VIDEO - Im Kunstrausch - Die 13. Lange Nacht der Kölner Museen 2012 begeistert 20.000 Besucher
Die Lange Nacht der Kölner Museen 2012 war ein voller Erfolg. Rund 20.000 begeisterte Besucher nutzten die einmalige Möglichkeit, in nur einer Nacht all das zu sehen, zu hören und zu entdecken, was die Museumsstadt Köln zu bieten hat. Und für jeden Einzelnen war etwas dabei: Ob Avantgarde- Kunst im Museum Ludwig, Fotografie und Musik »Made in China« im MAKK oder Kölsch und Kunst in Kölns ältester Künstlerkneipe.
Startschuss für 20.000 Besucher. Pünktlich um 18 Uhr eröffnete der Oberbürgermeister Jürgen Roters gemeinsam mit dem Dompropst der Hohen Domkirche zu Köln Dr. Norbert Feldhoff und der Pressesprecherin der NetCologne GmbH Judith Schmitz die Nacht der Museen. Oberbürgermeister Jürgen Roters erklärte begeistert: »Die Lange Nacht mit ihrem abwechslungsreichen Programm zeigt unsere Museen von ganz verschiedenen Seiten.
Unglaublich viele Menschen sind in dieser Nacht unterwegs und man merkt, dass diese besondere Mischung aus Musik, Rahmenprogramm und den Möglichkeiten, Kunst zu erleben bei den Besuchern sehr gut ankommt.« In der Domgrabung Köln gab er den Startschuss für 45 Stationen, die ihre Tore öffneten für Museumsliebhaber aus Köln, NRW und ganz Deutschland. Denn die Domgrabung glänzte mit einer ganz besonderen Neuheit: Erstmalig und exklusiv zur Langen Nacht war ein Rundgang begehbar, der den Blick über die gesamten südlichen Langhausfundamente ermöglicht.
Die sieben Neulinge. Doch das war noch lange nicht die einzige Neuheit:
Hier unser Videobeitrag
Sieben Stationen waren zum ersten Mal dabei, darunter die GAG Museumswohnung in Köln Höhenberg, die älteste Künstlerkneipe Kölns »Kleine Glocke« oder der Fernwärmetunnel der RheinEnergie. Energiegeladen nutzten die Besucher dort die Möglichkeit, sich in die 1920er Jahre zurück versetzen zu lassen, bei einem Kölsch zwischen Kunstwerken zu verschnaufen oder den Rhein einmal unterhalb des Flussbetts zu überqueren. Die Besucher der Kleinen Glocke schätzten vor allem die besondere Atmosphäre: »Die Stimmung ist super und es ist faszinierend, etwas über die hier ausgestellten Künstler und die Jahrzehnte lange Geschichte der Kleinen Glocke als Treffpunkt von Künstlern zu erfahren.«
Großer Andrang vor Ludwig und Wallraf Gleichzeitig zogen riesige Besucherscharen zu den mit Spannung erwarteten Ausstellungen in den großen Häusern, wie der Retrospektive von Art Spiegelman, der Hockney-Show im Museum Ludwig
oder der großen Ausstellung »1912 - Mission Moderne « im Wallraf. Wie nebenbei konnten die Besucher im Museum Ludwig außerdem mit Suse Wächter Deutschlands zurzeit beste Puppenspielerin erleben, bei der Kölner Pop-Band Klee mitsingen oder den Avantgarde-Elektronikern von Kreidlern dabei zusehen, wie man ein Konzert auf iPhone und iPad spielt. Ausverkauft auch der Stiftersaal im Wallraf bei Corinna Harfouchs klanguntermalter Lesung zu Else Lasker- Schüler. Auf beste Stimmung trafen die Gäste im Stadtmuseum wo Ralf König persönlich seine aktuelle Ausstellung präsentierte und mit Witz und Charme die Museumsbesucher begeisterte. Museumsdirektor Dr. Mario Kramp resümiert: »Mit dem berühmtesten Comic-Zeichner Deutschlands und seiner Version der Legende der Heiligen Ursula hatten wir heute großes Kino im Stadtmuseum. Es war so voll wie lange nicht mehr, das Publikum reichte von Stammgästen bis zu Museums-Neulingen und die Stimmung war einfach klasse.«So vielfältig und international wie Köln selbst.
Weitere Programm-Highlights gab es im MAKK und im Rautenstrauch-Joest-Museum zu sehen, denn hierwaren Klänge aus aller Welt zu Gast. Die Mitarbeiter der StadtRevue als Veranstalterin der Langen Nacht trafen sich weit nach 3.00 Uhr auf der Aftershowparty im Museum Ludwig wieder: »Unser Programm von Corinna Harfouch bis Suse Wächter hatte eine sagenhaft gute Resonanz beim Publikum, unzählige Besucher zogen in die großen Museen, die ganze Stadt schien auf den Beinen um diese Nacht der Nächte mitzuerleben.« sagt Ina Höffken, Projektleiterin der Langen Nacht der Kölner Museen.
Mehr sehen. Mehr hören. Mehr erleben! - Ein einzigartiger Abend, der endlos viele Entdeckungen bereit hielt und Tausenden von Besuchern auf ein Neues gezeigt hat, das die Museumsstadt Köln ihren Ruf als Kulturmetropole zurecht trägt.
Die nächste Lange Nacht der Museen findet statt am 2. November 2013 und wird schon jetzt mit Spannung erwartet.
weitere Beiträge
Wasserversorger fordern Umsteuern in der Agrarpolitik
München, 11.01.2021: Verbände von Trinkwasserversorgern fordern in einem heute veröffentlichten Appell an die Europäische Kommission und an die Landwirtschaftsminister:innen der EU-Mitgliedstaaten ein sofortiges Umsteuern der Gemeinsamen Agrarpoli...
Auslandsjahr 2021/22 in Kanada, Australien und Neuseeland – Infos in zehn Online-Meetings mit Schulen und Video-Einblick in den Unterricht
Schüler und Eltern, die Informationen über ein Auslandsjahr und den Schüleraustausch suchen, lädt die Informationsplattform MyStudyChoice in Bonn zu zehn interaktiven Online-Meetings ein. Vom 5. bis 10. Februar stehen Repräsentanten von zahlreiche...
Norwegischer Thriller The Tunnel - Die Todesfalle (VoD; SquareOne Entertainment)
In Norwegen gibt es über 1.100 Tunnel. Die meisten von ihnen haben keine Notausgänge oder Noträume.
In puncto Sicherheit gilt das Selbstrettungsprinzip. Jeder ist für seine eigene Rettung verantwortlich.
Seit 2011 verzeichnete Norwegen acht große Tu...
Alle Farben veröffentlicht Remix von “Too Much“ von den drei Hitgiganten Marshmello, Imanbek und Usher
Der gemeinsam geschriebene Song "Too Much" von Marshmello und Imanbek mit Usher in der Hauptrolle ist ein energiegeladener Track darüber, für denjenigen da zu sein, den man liebt: "Was auch immer du von mir verlangst, du musst dir keine Sorgen mac...
Vize und Tokio Hotel veröffentlichen gemeinsame Single und Titelmelodie von GNTM - "White Lies" out now
Die einen schreiben seit anderthalb Jahrzehnten Musikgeschichte und haben den deutschen Pop wie kaum jemand sonst geprägt. Die anderen haben sich in den letzten zwei Jahren mit ihren Club- und Radiohits im einzigartigen und energiegeladenen Slap-H...
weitere Informationen
Bosnien und Herzegowina: Regierung und EU müssen endlich die menschenunwürdige Situation Geflüchteter in Lipa beenden
Seit drei Wochen harren mehr als 900 Geflüchtete in einem abgebrannten Flüchtlingslager in Lipa in Bosnien und Herzegowina aus. Weder die lokalen Behörden noch die EU haben es geschafft, die Menschen in das bereits vorhandene winterfeste Camp zu v...
ZAYN mit Video zur Single „VIBEZ“ // Sein neues Album „NOBODY IS LISTENING“ erscheint am 15.01.2021
Der Clips fügt sich ein in eine ziemlich beeindruckende Sammlung – seine Videos haben mittlerweile mehr als 3,6 Mrd. Youtube Views.
„Vibez” ist der Nachfolger von Zayns letzter Single „Better”, die mittlerweile über 105 Millionen Streams über alle ...
Zahlreiche Tote durch wahllosen Waffeneinsatz im Konflikt um Bergkarabach
In einem neuen Bericht untersucht Amnesty International Angriffe durch armenische und aserbaidschanische Streitkräfte. Der wiederholte Einsatz von ungenauen und wahllosen Waffen im Konflikt um Bergkarabach, darunter Streubomben und Sprengwaffen mi...
Bundesverband GEDOK e. V. - Neuwahl des Vorstandes
Der Bundesverband GEDOK e. V. wählte im November 2020 einen neuen Vorstand. Unter den Bedingungen der Corona-Pandemie erfolgte die Vorstandswahl per Briefwahl.
Wiedergewählt wurden als Präsidentin die Kunsthistorikerin Dr. habil. Ursula Toyka, Pri...