27.06.- 28.08.2021 Ausstellung - Die Kunst des Wartens - KunstForumEifel Gemünd
Die Kunst desWartens - Warten gilt es wieder zu erleben. Als Lebenszeit. Als einen subversiven Zeitraum, als ein ”zögerndes Geöffnetsein” für den individuellen und kreativen Blick auf die Auswirkung einer Idee. Außerhalb durchkommerzialisierter und digital durchgetakteter Lebenszeit, wo das smarte Endgerät zum stets greifbaren Mittel narzisstischer Extase geworden ist. Innehalten könnte ja gefährlich werden. Die Kunst desWartens liegt dagegen im Zurück zur individuellen raumzeitlichen Gegenwart, im Sich-Aushalten-Können in der Zeit desWartens.
Die Orte gemeinsamer Körperlichkeit, die Clubs und Kinos sind geschlossen. Das gemeinsame Erleben von Zeit, von gemeinsamer Wartezeit, der menschliche Austausch hat sich auf die digitale körperlose Zweidimensionalität von Flachbildschirmen reduziert. Wartezeit: Stillstand und Bewegung, Sehnsuchtszeit.WieWeihnachten, wenn wir als Kinder durchs Schlüsselloch dem Christkind auflauerten.
Und liegt die Kunst desWartens nicht auch wieder in der Radikalisierung der Kunst? Sollte Kunst nicht überall für alle sein, minimaler auch und ehrlicher, eben Kunst außerhalb der großen Galerien und Museen, außerhalb der kulturellen Codes von elitäremWohlstand, Wohlanständigkeit und Erhabenheit in Kunst und mit Kunst und um Kunst herum? ”Instagram”macht es gerade vor. Machen wir ihn doch einfach wieder auf, den alten ausgedientenWartesaal als individuellen Schutzraum für die Kunst desWartens, des Miteinander-Wartens. Auf der Straße, an verlassenen schon fast vergessenen Orten, in den leeren Städten und den dunklen Schaufenstern. Als körperlich gewordene Zeit und Raum für die Kunst desWartens, zum sich Fühlen, zum Nachdenken und Entdecken.
Jürgen A. Roder
Titel & Konzept„Kunst im Flus": Jürgen A. Roder
Konzept im KunstForumEifel: Eva-Maria Hermanns
DIE AUSSTELLUNG
DIE KUNST DESWARTENS
im KunstForumEifel
und an den Ufermauern
von Urft und Olef
in Schleiden und Gemünd
BEGINN DER AUSSTELLUNG
(unter den Corona bedingten Maßnahmen)
Sonntag 27. Juni ab 15.00 Uhr
im KunstForumEifel Gemünd
um 17.00 Uhr in Schleiden
an den Stufen zur Olef
mit W.Geschwind git/b/perc & S.Riemer voc/tr
ÖFFNUNGSZEITEN KunstForumEifel
Fr. /Sa. /So. von 13 - 18 Uhr
Ausstellung geöffnet
bis 28. August 2021
FördervereinMaler der Eifel e. V.
Dreiborner Straße 22
53937 Schleiden-Gemünd
www.kunstforumeifel-gemuend.de
www.facebook.com/kunstforum.eifel
weitere Beiträge
22.06.2022 »ifs-Begegnung« #standwithukraine
Als Zeichen der Solidarität mit der Ukraine zeigt die ifs in ihrer neuen Reihe »ifs-Begegnung« #standwithukraine Filme, die in Bezug zum Krieg in der Ukraine stehen. In der dritten Veranstaltung der Reihe zeigen wir das Drama »Homeward«. Das Spiel...
NEW TALENTS 2022 - STEPTWO
Im Juli 2022 stellt die FUHRWERKSWAAGE in Kombination mit der MOUNTAINVIEW Gallery acht junge Absolvent*innen unterschiedlicher Kunsthochschulen vor. Ihnen alle gemeinsam ist einerseits der nicht länger als drei Jahre zurückliegende Studienabschlu...
Ukrainische Kuratorin am Museum Ludwig Ferienprogramm für geflüchtete ukrainische Kinder und Jugendliche
Das Museum Ludwig freut sich über ein neues Teammitglied, die ukrainische Kuratorin Yulia Berdiiarova.
Yulia Berdiiarova hat zuletzt am Odesa Fine Arts Museum und am Mystetskyi Arsenal in Kyiv als Kuratorin und Kunstvermittlerin gearbeitet. Sie ha...
„Verein(t) gewinnt“: Über 1.500 Vereine machen bei der Gaffel-Aktion mit – Anmeldungen sind noch möglich
Köln, 24. Juni 2022 – Endspurt bei „Verein(t) gewinnt“! Über 1.500 Vereine haben sich bei der Gaffel-Aktion angemeldet, die bis zum 15. Juli geht. Bislang wurden 300.000 Codes für die angemeldeten Vereine abgegeben.
Die drei Clubs, auf die die mei...
NRW-Koalitionsvertrag: Bekenntnis zum Projekt Campus Rhein-Erft der TH Köln
Die TH Köln freut sich über die klare Aussage der neuen schwarz-grünen Landesregierung in Nordrhein-Westfalen zur Errichtung des Campus Rhein-Erft der TH Köln.
„Wir werden den Campus Rhein-Erft der TH Köln als Modellcampus für nachhaltige Campus-...
weitere Informationen
Grüngürtelrosen: Kölner Männerchor singt am 28. Juni für Passanten aus der Domstube des Gaffel am Dom
Köln, 23. Juni 2022 – Passanten auf der Domplatte und an der Trankgasse dürfen sich am 28. Juni auf eine ungewöhnliche, musikalische Aktion freuen. Die Grüngürtelrosen Proben zunächst im Gaffel am Dom. Ab 21.30 Uhr öffnen sich die Fenster der Doms...
01.07.2022 »ifs-Begegnung« Edimotion mit Editorin Ana de Mier y OrtunÞo
In der Reihe »ifs-Begegnung« Edimotion stellen Editor*innen ihre Lieblingsfilme vor und gehen im anschließenden Gespräch auch auf deren Montage ein. Die Filmeditorin Ana de Mier y OrtunÞo präsentiert Pedro Almodóvars vielfach preisgekröntes Meiste...
SCOOTER DO NOT SIT IF YOU CAN DANCE
Mit dem Titel ihrer neuen Single macht Deutschlands erfolgreichste Techno Band eine Ansage an die Fangemeinde und fordert DO NOT SIT IF YOU CAN DANCE.
Gerade erst waren SCOOTER mit ihrer großen GOD SAVE THE RAVE ARENA TOUR mit zahlreichen Stopps i...
Finissage - Rückbau Deutsche Welle - 01. und 02. Juli 2022
Mit einer raumgreifenden multimedialen Installation beendet der Künstler Jan Glisman das Langzeitprojekt „Rückbau Deutsche Welle“. Gemeinsam mit dem Multimediakünstler Dmitry Zakharov und der Soundkünstlerin Jiyun Park erweitert Glisman seine Auss...