Am 27.11.2020 vor dem Bozener Landesgericht: Pestizidprozess gegen Karl Bär geht weiter
Entscheidung über Expertenanhörung – oder Rückzug der Anzeigen?
München/Bozen, 25.11.2020: Der Südtiroler Prozess wegen übler Nachrede gegen Karl Bär, den Agrarreferenten des Umweltinstituts München, geht weiter. Am 27.11. wird ab 09.30 Uhr der zweite Prozesstag gegen ihn am Bozener Landesgericht stattfinden. Vorgeworfen wird ihm, er hätte sich im Rahmen einer Kampagne im Jahr 2017 zum hohen Pestizideinsatz in den Südtiroler Apfelplantagen der erschwerten üblen Nachrede zum Schaden der Südtiroler Obstwirtschaft schuldig gemacht. Am Freitag soll es nun hauptsächlich um die Festlegung entscheidender Verfahrensfragen für den voraussichtlich mehrjährigen Prozess gehen. So wird unter anderem entschieden, wie viele Expert:innen zu den Problemen des Pestizideinsatzes angehört werden sollen.
Allerdings läuft am 27.11. auch eine wichtige Frist für die mögliche Beilegung des Strafgerichtsprozesses gegen Bär aus. Diese Frist hatte der zuständige Richter Ivan Perathoner den Strafantragstellern am ersten Prozesstag im September eingeräumt, um ihre Anzeigen gegen Bär zurückzuziehen. Eine solche Rücknahme hatten diese vor Gericht angekündigt. Wenn alle bestehenden Anzeigen – also auch jene von mehr als 1300 Landwirt:innen – am kommenden Freitag zurückgenommen werden, könnte die Anklage gegen Bär wegen übler Nachrede eingestellt werden. Allerdings liefe auch in diesem Fall ein Verfahren gegen ihn wegen angeblicher Markenfälschung weiter.
Wichtige Information für Journalist:innen, die am Prozess teilnehmen möchten:
Corna-bedingt gibt es Einschränkungen bei der Teilnahme an Gerichtsverhandlungen in Südtirol. Sie können jedoch beim Landesgericht Bozen unter Berufung auf Art. 473/2 der italienischen Strafprozessordnung um Erlaubnis zur Teilnahme bitten. Diese besagt, dass auch bei Verhandlungen hinter geschlossenen Türen Journalisten zugelassen werden können. Bitte per Mail an: Ivan.Perathoner@giustizia.it
Hintergrund
Anlass der Klage gegen Karl Bär vom Umweltinstitut München ist die provokative Kampagne „Pestizidtirol“ im Sommer 2017. In deren Rahmen platzierte die Münchner Umweltorganisation ein Plakat in der bayerischen Hauptstadt, das eine Tourismus-Marketing-Kampagne für Südtirol satirisch verfremdete. Zusammen mit einer Website hatte die Kampagne zum Ziel, auf den hohen Pestizideinsatz in der beliebten Urlaubsregion aufmerksam zu machen. Für den Text auf der Website steht Bär seit September in Bozen vor Gericht. Der vorausgegangenen Anzeige durch den Südtiroler Landesrat für Landwirtschaft, Arnold Schuler, hatten sich mehr als 1300 Landwirt:innen aus der Region angeschlossen. Parallel läuft ein Verfahren wegen erschwerter übler Nachrede gegen den österreichischen Autor Alexander Schiebel, der in seinem Buch „Das Wunder von Mals“ den Pestizideinsatz in Südtirol anprangert. Der Prozess gegen Schiebel beginnt am 14. Januar 2021. Den Betroffenen drohen bei einer Niederlage nicht nur eine Haft- und Geldstrafe, sondern auch mögliche Schadensersatzforderungen in Zivilverfahren und damit der finanzielle Ruin.
Quelle: www.umweltinstitut.org
weitere Beiträge
NOSFE X ALEXANDRA STAN X SAK NOEL FEAT. LOS TIOZ – TEMBLEQUE
NOSFE, Alexandra Stan und Sak Noel featuring Los Tioz starten die Hitlist 2021 mit „Tembleque“, der in jedermanns Playlists auf Repeat sein wird!
Mit seinem exotischen Vibe, der uns an sonnige Strände erinnern lässt, ist „Tembleque“ der richtige So...
SONO & RAFAEL CERATO - ON MY MIND
Mit seinem Überhit „Keep Control“ hat das Hamburger Elektro-Trio SONO Geschichte geschrieben. Unzählige Male hat der minimalistisch Song Platz den Weg in Playlisten und Sets gefunden und nationale sowie internationale Hitlisten geentert. In Amerik...
PAUL ELSTAK & OUT OF COOKIES FEAT. RENAE - CALL HOME
Am 15. Januar 2021 startete Happy Hardcore Urgestein DJ Paul Elstak mit seiner neuen Hymne CALL HOME ins neue Jahr!
Verstärkung hat er sich hier von Out Of Cookies und Renae geholt! CALL HOME strahlt mit dem charakteristischen 90er-Sound eine abso...
www.jeckstream.de: Mit diesem Streamingdienst kommen die Karnevalsstars direkt ins Wohnzimmer
Köln, 19. Januar 2021 – Dieser Streamingdienst ist total jeck. Christoph Runkel von der Großen Braunsfelder und Rabaue-Frontmann Alexander Barth haben Jeckstream ins Leben gerufen.
Wie bei den bekannten Anbietern lassen sich über die Seite www.je...
Teltower Kunsttage online
Den Teltower Kunst-Sonntag mal anders, online erleben.
Interessierte Künstlerinnen und Künstler können sich ab Januar 2021 für dieses neue Projekt anmelden. Hierbei handelt es sich um die online Version des bekannten und beliebten Teltower Kunst S...
weitere Informationen
Rosalía veröffentlicht mit Billie Eilish die verführerischeHymne „Lo Vas A Olvidar“
„Euphoria“ ist die neue Hit-Serie des US-Amerikanischen Kabelsenders HBO und sorgt nun dafür, dass Superstar Rosalía die Grammy Award Gewinnerin Billie Eilish mit in ihre musikalische Welt nimmt und mit ihr eine verführerische, neue Kollaboration ...
23.02.2021 Der Lupenraum „Via Culturalis“ (Online-Gespräch)
Als bedeutsamer innerstädtischer Kulturpfad zwischen dem Kölner Dom im Norden und der markanten romanischen Kirche St. Maria im Kapitol im Süden spannt sich mit der Via Culturalis ein Stadtquartier auf, das in seiner Bedeutung für die Kölner Stadt...
Corona-Virus: Inzidenzzahl liegt bei 117,9
1.378 Kölnerinnen und Kölner sind aktuell mit dem Corona-Virus infiziert
Zur aktuellen Lage: Mit Stand heute, Montag, 11. Januar 2021, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 27.617. (Vortag: 27.530) bestätigten Corona-Virus-Fall. Die ...
Martin Kälberer - InSightOut
Ein tiefer Blick nach innen. Als Möglichkeit der Reduktion, der Konzentration auf das Wesentliche in dieser seltsamen Zeit der Stille.
Martin Kälberer hat ihn gewagt, um von dort aus wieder nach draußen zu schauen und sich ganz neu seiner Sicht au...