Solidarische Online-Galerie für Kunst- und Kulturschaffende Der Kulturgenerator startet
Köln, 17. November 2020. Die Kunst- und Kulturszene ist durch die Beschränkungen der Corona-Maßnahmen existenziell bedroht. Deswegen haben Akteur*innen aus dem Kölner Kulturrat, dem Niehler Freiheit e.V. und dem Kunstzentrum Wachsfabrik seit dem ersten Lockdown ein wegweisendes Konzept entwickelt: Der „Kulturgenerator“ ist eine solidarische Online-Galerie, die darauf abzielt, die durch Verkäufe generierten Einnahmen unter allen teilnehmenden Kunst- und Kulturschaffenden zu verteilen. Am 18. November – dem ursprünglichen Eröffnungstermin der nun abgesagten ART Cologne – wird der „Kulturgenerator“ in Bewegung gesetzt und geht online.
Das Prinzip hinter dem Generator: Kunst- und Kulturschaffende können ihre Arbeiten einreichen und auf der Plattform www.kulturgenerator.de verkaufen. Dabei können sie entscheiden, ob und in welchem Umfang ihre Erlöse auf einem gemeinsamen Konto gesammelt werden. Mit jedem Verkauf eines Angebots in Form von Kunstwerken oder Erlebnissen erhalten deshalb nicht nur die jeweiligen Kunst- und Kulturschaffenden einen Geldbetrag - das solidarische Konto aller Teilnehmenden wächst ebenfalls an. Der aktuelle Stand des gemeinsam generierten Geldes ist auf der Webseite permanent einsehbar.
Am 1. Februar 2021 verteilt der Kulturgenerator die Einnahmen anteilig unter allen Teilnehmenden, die an der Ausschüttung beteiligt werden wollen. Berücksichtigt werden auch diejenigen, deren Angebote nicht verkauft wurden. “Mit dem Projekt wollen wir die Sichtbarkeit von Kunst und Kultur aufrechterhalten”, erläutert Katherina Gorodynska vom Verein Niehler Freiheit e.V. “Es ist ein Vorschlag, wie Solidarität mit aber auch innerhalb der Kunst- und Kulturszene gestaltet werden kann.”
Der “Kulturgenerator” lädt dazu ein, neben Objekten der bildenden Kunst auch kulturelle Angebote in Form von Erlebnissen einzureichen. So können auch Institutionen von dem Projekt profitieren. Jeannette de Payrebrune vom Kunstzentrum Wachsfabrik: „Aufgrund der aktuellen COVID 19-Maßnahmen werden momentan überwiegend Kunstwerke verkauft. Sobald wie möglich kommen Erlebnisse nach.“ Alle Angebote erscheinen auf der Plattform hierarchiefrei und gleichberechtigt nebeneinander.
Zum Start des Kulturgenerators am 18. November können zunächst 30 Werke erworben werden. Die Preisspanne der Angebote reicht von 25 bis 5.000 Euro. Sobald ein Angebot verkauft wird, rückt ein neues nach. „Mit dem Kauf eines Kunstwerks macht man nicht nur sich selbst eine Freude, sondern kann auch wirkungsvoll helfen. Wir hoffen auf eine breite Resonanz bei allen Kunstfreunden“, freut sich Dr. Hermann Hollmann, Vorsitzender des Kölner Kulturrats, auf das gemeinsame Experiment.
Über den Kölner Kulturrat
Der Kölner Kulturrat e.V. vereinigt die Fördervereine und -institutionen des Kulturbereichs in der Stadt. Als Interessenvertretung und Sprachrohr unterstützt er interdisziplinär das kulturelle Geschehen der Stadt Köln durch persönliches Engagement und fachlichen Rat.
www.kulturgenerator.de
Quelle: www.pr-koeln.de
weitere Beiträge
APACHE 207 veröffentlicht mit ANGST seine erste Single in 2021
Apache bleibt gleich – auch, wenn 2020 vermutlich das bisher erfolgreichste Jahr in der Karriere des Rappers aus Ludwigshafen gewesen sein dürfte:
Gleich fünf Singles aus seinem Album „Treppenhaus“ landeten hintereinander an der Chartspitze. Zudem...
VCD fordert neue Buslinie zwischen Köln-Nord und Pulheim
Köln, den 13.01.2021: Der VCD Regionalverband Köln begrüßt die Einführung des Schnellbusses SB 91 zum Fahrplanwechsel im Dezember 2020. Der Schnellbus bildet eine attraktive Tangentialverbindung westlich von Köln vom Bahnhof Dormagen über den S-Ba...
Zahlreiche Tote durch wahllosen Waffeneinsatz im Konflikt um Bergkarabach
In einem neuen Bericht untersucht Amnesty International Angriffe durch armenische und aserbaidschanische Streitkräfte. Der wiederholte Einsatz von ungenauen und wahllosen Waffen im Konflikt um Bergkarabach, darunter Streubomben und Sprengwaffen mi...
ZARA LARSSON veröffentlicht neue Single „Talk About Love“ mit HipHop Schwergewicht Young Thug
Multiplatin-Star Zara Larsson startet mit einem Paukenschlag ins neue Jahr: Heute erscheint ihre brandneue Single „Talk About Love“ mit einem Feature von HipHop-Schwergewicht Young Thug. Produziert von Mike Sabath (Lizzo, Meghan Trainor, Jonas Bro...
09.02.2021 Wohnprojekte als Mietmodell - Ankerprojekte im Veedel (Online-Gespräch)
Der Verein LemAn e.V. – Leben mit Anderen – und Sahle Wohnen berichten
„Jeden Dienstag 19 Uhr - eine Stunde Baukultur“ #539 Online-Gespräch
Ein gemeinschaftliches Wohnprojekt auf Mietbasis ist der Wunsch vieler Wohnprojekte in Köln. Der Verein Lem...
weitere Informationen
U.D.O. –Live-DVD/CD „Live In Bulgaria
Pandemic Survival Show“ erscheint am 19. März – sie ist das Dokument einer der außergewöhnlichsten Shows, die es während der Corona-Pandemie gab und das Zeitdokument eines surreales Kulturlebens
Wuppertal - Es gibt Ereignisse, die selbst für erfah...
Neuer Senior Manager Innovation & Technologie bei MMC Studios Köln GmbH
Die MMC Studios besetzen die neu geschaffene Position des Senior Manager Innovation & Technologie ab sofort mit Fabian Leimbach. In seiner Funktion berichtet er direkt an die Ge-schäftsführung.
Zu Leimbachs zukünftigen Aufgaben bei den MMC Studios...
UNSER BODEN, UNSER ERBE Der Film für eine zukunftsfähige Landwirtschaft - Neuer DVD-Start 26. März 2021!
Direkt vor unserer Haustür liegt etwas, das uns alle ernährt: lebendiger Boden. In einer Handvoll fruchtbarem Ackerboden können so viele Lebewesen sein, wie es Menschen auf diesem Planeten gibt. Nur diese eine dünne Humuschicht sorgt für Lebensmit...
USA: Trumps Hetze gefährdet Rechtsstaatlichkeit, öffentliche Sicherheit und Menschenrechte
BERLIN, 07.01.2021 – Amnesty International beobachtet mit Sorge die Weigerung des noch amtierenden US-Präsidenten Donald Trump, das Wahlergebnis vom 3.11.2020 anzuerkennen und sein Amt friedlich zu übergeben. Trumps Aufstachelung zu Gewalt gefährd...