15 Jahre Tüpisch Türkisch
Mittlerweile seit 2006 stellt „Tüpisch Türkisch“ in Köln neues Kino aus der Türkei vor: prämierte Spiel- und Dokumentarfilme, Altmeister und Filmdebüts, Independent-Filme und internationale Koproduktionen. Wir zeigen Stadt und Land, ethnische und religiöse Vielfalt, Aktuelles und Wiederentdecktes - und auch deutschtürkische Perspektiven.
Außerdem gibt es immer wieder Sonderreihen – etwa zur europäischen Kulturhauptstadt Istanbul (2010), zum 50. Jahrestag des Anwerbeabkommen mit der Türkei (2011) oder zu einem Jahrhundert Türkisches Kino (2010); und wir setzen Themenschwerpunkte um: zur Wasserpolitik in Anatolien, zu den Rom-Völkern der Türkei, zur LGTB-Bewegung, zu Gentrifizierung und urbanem Wandel, zu dem legendären Magnum-Fotografen Ara Güler oder zu den Gezi-Protesten 2013.
Ab 26. Februar wird es nun erstmalig eine Online-Ausgabe geben, dabei bieten wir wieder Gespräche mit Filmschaffenden an, die man live über unsere Facebookseite streamen kann. Die Laufzeit ist bis 14. März angesetzt.
Tüpisch Türkisch #15 – Online-Ausgabe
…A Taste of Honey
Auch das türkische Kino fragt nach gesellschaftlichem Wandel und nachhaltigem Wirtschaften: in „The Hive“ erbt die Deutschtürkin Ayşe die Bienenkörbe ihrer Mutter… Eine Imkerin steht auch im Zentrum des wunderbaren Dokumentarfilms „Land des Honigs“ - Oscarkandidat aus Nordmazedonien, wo eine türkische Minderheit lebt. Umbrüche im Landleben dokumentieren „Ovacik“ – über einen kommunistischen Bürgermeister – und auch „Queen Lear“, wo eine Shakespeare-Inszenierung den Dörflerinnen Klarheit über ihre Rollenverteilungen bringt. „Queen Lear“ läuft zusammen mit dem Vorgängerfilm „The Play“ in einem Fokus zu Filmemacherin Pelin Esmer, die wir in Kooperation mit dem Frauenfilmfestival Dortmund Köln zu einem Online-Talk begrüßen. Thematisch schließt hier unser Kurzfilmprogramm an, das Ceylan Özcelik für „Tüpisch Türkisch“ zusammenstellt – sie präsentiert fünf Filme von fünf Filmemacherinnen, die sich mit dem Erwachsenwerden und Heranreifen auseinandersetzen.
In einer weiteren Kooperation – mit dem Kulturforum Türkei Deutschland – zeigen wir „Die Hügel von Istanbul“ verknüpft über zwei Müllsammler – ein Kurde, ein Roma – die Themen Binnenmigration und Städtewachstum. Am Rand der Städte und am Ende der Zivilisation spielt die visuell beeindruckende Dystopie „In the Shadows“ von Erdem Tepegöz, der auf dem bedeutenden Filmfestival von Antalya gleich fünf Auszeichnungen erhielt. Ebenfalls vielfach prämiert wurde Ümit Ünals „Love, Spells and all that!“: hier sorgt eine Liebe unter Frauen auf der Prinzeninsel Büyükada für Unruhe…
Das komplette Programm, weitere Termine und mehr Informationen auf:
www.tuepisch-tuerkisch.de,
https://www.facebook.com/Filmreihe.Tuepisch.Tuerkisch
weitere Beiträge
Premiere IN - CONNECT + ION
Eine Erzählung über die Verbindungen, die unser Leben bestimmen. IN - CONNECT + ION zeigt das Spiel der Kräfte in unserem eigenen Leben als Abbild unseres biochemischen Seins. Aus der Verbindung von Zeitgenössischem Tanz und Vertical Dance entsteh...
Neu im Programm: TH Köln bietet Zertifikatskurs zum Forschungsdatenmanagement für Berufstätige an
Die TH Köln baut ihr Weiterbildungsangebot aus. Der neue Zertifikatskurs „Forschungsdatenmanagement“ des ZBIW – Zentrum für Bibliotheks- und Informationswissenschaftliche Weiterbildung richtet sich an Beschäftigte aus wissenschaftsnahen Infrastruk...
I DON`T KNOW WHY - AVAION präsentiert sich von einer nachdenklichen und schmerzhaften Seite
AUF SEINER NEUEN SINGLE “I DON'T KNOW WHY” PRÄSENTIERT SICH AVAION VON EINER NACHDENKLICHEN UND SCHMERZHAFTEN PERSÖNLICHEN SEITE
Auf seiner brandneuen Single „I Don't Know Why“ präsentiert sich der deutsche Electronic Music-Producer und Multiinstr...
Schließung des Museum Ludwig ab dem 13. April Aktualisiertes Ausstellungsprogramm für 2021
Leider muss das Museum Ludwig aufgrund der stark steigenden Infektionszahlen in Köln seine Pforten ab heute, Dienstag, 13. April erneut schließen. Daher ist auch der Vorverkauf für die Andy Warhol Ausstellung bis auf weiteres gestoppt. Er wird wie...
Meinungsfreiheit in der Türkei: Nach Ahmet Altans überfälliger Freilassung müssen weitere Schritte folgen
Markus N. Beeko, Generalsekretär von Amnesty International in Deutschland, erinnert an weitere zu Unrecht inhaftierte Journalistinnen und Journalisten sowie Aktivistinnen und Aktivisten.
BERLIN, 15.04.2021 – „Mehr als vier Jahre lang hat die türk...
weitere Informationen
Esther Graf besingt die Probleme der Generation Z
„Kann mir jemand sagen, wie es geht? Wie man dieses Leben richtig lebt /bin lost im Moment, noch immer kein Plan, fühl mich so leer wie der Geldautomat“ –mit ihrer neuen Single veröffentlicht Ester Graf einen Song über die Struggles der Generation...
89ERS – NO GO GO GO!
Zehn Jahre nach der Veröffentlichung von "Go go go go!" sind die 89ers mit einer neuen Version dieses EDM-Punk-Allzeit-Klassikers zurück und dieses Mal ist es die Antwort der Lady, die in der Originalaufnahme angesprochen wurde.
Diesmal ist es die...
13. Firmenlauf Köln am 23.9.2021 am Fühlinger See Run ohne Risiko
Königswinter/Köln, 12. April 2021. Im vergangenen Jahr musste er ausfallen, 2021 soll er wieder als Highlight in den Kalendern der Unternehmen markiert sein: der Firmenlauf Köln! Und wie immer verspricht das Motto „Loof wie de bess" auch in der 13...
Kunstprojekt PASSAGE: März - Dezember 2021
Die Kaiserpassage in Bonn wird zu einem Ausstellungsort auf Zeit der einen unbeschwerten Zugang zur Kunst auch außerhalb von Öffnungszeiten und Kontaktbeschränkungen ermöglicht.
Das Projekt wurde initiiert von dem ESSZIMMER und SZALCprojects, beide...