15.06.2021 Gespräche im Roten Salon -Vortrag zur Ausstellung "Leere Kisten als plastisches Thema bei Joseph Beuys"
Prof. Hartmut Kraft, Kurator der Ausstellung und Autor des Katalogs, erläutert die titelgebende Thematik der Beuys-Ausstellung. „Intuition“ (1968) ist das bekannteste Multiple von Joseph Beuys. Es handelt sich um eine unscheinbare kleine Kiste aus Fichtenholz. Mit einer Auflage von rund 12.000 Exemplaren stellt sie das bei weitem am häufigsten produzierte Auflagenobjekt des Künstlers dar. Leere Kisten spielen immer wieder eine Rolle im Werk des Künstlers. Gerade die Intuitionskiste repräsentiert eine für Beuys und sein Werkverständnis entscheidende Erfahrung und Erkenntnis: die Notwendigkeit, sich leer zu machen, sich von Ballast zu befreien, um offen zu werden für einen Neuanfang. Die Intuition ist dabei der Kompass für den eigenen, neuen Weg. In komplexen, unübersichtlichen Situationen helfen uns die Konzepte und Kochbücher der Vergangenheit nicht weiter.
Gespräche im Roten Salon
Dienstag, 15.06.2021 19:30 Uhr
Vortrag zur Ausstellung "Leere Kisten als plastisches Thema bei Joseph Beuys"
Referent: Prof. Hartmut Kraft
Eintritt 4,00 €.
Beschränkte Teilnehmerzahl, Voranmeldung notwendig.
Zutritt nur mit Test, Impfass oder Genesenen-Beleg.
Bitte kontaktieren Sie uns über Tel. 02202 / 142334.
Kunstmuseum Villa Zanders
Konrad - Adenauer - Platz 8
51465 Bergisch Gladbach
Foto: Joseph Beuys vor der Kunstakademie Düsseldorf bei der Arbeit an den Intuitionskisten, © VG Bild-Kunst, Bonn, 2021. Foto Nino Barbieri, 1970er Jahre
weitere Beiträge
Die Letzten hier. Köln im sozialen Lockdown – Buchvorstellung und Diskussion
Wie haben Obdachlose die Corona-Pandemie erlebt? Wie geht eine Großstadt wie Köln mit dem Lockdown um, wenn nicht alle zu Hause bleiben können? Was, wenn Armut in einer Stadt plötzlich deutlich sichtbar wird? Haben sich Strukturen des Hilfesystems...
22.06.2022 »ifs-Begegnung« #standwithukraine
Als Zeichen der Solidarität mit der Ukraine zeigt die ifs in ihrer neuen Reihe »ifs-Begegnung« #standwithukraine Filme, die in Bezug zum Krieg in der Ukraine stehen. In der dritten Veranstaltung der Reihe zeigen wir das Drama »Homeward«. Das Spiel...
NRW-Koalitionsvertrag: Bekenntnis zum Projekt Campus Rhein-Erft der TH Köln
Die TH Köln freut sich über die klare Aussage der neuen schwarz-grünen Landesregierung in Nordrhein-Westfalen zur Errichtung des Campus Rhein-Erft der TH Köln.
„Wir werden den Campus Rhein-Erft der TH Köln als Modellcampus für nachhaltige Campus-...
Justin Jesso präsentiert neue Single "Lose Ya"
Der amerikanische Sänger und Songwriter Justin Jesso ist ein wahrhaft vielseitiger Künstler, dessen kreativer Output nicht nur sehr gefragt, sondern glücklicherweise auch reichlich vorhanden ist! Mit durchschnittlich 5-6 selbst geschriebenen Songs...
Ukraine: Angriff auf Theater in Mariupol ist Kriegsverbrechen russischer Truppen
Bei dem Angriff auf das Akademische Dramatheater in Mariupol im März 2022 handelt es sich um ein Kriegsverbrechen durch russisches Militär. Zu diesem Schluss kommt Amnesty International nach einer umfangreichen Untersuchung.
Amnesty International ...
weitere Informationen
Preisträger von "KölnEngagiert 2022" stehen fest
Oberbürgermeisterin Reker und Laura Wontorra zeichnen Engagierte aus
Aus 123 Bewerbungsvorschlägen wurden durch eine unabhängige Jury die Preisträger*innen von "KölnEngagiert 2022", dem Ehrenamtspreis der Stadt Köln, ausgewählt. Den Preis erhalten...
MILK & SUGAR ‘SUMMER SESSIONS 2022’
In geliebter Tradition veröffentlicht das deutsche House-Label Milk & Sugar Recordings kurz vor dem Start in den heiß ersehnten Sommer seine nächste „Summer Sessions“ Ausgabe, eine Compilation, die zu dieser Jahreszeit passt wie Himbeereis und S...
Demokratie als Farce: Versammlungsfreiheit zum G7 in Elmau
Anlässlich des G7-Gipfels auf Schloss Elmau war das Komitee für Grundrechte und Demokratie mit acht Demonstrationsbeobachter*innen vor Ort und hat das Protestgeschehen in München und rund um Garmisch-Partenkirchen vom 24. bis 27. Juni begleitet. D...
Ausschreibungsstart im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2022
Gesucht werden zivilgesellschaftlich engagierte Projekte aus ganz Deutschland - Einsendeschluss ist der 30. September 2022
Das Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) zeichnet mit dem bundesweiten Wettbewerb „Akt...