Öffentliche Führungen durch die Ausstellung Peter Tollens – something to live for
Die Vorrangstellung der Malerei in der bildenden Kunst ist hart umkämpft. Von den einen als Auslaufmodell betrachtet, das von jüngeren bildbasierten Gattungen wie Film, Video, Performance längst abgelöst wurde, sehen andere in ihren besonderen, nicht in andere Medien übertragbaren Qualitäten gerade heute unter dem Vormarsch des Digitalen ein kaum zu überschätzendes Potenzial. Für Peter Tollens (*1954) ist sie die Königsdisziplin von Anfang an. In seiner vielschichtigen Ölmalerei auf Holz, Leinwand oder Plexiglas geht er über die intensive Auseinandersetzung mit Farbe und dem Bildträger ihrem Wesen auf den Grund. In der häufig gewebeartig verdichteten Struktur seiner Gemälde verbinden sich die Farben je nach Lichteinfall und Betrachtungswinkel zu wechselnden, lebhaft miteinander kommunizierenden Sinneseindrücken.
Die öffentlichen Führungen dauern 60 Minuten und sind kostenfrei. Es fällt lediglich der Museumseintritt von 4,00 € bzw. 2,00 € an. Für Mitglieder des Galerie+Schloss e.V. ist der Eintritt frei.
Es gilt die 3G Regelung. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen beschränkt. Eine Anmeldung wird empfohlen.
Öffentliche Führungen durch die Ausstellung
Peter Tollens – something to live for
Sonntag, 24.10.2021, 11:00 Uhr
Donnerstag, 02.12.2021, 18:00 Uhr
Sonntag, 30.01.2022, 11:00 Uhr
mit Dr. Petra Oelschlägel
Kunstmuseum Villa Zanders | Konrad - Adenauer - Platz 8 | 51465 Bergisch GladbachTel.: 02202.142356 | Internet: www.villa-zanders.de| E-Mail: info@villa-zanders.de
Abbildung: Ausstellungsansicht Peter Tollens - something to live for:
Links: Orange Rot Grün Rotorange Orange Orange, April – November 2018 Ölfarbe auf Holz Sammlung Mondstudio / Mitte: Ohne Titel, 1987 Ölfarbe auf Leinen Sammlung Mondstudio / Rechts: Gemälde 105/91, Dezember 1990 – Januar 1991 Ölfarbe auf Leinen KOLUMBA, Köln. Foto: Michael Wittassek
weitere Beiträge
Einstieg in die Mediengestaltungs- oder IT-Zukunft
Am Georg-Simon-Ohm-Berufskolleg sind noch Plätze frei!
In einigen vollzeitschulischen Bildungsgängen des Georg-Simon-Ohm-Berufskollegs gibt es noch freie Plätze in den Bereichen Mediengestaltung und IT.
Medien- und Informationstechnik sind Schlü...
Right On Time 2022 Lindsay Ell Zurück in Deutschland auf Headliner Tour
LINDSAY ELL ist eine ‚echte' Performerin, die authentisch ist und weiß, ihr Publikum mitzureißen. Nachdem sie 2019 im Rahmen der ‚Introducing Nashville‘-Reihe beim Country to Country (C2C) Festival ihr Können zeigte, folgten anschließend weitere a...
Blumenthaler heißt jetzt Kleines Gericht - Lokal im Agnesviertel eröffnet am 1. Mai mit neuem Konzept und langem Tünn als „Türsteher“
Köln, 28. April 2022 – Das Blumenthaler heißt jetzt Kleines Gericht. Am 1. Mai wird das Lokal im Agnesviertel neu eröffnet. Betreiber sind Pitt Lüddecke, der zuvor in verschiedenen Szeneobjekten gearbeitet hat, und Simon Stahl vom Ringströßje in A...
Alanus Hochschule präsentiert sich bei der 13. Bonner Wissenschaftsnacht „nach(haltig)geforscht“
Bei der 13. Bonner Wissenschaftsnacht am 12. und 13. Mai präsentieren Hochschulen, Forschungsinstitutionen und wissenschaftliche Einrichtungen aus der Wissenschaftsregion Bonn wieder Spannendes und Interessantes aus Wissenschaft und Forschung. Die...
Forschungsteam untersucht Arbeitsbedingungen an OP-Robotern
Durch die Fortschritte im Bereich der Mikroelektronik und Robotik wurden in den vergangenen Jahren zunehmend komplexe Maschinen in die Operationsroutinen zahlreicher Kliniken eingebunden, um die Chirurginnen und Chirurgen bei ihrer Arbeit zu unter...
weitere Informationen
Ukrainische Bachmann-Preisträgerin zu Gast an der Alanus Hochschule – Lesung mit Tanja Maljartschuk
Wie erleben Schriftsteller:innen aus der Ukraine den Krieg in ihrer Heimat? Was kann Literatur in Zeiten der Krise bewirken? Am Samstag, 21. Mai, um 19:30 Uhr, ist die ukrainische Schriftstellerin Tanja Maljartschuk zu Gast an der Alanus Hochschul...
19.06.2022 - 15. Kölner Sternfahrt
Am Sonntag, 19. Juni 2022 findet zum 15. Mal die Kölner Sternfahrt statt. Unter dem Motto "Vorfahrt für gutes Leben" führen Routen aus verschiedenen Himmelsrichtungen ins Kölner Zentrum. Gebündelt bricht die Demonstration dann zur Abschlusskundgeb...
Aus alt wird neu: Vortrag über Wiederverwertung von Fahrradreifen
Mehr als eine Million Fahrräder gibt es schätzungsweise in Köln – und die brauchen alle irgendwann neue Reifen. Die alten Pneus landen dann meistens in der Müllverbrennungsanlage. Welche anderen Möglichkeiten es gibt, erläutert Prof. Dr. Danka Kat...
Zwei Konzerte in Rodenkirchen im Kulturfrühling: Kammeroper Köln und Duo Violinkonzert
Im Kulturfrühling Rodenkirchen veranstaltet die Bürgervereinigung Rodenkirchen zwei Konzerte mit klassischer Musik. Am Freitag, 20. Mai 2022 um 19 Uhr ist die Kammeroper Köln zu Gast im Kölner Ruderverein von 1877. Gäste erwartet eine Auswahl beka...