Dialog mit dem Original
Im Mittelpunkt des Formates "Dialog mit dem Original" steht die gemeinsame Betrachtung eines ausgewählten Kunstwerkes. Ergänzend zu der breiten Auffächerung einer künstlerischen Position in einer Ausstellung soll im Dialog mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern anhand eines einzelnen Werkes eine intensive Betrachtung in der Tiefe angeregt werden. Die Teilnahmegebühr ist im Eintritt enthalten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher ist eine Anmeldung unbedingt zu empfehlen. Es gelten die obligatorischen Hygiene- und Schutzmaßnahmen (Maskenpflicht und Mindestabstand).
Bei der Videoarbeit von Bastian Hoffmann mit dem ins Deutsche übersetzten Titel „Wie man seinen Arbeitsplatz in ein Blatt Papier verwandelt“ handelt es sich um den jüngsten Ankauf für die Sammlung "Kunst aus Papier". Der Grund, warum damit erstmals eine Videoarbeit in die Sammlung Eingang gefunden hat, liegt auf der Hand: Bastian Hoffmann führt hier vor, wie Papier geschöpft wird. Das Verrückte ist, dass er dafür seinen Arbeitsplatz opfert. In der Art eines youtube-Tutorials stellt er zuerst akribisch vor, was man dafür alles braucht: Natürlich den Arbeitsplatz, also einen Tisch mit einem Stuhl, dann eine Axt, Handschuhe, einen Schredder, einen Mixer etc. und schließlich ein Sieb zum Schöpfen des Papiers. Anschließend führt er vor, wie es geht. Wegen der mitgeschredderten Plastikteile wie Spitzer und Lineal hat das aus dem Holzbrei geschöpfte Papier reizvolle farbige Einschlüsse.
Einerseits ist das Ganze komplett absurd, denn wer sollte so etwas nachmachen wollen? Andererseits werden hier tatsächlich künstlerische Themen angesprochen: Die Arbeit mit der Axt erinnert an die Arbeit eines Bildhauers, und der Schreibtisch, der Ort des Nachdenkens und Planens verwandelt sich in einen sinnlichen Gegenstand, ein Blatt Papier – also ein klassisches künstlerisches Arbeitsmaterial, aus dem wiederum ein Kunstwerk, z.B. eine Zeichnung entstehen kann. Es geht um die Verwandlung einer Sache in eine andere und was passiert, wenn man die Sicht auf die Dinge ändert.
Dialog mit dem Original
Bastian Hoffmann, how to turn your work place into a sheet of paper, 2018, Video und Papierarbeit
So 18.07.2021 11:00 – 12:00 Uhr (Achtung! Geänderte Terminierung!)
mit Sabine Elsa Müller
Kunstmuseum Villa Zanders
Konrad - Adenauer - Platz 8
51465 Bergisch Gladbach
Foto: Bastian Hoffmann, how to turn your work place into a sheet of paper, 2018, Video, © VG Bild-Kunst, Bonn 2021
weitere Beiträge
Großbritannien/USA: Auslieferung würde Assange in große Gefahr bringen
BERLIN, Juni 2022 – Die britische Innenministerin Priti Patel hat die Auslieferung von Julian Assange an die USA genehmigt. Dort soll er unter dem Anti-Spionagegesetz angeklagt werden. Die internationale Generalsekretärin von Amnesty International...
Ukraine: Angriff auf Theater in Mariupol ist Kriegsverbrechen russischer Truppen
Bei dem Angriff auf das Akademische Dramatheater in Mariupol im März 2022 handelt es sich um ein Kriegsverbrechen durch russisches Militär. Zu diesem Schluss kommt Amnesty International nach einer umfangreichen Untersuchung.
Amnesty International ...
23.07.2022 Ausstellung "Love & Life" im Fort Paul
Gruppenausstellung mit spartenübergreifender Werkschau im Kölner Süden
Köln. Die Künstler Reiner Schlag, Regina Nußbaum, Claudia Cewille, Jana Hesse und Helena Katsiavara stellen im Rahmen der Ausstellung „Love & Life“ am Samstag, dem 23. Juli von...
USA: Entscheidung des Obersten Gerichtshofs verletzt Recht auf Schwangerschaftsabbruch
Amnesty International kritisiert die heutige Entscheidung des US-amerikanischen Supreme Court als Aberkennung des Rechts, einen Schwangerschaftsabbruch vorzunehmen. Ungewollt Schwangere werden folglich gezwungen, Schwangerschaften auszutragen oder...
meinBafög - Kölner Start Up bei Stiftung Finanztest: bester Antragsassistent
MeinBafög – Kölner Start Up von Stiftung Finanztest zum besten privaten Antragsassistenten für BAföG bestimmt – neuer BAföG-Satz: ab sofort bis zu 931 Euro monatlich!
Köln – Das Kölner Start Up meinBafög ist vergangene Woche zum besten privaten...
weitere Informationen
THE ROLLING STONES - SIXTY Europe Tour 2022 Sensationelle Zusatzshow!
Sensationelle Überraschung zum Tourende! Zusatz-Show für The Rolling Stones in Deutschland: Mick Jagger, Keith Richards und Ronnie Wood spielen das letzte Konzert ihrer „SIXTY“-Europa- Jubiläumstour am 3. August 2022 in der Berliner Waldbühne.
Der...
MILK & SUGAR ‘SUMMER SESSIONS 2022’
In geliebter Tradition veröffentlicht das deutsche House-Label Milk & Sugar Recordings kurz vor dem Start in den heiß ersehnten Sommer seine nächste „Summer Sessions“ Ausgabe, eine Compilation, die zu dieser Jahreszeit passt wie Himbeereis und S...
Ukrainische Kuratorin am Museum Ludwig Ferienprogramm für geflüchtete ukrainische Kinder und Jugendliche
Das Museum Ludwig freut sich über ein neues Teammitglied, die ukrainische Kuratorin Yulia Berdiiarova.
Yulia Berdiiarova hat zuletzt am Odesa Fine Arts Museum und am Mystetskyi Arsenal in Kyiv als Kuratorin und Kunstvermittlerin gearbeitet. Sie ha...
Justin Jesso präsentiert neue Single "Lose Ya"
Der amerikanische Sänger und Songwriter Justin Jesso ist ein wahrhaft vielseitiger Künstler, dessen kreativer Output nicht nur sehr gefragt, sondern glücklicherweise auch reichlich vorhanden ist! Mit durchschnittlich 5-6 selbst geschriebenen Songs...