Schüleraustausch USA, weltweit und in Corona-Zeiten: Stiftung gibt online Tipps zu Schüleraustausch und Stipendien ng gibt online Tipps zu Schüleraustausch und Stipendien
Die gemeinnützige Stiftung Völkerverständigung lädt Schüler und Eltern zum Webinar ein: Schüleraustausch in Corona-Zeiten, Tipps zu Messen und Stipendien Wer ein Auslandsjahr plant benötigt vor allem zu folgenden Punkten unabhängige Informationen: Die Auswahl des passenden Angebotes und die Finanzierung des Auslandsaufenthaltes, speziell Stipendien. In Corona-Zeiten sind die Möglichkeiten zur Information eingeschränkt; im Internet dominieren kommerzielle, auf Verkauf ausgerichtete Angebote. Daher bietet die gemeinnützige Stiftung Völkerverständigung jetzt ein Webinar für Schüler, Eltern und Pädagogen, das zu den wichtigsten Aspekten des Auslandsjahres unabhängig informiert: „Schüleraustausch Messen und Stipendien“ findet jeweils am Dienstagabend statt. Die Teilnahme ist nach Anmeldung kostenfrei.
Die Stiftung gibt mit dem Webinar einen unabhängigen, kompakten Überblick über die Ziele des Schüleraustausches und zur Frage, für wen ein Auslandsjahr nützlich ist. Dazu wird erläutert, welche Überlegungen notwendig sind, bevor man sich auf die Suche nach einem konkreten Angebot macht.
Der erste Abschnitt des Webinars behandelt „Schüleraustausch - das Auslandsjahr“ mit Informationen zu den Themen: „Was du im Auslandsjahr erleben und lernen kannst“, „Welche Programme gibt es? - Länder, Schulfächer, Wahlmöglichkeiten sowie zu „Schüleraustausch Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten“.
Im zweiten Abschnitt des Webinars geht es darum, wie man gute, unabhängige Informationen bekommt, das Angebot der AUF IN DIE WELT-Messen für junge Leute, Eltern und Pädagogen, Erfahrungsberichte und das Messe-Programm und wie Schüler und Eltern die Messen für sich optimal nutzen können.
Dritter Schwerpunkt ist das Thema Schüleraustausch Stipendien. Hier wird beschrieben, welche Stipendien es gibt, wer diese Stipendien vergibt und welche Voraussetzungen wichtig sind. Dazu gibt es im Webinar Tipps, worauf es für die erfolgreiche Stipendien-Bewerbung ankommt. Ergänzend bekommen die Teilnehmer Hinweise auf weitere Finanzierungsmöglichkeiten für das Auslandsjahr.
Referent des Webinars ist Dr. Michael Eckstein, Experte für Schüleraustausch, Gap Year und Stipendien. Er befasst sich seit 20 Jahren mit Themen der internationalen und interkulturellen Bildung junger Menschen. Im Jahr 2010 gründete er mit Partnern die gemeinnützige Stiftung Völkerverständigung, die den internationalen Schüler- und Studentenaustausch fördert, bundesweit die AUF IN DIE WELT-Informationsmessen zu Schüleraustausch und internationaler Bildung (www.aufindiewelt.de/messen ) durchführt, das unabhängige Schüleraustausch-Portal im im Internet betreibt (www.schueleraustausch-portal.de), Publikationen herausgibt und Stipendien an Schüler und Studenten gibt.
Das Webinar „Schüleraustausch Messen und Stipendien“ findet jeweils dienstags statt, Beginn ist um 18 Uhr. Das Webinar dauert rund 30 Minuten. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine bestätigte Anmeldung ist erforderlich. Anmeldungen unter www.aufindiewelt.de/webinar.
Foto: Schüleraustausch 2021/2022: Die Auswahl ist groß (Foto: Stiftung Völkerverständigung)
Zu weiteren Informationen und zur Anmeldung: www.aufindiewelt.de/webinar/
weitere Beiträge
Online-Ausbildung staatlich geprüfter Übersetzer in fünf Sprachen: Web-Infoabend am 13.01.2021
Alle, die staatlich geprüfter Übersetzer in einer einjährigen Online-Ausbildung werden möchten, lädt die Übersetzer- und Dolmetscherschule zum Web-Infoabend ein. Die Informationsveranstaltung findet statt am 13. Januar 2021 um 17.30 Uhr auf der On...
Yton & KYANU Happy
Passend zum Start ins neue Jahr veröffentlichen der niederländische DJ und Produzent Yton und der Bonner DJ, Produzent und Songwriter KYANU ihre neue Single „Happy“. Der melodische Up-Tempo-Track begeistert in seinem Zusammenspiel aus eingängigen ...
Corona-Virus: Inzidenzzahl liegt bei 86,0
1.192 Kölnerinnen und Kölner sind aktuell mit dem Corona-Virus infiziert
Zur aktuellen Lage: Mit Stand heute, Mittwoch, 6. Januar 2021, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 26.659. (Vortag: 26.423) bestätigten Corona-Virus-Fall. Die...
APACHE 207 veröffentlicht mit ANGST seine erste Single in 2021
Apache bleibt gleich – auch, wenn 2020 vermutlich das bisher erfolgreichste Jahr in der Karriere des Rappers aus Ludwigshafen gewesen sein dürfte:
Gleich fünf Singles aus seinem Album „Treppenhaus“ landeten hintereinander an der Chartspitze. Zudem...
Was tun gegen Verschwörungsideologien?
Neue Plakate und Flyer der Bundeszentrale für politische Bildung mit Tipps zum Umgang mit Verschwörungsideologien / Jetzt online und bestellbar unter www.bpb.de/vi-fakten
Spätestens seit dem Jahr 2020 und Corona sind Verschwörungsideologien in der...
weitere Informationen
Online-Veranstaltung „Freiwilligendienste in Köln– ein Erfolgsmodell“ Ein Info-Nachmittag mit Erfahrungsberichten
An Freiwilligendiensten nehmen Menschen teil, die für eine begrenzte Dauer viel Zeit investieren möchten: im Umfang von10 bis 40 Stunden in der Woche und für die Dauer von sechs bis zwölf Monaten. Im Freiwilligendienst aller Generationen engagiere...
GRENZGANG präsentiert: Live-Stream „Die große Freiheit – 35 Jahre mit dem Motorrad durch die Welt“ mit Dirk Schäfer
Nach 35 Jahren Motorradreisen muss sich Dirk Schäfer gut überlegen, welche Geschichten und Bilder er in seiner Bestenauslese präsentiert. Er führt euch zu Sehnsuchtsorten und traumhaften Landschaften am Mittelmeer, in Orient, Afrika, Neuseeland un...
Paul Kalkbrenner veröffentlicht neue Single “Graf Zahl“
In seiner Kindheit in Ostdeutschland hatte Paul Kalkbrenner das große Glüch, Zugang zum West TV zu haben, wo er in den Genuss kam die „Sesamstraße“ mit seinem Bruder Fritz täglich anzuschauen.
„Graf Zahl“ ist Kalkbrenners neuester Release, ein sti...
Digitaler Bürgertreff am 07.01.2021 mit Rodenkirchens neuem Bezirksbürgermeister Manfred Giesen
Zum digitalen Bürgertreff mit Manfred Giesen, dem neuen Bezirksbürgermeister des Stadtbezirks Rodenkirchen, lädt die Bürgervereinigung am Donnerstag, 7. Januar 2021 um 19.30 Uhr ein.
Manfred Giesen wurde am 9.11.20 von der Bezirksvertretung zum ne...