Deutschland: Kinder denken, sie haben weniger Menschenrechte als Erwachsene

BERLIN, 25.01.2022 – Fast 40 Prozent der 9- bis 14-Jährigen denken nicht, dass Kinder die gleichen Menschenrechte haben wie Erwachsene. Knapp 30 Prozent meinen, kleinere Kinder hätten weniger Menschenrechte als größere. Das zeigt eine repräsentative Studie im Auftrag von Amnesty International in Deutschland.
In Zusammenarbeit mit dem Meinungsforschungsinstitut Hopp sind bundesweit mehr als 1.000 Kinder zwischen neun und 14 Jahren befragt worden, ob und wie genau sie die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte kennen. Das Ergebnis zeigt: Über 90 Prozent der Kinder haben bereits gehört, dass es universelle Menschenrechte gibt. Allerdings versteht mehr als die Hälfte der befragten Kinder die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte im Originalwortlaut eher nicht.
„Wir müssen Kindern und Jugendlichen die Menschenrechte in verständlicher Sprache und mit guten Bildern erklären. Nur wenn wir junge Menschen in ihrer Welt abholen, können wir ihr Interesse wecken“, sagt Wiebke Buth, Vorstandsmitglied für Menschenrechtsbildung und -training von Amnesty International in Deutschland.
Amnesty International hat aus diesem Grund ein Buch für Kinder herausgegeben: die „Allgemeine Erklärung der Menschenrechte für junge Menschen“. Für das Buch hat Autorin Cai Schmitz-Weicht die 30 Menschenrechtsartikel in kindgerechte Sprache übertragen. Die Artikel werden durch diskriminierungssensible Illustrationen von Ka Schmitz begleitet.
„Kinder erfahren, dass sie Rechte haben und alle Menschen gleich wertvoll sind, egal wie und wo sie leben“, sagt Moderatorin und Autorin Collien Ulmen-Fernandes in ihrem Vorwort zum Buch. „Sicherlich werden sie sich freuen zu lesen, dass sie ein Recht auf ihre Privatsphäre mit ihren eigenen Geheimnissen haben oder ein Recht auf Freizeit und Erholung von der Schule.“
Die Studie hat auch nach der Verständlichkeit der Menschenrechtsartikel in dem gerade erschienenen Buch gefragt: Die überwiegende Mehrheit (76 Prozent) der Kinder gibt an, die Menschenrechte, wie sie in dem Buch von Amnesty International erklärt werden, „ziemlich gut“ oder „vollkommen“ zu verstehen.
Nur knapp die Hälfte der 9- bis 14-Jährigen hat das Thema Menschenrechte bisher in der Schule behandelt. Mit zunehmendem Alter (13 bis 14 Jahre) wird das Thema Menschenrechte vermehrt (64 Prozent) Thema im Klassenzimmer.
„Die Umfrage zeigt, wie wichtig es ist, die Menschenrechte in Kinderzimmer und Klassenzimmer zu bringen“, sagt Buth weiter. „Amnesty International bietet dafür ein spezielles Bildungsprogramm für Menschenrechte an. Verschiedene Materialien und Informationen sowie Workshopeinheiten unterstützen die aktionsorientierte Menschenrechtsbildung. Denn Wissen über die eigenen Rechte ist die Voraussetzung dafür, sich für Menschenrechte einzusetzen und sie verteidigen zu können.“
Nur 15 Prozent der Kinder denken, dass Menschenrechte in Deutschland immer eingehalten werden. Knapp ein Viertel (24 Prozent) der Kinder glaubt, dass die Menschenrechte in Deutschland oft nicht oder nur teilweise eingehalten werden. Als Gründe für das Nicht-Einhalten der Menschenrechte in Deutschland werden am häufigsten Aspekte genannt, die sich auf Meinungsfreiheit und Gleichheit beziehen. Nach Einschätzung der Kinder werden Personen diskriminiert – beispielsweise aufgrund ihres Aussehens, des sozialen Status oder weil sie als „anders“ wahrgenommen werden.
Diesen Missstand wollen viele Kinder offenbar ändern: 27 Prozent der 9- bis 14-Jährigen möchten sich nach eigenen Angaben später für den Schutz der Menschenrechte einsetzen.
Über das Buch:
Das Buch „Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte für junge Menschen“ der Autorin Cai Schmitz-Weicht ist in Zusammenarbeit mit Amnesty International und Antidiskriminierungsexpert_innen wie Tupoka Ogette entstanden. Die jugendgerechten und diskriminierungssensiblen Illustrationen stammen von Ka Schmitz, das Vorwort hat Collien Ulmen-Fernandes geschrieben. Im Verlagshaus Jacoby & Stuart erschienen, kostet das Kinderbuch 12 Euro. Ein Teil der Erlöse kommt dem Schutz der Menschenrechte zugute.
Quelle: www.amnesty.de
weitere Beiträge
TheDoDo der Deutschrap-Rookie und Ausnahmekünstler veröffentlicht neue Single „Lipgloss“
Mit dem Release von „Rockstar“ (feat. Bausa) und der Veröffentlichung seiner ersten EP „Traumfänger“ hat der junge Ausnahmekünstler TheDoDo im letzten Jahr bewiesen, dass man ihn musikalisch nicht in eine Schublade stecken kann. Nun meldet er sich...
Kulturkalender: Ein neuer Service der Bürgervereinigung Rodenkirchen
Seit Mai gibt es bei der Bürgervereinigung Rodenkirchen einen neuen Service. Der Kulturkalender informiert in bebilderter Form über Kulturtermine im Kölner Süden auf https://www.buergervereinigung-rodenkirchen.de/kulturkalender. Dazu zählen Konzer...
13. - 15. Mai 2022 TYPISCH DEUTSCH?
Die Deutschen sind pünktlich, effizient und zuverlässig. Sie backen das weltbeste Brot und trinken gern Bier. Bratwurst und Sauerkraut lieben sie ebenso wie Karneval, Oktoberfest und Weihnachtsmärkte. Und dann sind da noch Bürokratie, Mülltrennung...
Fortbildung und Qualifikation beim Freizeitleitermarkt: Jugendliche machen sich fit für Ihr Ehrenamt
Köln, 17.05.2022. Am vergangenen Samstag hat die KJA Köln zu ihrem „Freizeitleitermarkt“ in die Kölner Südstadt eingeladen. Von 10 - 18 Uhr kamen 50 Jugendleiter*innen aus Köln und dem Rhein-Erft-Kreis um die Geschäftsstelle der KJA Köln und das J...
TH Köln – Themen und Termine vom 16. bis 22. Mai 2022
Montag, 16. Mai 2022
„Aus alt wird neu – Recycling von Fahrradreifen“
TH Köln, Vortrag, 18.30 bis 20.00 Uhr, Kölner Radstation, Breslauer Platz, 50667 Köln
Die Kölner Wissenschaftsrunde lädt am 16. Mai 2022 von 18.30 bis 20.00 Uhr zu einem Vortra...
weitere Informationen
ANGA COM: Glanzvoller Restart mit 18.000 Teilnehmern
Köln, Mai 2022 | Die ANGA COM hat diese Woche nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause einen erfolgreichen und glanzvollen Restart gefeiert. Viele Aussteller und Besucher zeigten sich begeistert von der Qualität der Ausstellung, des Kongressprogra...
Milk & Sugar stellt sich neu auf.
Nach mehr als 20 Jahren wird Milk & Sugar sich neu formieren. So steigt Steffen Harning aus dem Act und der gemeinsamen GmbH aus, um sich lang geplanten Soloprojekten zu widmen.
Michael Kronenberger führt den Act Milk & Sugar und das Plattenlabe...
Ausstellung „PANTA RHEI. Alles fließt.“ – Künstlerinnen und Künstler laden zu Treffen ein
Zu den Jubiläumsfeierlichkeiten öffnet die RheinEnergie die für die Öffentlichkeit sonst nicht zugängliche Industriearchitektur in der Kölner Südstadt – auch als Schauplatz von Tradition und Innovation.
Teil der einzigartigen Kulisse ist die Kunst...
MARY GAUTHIER (er)findet die Liebe: Grammy-nominierte Künstlerin mit überwältigendem neuem Album "Dark Enough To See The Stars"
Nashville, TN - Am 3. Juni veröffentlicht die für einen Grammy nominierte Singer/Songwriterin und erfolgreiche Autorin Mary Gauthier ihr neues Album "Dark Enough To See The Stars" (Thirty Tigers).
Im Laufe ihrer acht Studioalben hat sich Mary G...