Präsentation zum 100. Geburtstag von Ursula (Schultze Bluhm) im Museum Ludwig
Am 17. November 2021 würde die Künstlerin und Dichterin Ursula (Schultze-Bluhm)
(*17. November 1921 in Mittenwalde; † 9. April 1999 in Köln) 100 Jahre alt. Das Museum Ludwig hat ihr zu ihrem runden Geburtstag eine Präsentation in seinen Sammlungsräumen eingerichtet.
Seit 1968 hat Ursula (geb. Bluhm) mit ihrem Mann Bernard Schultze in Köln gelebt und gearbeitet. Über Jahrzehnte war das Künstlerpaar eine feste Größe im kulturellen Leben der Stadt und dabei stets dem Museum Ludwig in besonderem Maße verbunden. So beherbergt das Museum einen Großteil des künstlerischen Nachlasses von Ursula und Bernard Schultze.
Zu Ehren von Ursulas rundem Geburtstag hat das Museum Ludwig in seiner ständigen Sammlung eine Präsentation mit einer Auswahl von Ursulas Werken eingerichtet.
Das Zentrum dieser Kabinettausstellung bildet Der Schrank der Pandora von 1966, eine eindrückliche Assemblage aus Holz, Öl, Pelz und gefundenen Objekten. Pandora war ein bezeichnendes Leitmotiv Ursulas, jene in der griechischen Mythologie aus Lehm geschaffene Frau, in deren Geschichte vorzügliche Gaben und schlimmste Übel untrennbar verwoben sind.
Mythologie und Phantasiewesen sind auch die Motive von Ursulas Gemälden und Zeichnungen, die nun im Museum Ludwig präsentiert werden. Die kleine Kabinettschau gibt einen Einblick Ursulas Schaffen mit seinen oft ungewohnten Materialien und eigenwilligen Ausdrucksformen.
Die Werke von Ursula (Schultze-Bluhm) verweigern sich der eindeutigen Zuordnung in eine Stilrichtung. Bereits 1954 entdeckte Jean Dubuffet ihre Arbeiten für sein legendäres Musée de l’art brut („rohe – antiakademische Kunst“). Dubuffet schätzte den eigensinnigen Erzählstil von Ursulas Texten und Bildern, die außerhalb der Zeit zu stehen scheinen. Die mythologischen Bezüge in ihren Werken spiegeln dabei zumeist eigene Befindlichkeiten, Ängste und Obsessionen. „Ich zwinge meine Visionen der Realität auf – ich bin ganz artifiziell“, charakterisierte Ursula selbst ihre ungewöhnlichen Parallelwelten. Hier existieren absonderliche Gestalten, oft ist das Heimliche und Unheimliche spürbar. Schönheit und Vergänglichkeit, das Feenhafte und das Monströse gedeihen in unmittelbarer Nachbarschaft.
Zu Ehren Ursula und Bernhard Schultze finden auch die Schultze Projects statt, in deren Rahmen alle zwei Jahre ein*e Künstler*in ein großformatiges Werk für die zentrale Wand im Treppenhaus des Museums realisiert. Seit dem 5. November 2021 ist das rund 5 x 15 Meter große Wandrelief The Enterprise von Minerva Cuevas an der Stirnwand des Treppenhauses installiert.
Quelle: www.museum-ludwig.de
Abbildung: Installationsansicht
Präsentation zum 100. Geburtstag von Ursula (Schultze-Bluhm)
© Museum Ludwig Köln
Foto: Rheinisches Bildarchiv, Köln/Marc Weber
weitere Beiträge
Kasalla: Zum Jubiläum gibt es ein eigenes Partyfässchen von Gaffel
Köln, 10. Mai 2022 – Zweimal musste es verlegt werden, am 17. Juni findet nun endlich das bislang größte Konzert der Bandgeschichte statt.
Über 40.000 Fans im RheinEnergieSTADION wollen bei diesem Mega-Ereignis zum 10-jährigen Jubiläum dabei sein...
Kulturkalender: Ein neuer Service der Bürgervereinigung Rodenkirchen
Seit Mai gibt es bei der Bürgervereinigung Rodenkirchen einen neuen Service. Der Kulturkalender informiert in bebilderter Form über Kulturtermine im Kölner Süden auf https://www.buergervereinigung-rodenkirchen.de/kulturkalender. Dazu zählen Konzer...
Kölsche und klassische Töne erfreuten 250 Gäste beim Charity-Konzert -15.148 Euro für Kinder in Not
Köln, 18.05.2022. Mit klassischen und kölschen Klängen beeindruckten am vergangenen Freitag das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe und Michael Kuhl bei einem Charity-Konzert in der Kirche St. Karl Borromäus in Köln-Sülz. Die 250 Gäste spendete...
Milk & Sugar stellt sich neu auf.
Nach mehr als 20 Jahren wird Milk & Sugar sich neu formieren. So steigt Steffen Harning aus dem Act und der gemeinsamen GmbH aus, um sich lang geplanten Soloprojekten zu widmen.
Michael Kronenberger führt den Act Milk & Sugar und das Plattenlabe...
Am 20. Mai wird der Tag des Biergartens gefeiert – Erstmals gibt es einen Aktionstag für die Außengastronomie
Köln, 16. Mai 2022 – Der 20. Mai ist in diesem Jahr ein ganz besonderes Datum. Denn erstmals wird der Tag des Biergartens gefeiert.
„In der Liste der Gedenk- und Aktionstage gibt es zwar den Tag des Bieres und des Gartens, der Biergarten fehlt da...
weitere Informationen
8. Kölner Wohnprojektetag für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen
Jetzt Weichen stellen - für den Weg zur kooperativen Großstadt
Das Netzwerk für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen und die neu gegründete MitStadtZentrale im Haus der Architektur Köln (hdak) laden in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Köln am...
Right On Time 2022 Lindsay Ell Zurück in Deutschland auf Headliner Tour
LINDSAY ELL ist eine ‚echte' Performerin, die authentisch ist und weiß, ihr Publikum mitzureißen. Nachdem sie 2019 im Rahmen der ‚Introducing Nashville‘-Reihe beim Country to Country (C2C) Festival ihr Können zeigte, folgten anschließend weitere a...
Katar: FIFA sollte Arbeitsmigrant_innen entschädigen
Die FIFA sollte mindestens 440 Millionen US-Dollar für Arbeitsmigrant_innen bereitstellen, die in Vorbereitungen auf die Fußballweltmeisterschaft in Katar Menschenrechtsverletzungen erlitten haben. Dies fordert Amnesty International in einem neuen...
TH Köln entwickelt hybride Solarkollektoren Internationales Forschungsprojekt optimiert Energy Harvesting
Erzeugen technische Geräte oder Prozesse ungenutzte Energie wie Abwärme oder Vibration, kann diese durch so genannte Energy Harvesting-Systeme in Elektrizität umgewandelt werden. Die Technik dafür ist derzeit allerdings teuer und unzuverlässig. Im...