Drehbuch in Berlin (dffb), Zürich (Focal, ZHDK) und ist Mentorin an der Drehbuchwerkstatt Zürich/München.
»ifs-Begegnung« mit Prof. Katalin Gödrös
Auf der Leinwand: »Songs of Love and Hate«
(Spielfilm, CH 2010, Buch & Regie: Katalin Gödrös, 89 Min., 35 mm, FSK 16)
Mittwoch, 25. Mai 2022 | 19 Uhr
Filmforum NRW/Kino im Museum Ludwig
Bischofsgartenstr. 1
50667 Köln
Anschließend Filmgespräch mit Regisseurin Prof. Katalin Gödrös, moderiert von Sonja Hofmann (Leiterin Kinofest Lünen und Geschäftsführerin Filmbüro NW). Der Eintritt ist frei.
COVID-19-Info: Das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes ist erforderlich. Hier finden Sie mehr Informationen zum Hygienekonzept des Filmforums: www.filmforumnrw.de
Eine Veranstaltung der ifs internationale filmschule köln im Rahmen des Filmforums NRW e. V.
Abbildung: »Songs of Love and Hate« © Filmcoopi
weitere Beiträge
07.07.- 15.07.2022 Kunst über die Einsamkeit
Ausstellung mit Performance, Videokunst, Objektkunst, Malerei und Gedichten
Köln, den 20.06.2022 – Einsamkeit – was macht sie mit uns? Vier künstlerische Positionen zu diesem wichtigen Thema unserer Zeit bilden die Ausstellung „loneliness – negoti...
23.07.2022 Ausstellung "Love & Life" im Fort Paul
Gruppenausstellung mit spartenübergreifender Werkschau im Kölner Süden
Köln. Die Künstler Reiner Schlag, Regina Nußbaum, Claudia Cewille, Jana Hesse und Helena Katsiavara stellen im Rahmen der Ausstellung „Love & Life“ am Samstag, dem 23. Juli von...
"Veedel Ferien Feez" startet in die dritte Runde
Ferienaktion der Stadt Köln für Kinder und Jugendliche
Die Stadt Köln veranstaltet zum dritten Mal in Folge die Sommerferienaktion "Veedel Ferien Feez" mit Kooperationspartner*innen aus der Kölner Trägerlandschaft. Unter dem Motto "Action, Spaß un...
Das Decibel Open Air kündigt das finale Line-Up mit Caribou, Paul Kalkbrenner und vielen anderen an
Das Decibel Open Air gibt endlich das vollständige Line-Up seiner 4. Ausgabe bekannt, die am 10. und 11. September 2022 (jeweils 12.00 bis 24.00 Uhr) im Parco delle Cascine in Florenz, Italien, stattfindet.
1979, 2manydjs, KAS:ST, Klaus, Kommando...
Summerjam Festival 2022 - Cologne calling
Nur noch knapp zwei Wochen, dann feiern wir zusammen am Fühlinger See! Und wir feiern als Familie, nicht nur unsere einzigartigen Artists auf der Green- und der Redstage, sondern auch in der Dancehall, der Feel Good Area und im Vibez Village. Dazu...
weitere Informationen
30 Jahre Musikwettbewerb der Gen Re
Junge Musikerinnen und Musiker treten am 22. Juni ab 18:00 Uhr beim Musikwettbewerb der Gen Re in den Wettstreit: Felix Brucklacher, Klarinette, Kihyun Kim, Klavier, und Saskia Maas, Gesang, bewerben sich um den Musikpreis 2022. Die Gen Re lädt au...
First Aid Kid kehren mit ihrem brandneuen Song "Angel" zurück
Mit „Angel“ legen First Aid Kit heute ihren brandneuen Song vor. Der Track zeigt einmal mehr das besondere Gespür der Söderberg-Schwestern für sofort ins Ohr gehende Harmonien. „Angel“ wurde vor dem Hintergrund der globalen Ereignisse in den verga...
Mein Name ist Violeta | Erfolgreiche Deutschlandpremiere mit Protagonistinnen
Der Pride-Sommer läuft in vielen Städten auf Hochtouren und lockt mit bunten, ausgelassenen Events – natürlich auch in Köln! Am 22. Juni feierte der inspirierende Dokumentarfilm „Mein Name ist Violeta“ seine Deutschlandpremiere im Filmhaus in Köln...
Städtebauliche Herausforderungen in Europa im Fokus
Vortragsreihe zum „Mies van der Rohe Award 2022“ der Fakultät für Architektur der TH Köln
Die Vortragsreihe „architectural tuesday“ der Fakultät für Architektur der TH Köln widmet sich in diesem Semester der Ausstellung zum „Mies van der Rohe Awar...