„Kunstspaziergang am Rheinufer“
„In erster Linie sollen diese Bilder Zuversicht geben und Freude machen“, sagt Till Eitel. „Zugleich sind sie ein Gradmesser für die Wahrnehmung der eigenen Situation in der Pandemie.“ Eitel, Künstler aus Bonn, spricht von 40 Straßenfotografien, die er seit dem Wochenende als 'Kunstspaziergang' an der Bonner Rheinpromenade zwischen dem Aufgang Tempelstraße und dem alten Wasserwerk präsentiert
Im März 2020 wurden alle seine Aktivitäten abgesagt, auch eine Ausstellung. Eitel nutzte die Zeit des ersten Lockdowns, sein 'Privatarchiv', wie er es nennt, zu sichten; darunter die jetzt erstmals öffentlich gezeigten Momentaufnahmen und Porträts aus Paris.
Eigentlich zeige er diese Bilder nie, er wolle lieber für seine 'Gegenbilder', abstrakte Werke, die wie Gemälde oder Zeichnungen anmuten, aber unbearbeitete Fotografien sind, wahrgenommen werden, erzählt er. Er suchte seinerzeit aber etwas, mit dem er seinem Publikum inmitten des Lockdowns eine kurze Auszeit, einen „Augen-Blick der Normalität“ ermöglichen konnte.
„Die Resonanz war riesig“, sagt er, „die Bilder machten Hoffnung, dass im Herbst alles wieder normal sein würde.“ Es kam bekanntlich anders und mit jeder Verlängerung der Corona-Maßnahmen veränderte sich auch die Wahrnehmung der Bilder. Im ersten Quartal 2021 seien sie vielen dann wie Bilder früher Fotografen erschienen, wie aus einer anderen Zeit, sagt Eitel. Einer Zeit, von der es schien, als kehre sie nie zurück. „Auch mir ging es so, obwohl ich die Aufnahmen selbst, einige sogar erst vier Wochen vor dem Lockdown, gemacht habe“, ergänzt er. Inzwischen bekäme er Rückmeldungen, dass mit Fortschreiten der Impfkampagne die Betrachter wieder deutlich zuversichtlicher seien. Das gab den Ausschlag, die Bilder jetzt zu präsentieren, „als ein Zeichen, dass Lebensbuntheit und Lebensfreude bald zurückkehren und Reisen wieder möglich sein wird“.
Den öffentlichen Raum am Rhein wählte er, um mit dieser Botschaft ein möglichst breites Publikum und nicht nur die üblichen Ausstellungsgänger zu erreichen. „Meine bislang längste Ausstellung, 1,2 km, und gleich 4.000 Besucher am ersten Tag, was will man mehr?“, bemerkt er lachend.
Unter eswareinmal.eyetill.com sind die Bilder auch im Netz zu sehen; eine Künstler-Edition mit hochwertigen Abzügen sowie der Verkauf der Originale vom Rheinufer sollen dazu beitragen, die Aktion zu finanzieren.
Weitere Informationen unter: www.eyetill.com
Foto: „Till Eitel | eyetill.com“ | Beleg erbeten |
weitere Beiträge
Das 68elf - studio präsentiert: PARALLELE PROZESSE "GRENZEN.LOS.WERDEN" - Gruppe HIRASCHNEI
Paul Hirsch, Christiane Rath, Thomas Schneider zeigen individuelle künstlerische Auseinandersetzungen mit Grenzen und Grenzenlosigkeit in installativen Arbeiten
Laufzeit: 10.09.2022 - 22.10.2022
Eröffnung:&...
Yoga Kurs III. 2022 Köln Kalk - Kusstart: 15. August 2022 / JETZT ANMELDEN!
Yoga ist für alle da und kinderleicht zu erlernen. Das einzige was du dazu brauchst, ist eine bequeme Unterlage, ein bisschen Platz und Zeit dafür. Und los gehts!"
Yoga heißt Einheit und Harmonie. Es ist ein ganzheitliches Übungssystem zur Erlangu...
Jungbäumen durch die trockene Zeit helfen
Stadt Köln und RheinEnergie unterstützen Gießinitiativen
Vor allem junge Bäume sind besonders in trockenen Perioden gestresst, weil sie meist noch kein ausreichendes Wurzelwerk ausbilden konnten. Viele Kölner*innen versorgen daher die städtischen ...
V/A ’’Kontor Festival Sounds 2022 – Resurrection”
Es darf endlich wieder gefeiert werden und die Festival Saison 2022 ist in vollem Gange! Mit der „Kontor Festival Sounds 2022 - Resurrection“ heißt es also aufdrehen & abgehen mit dem fettesten Main Stage Sound in the Mix! Mit dabei sind Tracks vo...
Gastspiel: „Als mein Vater ein Busch wurde und ich meinen Namen verlor“
Ein multimedialer Tanztheater-Comic-Trip über Heimat, Krieg und Flucht für Menschen ab 8 Jahren disdance project spielt die 2015 entstandene Inszenierung aus aktuellem Anlass zu Beginn des nächsten Schuljahres im Theater der Keller in Köln.
Das Pr...
weitere Informationen
Indian Spirit 2022
Deutschlands größtes Psytrance Festival mit einem der stärksten Line-Ups in Europa
Eldena – Mecklenburg-Vorpommern
Ende August 2022 begeben sich Tausende von Psytrance-Fans aus der ganzen Welt auf eine Reise nach Eldena in Mecklenburg-Vorpommern,...
7. bis 28. August 2022 BENEFIZ-Ausstellung 100 kollaborative Kunstwerke von 66 Künstler:innen
Ein response-art Kunstprojekt von Reni Scholz
Hundert Papierarbeiten von sechsundsechzig internati-onalen Künstler:innen erwarten das Publikum im Au-gust bei der ersten großen Präsentation des Response-art Projektes im Künstlerforum Bonn.
Ins Leben...
Ukraine: Kampftaktik der ukrainischen Armee gefährdet Zivilpersonen
BERLIN, 04.08.2022 – Ukrainische Truppen haben nach Untersuchungen von Amnesty International Zivilist*innen gefährdet, indem sie Stützpunkte in Wohngebieten errichtet und von dort aus Angriffe durchgeführt haben. Zum Teil bezogen sie in Schulen un...
Sven Creutzmann ist "Unser Mann in Havanna"
Ja, natürlich stimmt es, dass Cuba ein gut strukturiertes Gesundheits- und Bildungssystem hat, und all das gratis. Und ja, es stimmt auch, dass das Land seit 4 Jahrzehnten unter dem Embargo der USA leidet. Aber erklärt das alle Missstände im Land?...