Fernste Nähe. Ulrike Oeter – Michael Wittassek
Wichtiges Anliegen des FORUMS 2021 ist es, das lebendige, vielfältige jüdische Leben in Vergangenheit und Gegenwart, in Ost und West zu erforschen. Für eine Annäherung an das Thema konnten die Künstlerin Ulrike Oeter und der Künstler Michael Wittassek gewonnen werden. Beide haben einen biographischen Zugang zu dem komplexen Thema gewählt, indem sie sich zweier Menschen angenähert haben, die sich im jüdischen Kontext verorten lassen: der deutschen Dichterin Else Lasker-Schüler und dem französisch-litauischen Philosophen und Autor Emmanuel Levinas. Aber nicht ihre Lebensgeschichten stehen im Vordergrund, vielmehr werden schlaglichtartig einzelne Schwerpunkte ihrer Arbeit beleuchtet und gespiegelt.
Die Installationen sind auch als Diskurs einer Utopie zu verstehen: Es gilt, den „Anderen“ in seiner radikalen Andersheit vollständig zu akzeptieren, auch wenn er nicht zu verstehen ist, es gilt, Zuschreibungen und Klischees zu durchbrechen, den Menschen in seiner Diversität zu begreifen und auch auszuhalten. Das ist ein zutiefst religiöses Menschenbild, das sich im Judentum wie im Christentum wiederfinden lässt. Die Polarität und Mehrdimensionalität des Menschseins zu vermitteln, vermag auch die Kunst. Die Installationen betreffen auch die Grundfrage des XIV. FORUMs: Wie wollen wir leben – und wie wollen wir angesichts dieser Polaritäten zusammenleben und gemeinsam Gesellschaft gestalten?
Veranstalter des XIV. FORUM OSTWEST ist das Kulturamt des Rheinisch-Bergischen Kreises gemeinsam mit dem Katholischen Bildungswerk des Rheinisch-Bergischen Kreises.
Diese Ausstellung findet in Kooperation mit dem Kunstmuseum Villa Zanders statt.
Kuratorin: Charlotte Loesch M.A., Kreiskulturreferentin
Mit diesem Programm ist FORUM OSTWEST Teil des bundesweit ausgerufenen Jubiläumsjahres #2021JLID unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier.
Ausstellung im Kunstmuseum Villa Zanders
Fernste Nähe. Ulrike Oeter – Michael Wittassek
XIV. FORUM OSTWEST – Jüdisches Leben in Deutschland
Eröffnung: Donnerstag, 19. August 2021, 19:30 Uhr
Ausstellungslaufzeit: Freitag, 20. August – 3. Oktober 2021
Kunstmuseum Villa Zanders
Konrad-Adenauer-Platz 8
51465 Bergisch Gladbach
weitere Beiträge
TH Köln – Themen und Termine vom 15. bis 21. August 2022
Der Bücher Börse Köln e. V. lädt am 20. und 21. August 2022 zum gleichnamigen Benefiz-Flohmarkt ein, der von 10.00 bis 18.00 Uhr im Gebäude der Claudiusstraße 1 am Campus Südstadt der TH Köln stattfindet. Besucherinnen und Besucher können Stücke a...
V/A ’’Kontor Festival Sounds 2022 – Resurrection”
Es darf endlich wieder gefeiert werden und die Festival Saison 2022 ist in vollem Gange! Mit der „Kontor Festival Sounds 2022 - Resurrection“ heißt es also aufdrehen & abgehen mit dem fettesten Main Stage Sound in the Mix! Mit dabei sind Tracks vo...
ARTY & STADIUMX FEAT. JASON WALKER THOUSAND LIVES
ARTY ARBEITET MIT STADIUMX UND FRANK WALKER FÜR NEUE SINGLE ZUSAMMEN: 'THOUSAND LIVES'
Wenn man eine Liste der angesagtesten Künstler der Dance-Musik zusammenstellt, ist ARTY zweifellos ein starker Kandidat. Das elektronische Musikphänomen hat in...
ZDF-Thrillerserie The Tourist - Duell im Outback 1
Die erste Staffel der preisgekrönten TV-Serie The Tourist – Duell im Outback erzählt die spannende, wendungsreiche Geschichte über die Suche eines Mannes nach seiner Identität und vereint dabei eine Reihe exzentrischer Figuren in einem düster-skur...
NEU Yoga Kurs III. 2022 Köln Mülheim - Kursstart: 16.08.2022 / Jetzt anmelden!
Yoga ist für alle da und kinderleicht zu erlernen. Das einzige was du dazu brauchst, ist eine bequeme Unterlage, ein bisschen Platz und Zeit dafür. Und los gehts!"
Yoga heißt Einheit und Harmonie. Es ist ein ganzheitliches Übungssystem zur Erlangu...
weitere Informationen
Myanmar: Militärbehörden setzen routinemäßig Folter gegen Oppositionelle ein
In den Gefängnissen und Verhörzentren von Myanmar werden Menschen, die wegen des Widerstands gegen den Militärputsch von 2021 inhaftiert sind, routinemäßig gefoltert und anderer grausamer und erniedrigender Behandlung ausgesetzt. Das ist das Ergeb...
Auf in die Welt – Deine Messe für Schüleraustausch
High School, Internate, Privatschulen, Gap Year, Sprachreisen, Au Pair, Demi Pair, Freiwilligendienste, Praktika, Work & Travel
Die Auf in die Welt - Messe ist eine ausgezeichnete Gelegenheit für Schüler, Eltern und Pädagogen, die sich umfassend ...
Jungbäumen durch die trockene Zeit helfen
Stadt Köln und RheinEnergie unterstützen Gießinitiativen
Vor allem junge Bäume sind besonders in trockenen Perioden gestresst, weil sie meist noch kein ausreichendes Wurzelwerk ausbilden konnten. Viele Kölner*innen versorgen daher die städtischen ...
Das 68elf - studio präsentiert: PARALLELE PROZESSE "GRENZEN.LOS.WERDEN" - Gruppe HIRASCHNEI
Paul Hirsch, Christiane Rath, Thomas Schneider zeigen individuelle künstlerische Auseinandersetzungen mit Grenzen und Grenzenlosigkeit in installativen Arbeiten
Laufzeit: 10.09.2022 - 22.10.2022
Eröffnung:&...